Johann Ernst Osiander

Johann Ernst Osiander

Johann Ernst Osiander (* 23. Juni 1792 in Stuttgart; † 3. April 1870 in Göppingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn des Theologen Johann Eberhard Osiander und dessen Frau Friedericke (geb. Walz) besuchte die Schule und das Gymnasium seiner Heimatstadt. 1809 bezog er die Universität Tübingen, um ein Studium der Theologie bei Johann Friedrich Flatt (1759-1821) zu absolvieren. Hier erwarb er 1811 den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie, wurde nach seinen Studien Hauslehrer der Familie der Senatorswitwe Castendyk in Bremen, wurde 1817 Repetent am theologischen Seminar in Tübingen, 1819 Stadtvikar in Stuttgart und 1820 Diakon in Metzingen.

1824 berief man ihn als zweiten Professor am niederen evangelischen Predigerseminar Maulbronn er stieg 1831 zum ersten Professor des Seminars auf, 1840 ernannte man ihm zum Dekan in Göppingen, 1860 erhielt er von der Tübinger Hochschule und der Universität Göttingen die Ehrendoktorwürde der Theologie und er verstarb 1870 als Prälat in Göppingen.

Osiander, der auch eine Kinderrettungsanstalt gründete, wird zu den supranaturalistischen Theologen gezählt, der vor allem von Friedrich Schleiermacher beeinflusst wurde.

Familie

Osiander war zwei Mal verheiratet. Er hatte sich 1820 mit Wilhelmine Camerer (* Stuttgart; † 23. Januar 1823 in Maulbronn) verheiratet. Seine zweite Ehe ging 1824 mit deren Schwester Henriette Camerer († 7. April 1864) ein. Aus beiden Ehen gingen fünf Kinder hervor. Eine Tochter und der Sohn Johann Ernst Wilhelm Osiander (* 18. September 1829 in Maulbronn; † 21. März 1864) überlebten den Vater.

Werke

  • Philipp Melanchthon: Rede zur Feier des dritten Jubelfestes der Augsburgischen Confession. 1830
  • Zum Andenken Dr. Gottfried Menken's, weil Pastor Primar. an St. Martini in Bremen. Bremen 1832
  • Apologie des Lebens Jesu gegen den neuesten Versuch, es in Mythen aufzulösen. 1837
  • Lehrbuch zum christlichen Religionsunterricht für die gereiftere Jugend in höheren Lehranstalten, auch zum Selbstunterricht für Gebildete. Tüningen 1839 (Online)
  • Worte am Grabe unserer Tochter Elisabethe Sophie Henriette. 1840
  • Abschiedspredigt zu Maulbronn und Antrittspredigt zu Göppingen. 1841
  • Kommentar über die beiden Briefe Pauli an die Korinther. I Bd. 1847, 2. Bd. 1858 (Online)

Literatur




Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Eberhard Osiander — (* 31. Oktober 1750 in Friolzheim; † 19. Februar 1800 in Stuttgart) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der Sohn des Pfarrers Heinrich Osiander (* 12. Oktober 1715 in Sindelfingen; † 22. September 1783 in Großglattbach) hatte ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Osiander — ist ein alter deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Osiander — ist der Name folgender Personen: Johann Osiander (1564–1626), deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Abt in Adelberg Johann Osiander (1657–1724), deutscher evangelischer Theologe, herzoglicher Rat, württembergischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Osiander family — Osiander was the name of a family of German Lutheran scholars and theologians: Andreas Osiander Lucas Osiander the Elder, son of Andreas Osiander Andreas Osiander II, eldest son of Lucas Osiander the Elder Lucas Osiander the Younger, son of Lucas …   Wikipedia

  • Johann Conrad Arnoldi — (* 1. November 1658 in Trarbach; † 22. Mai 1735 in Gießen) war ein deutscher Pädagoge, Logiker, Bibliothekar und lutherischer Theologe. Leben Johann Conrad Arnoldi war der Sohn des Rektors am Gymnasium und späteren Pastors und Seniors des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Bloch-Universität Tübingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Eberhard Karls Universität Tübingen Motto Attempto! Ich wag’s! Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Bloch Universität Tübingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Eberhard Karls Universität Tübingen Motto Attempto! Ich wag’s! Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Arnd — Johann Arndt Johann Arndt oder Arnd (* 27. Dezember 1555 in Ballenstedt; † 11. Mai 1621 in Celle) zählt zu den wichtigsten nachreformatorischen Theologen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Tobias Beck — Johann Tobias Beck. Johann Tobias Beck (* 22. Februar 1804 in Balingen, Württemberg; † 28. Dezember 1878 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Prediger und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Placotomus — (auch: Brettschneider; * um 1514 in Münnerstadt; † 6. Mai 1577 in Danzig) war ein deutscher Mediziner und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”