Johann Gottfried Hempel

Johann Gottfried Hempel

Johann Gottfried Hempel (* 2. Oktober 1752 in Berlinichen in der Neumark; † 24. Mai 1817 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Pharmazeut und Fabrikant.

Hempel promovierte 1785 an der Universität Helmstedt auf dem Gebiet der Pharmazeutik. Er war in Berlin als Apotheker tätig und publizierte einige wissenschaftliche Aufsätze. Von April 1788 bis März 1796 war er als Ratsmitglied der Stadt Bautzen als Verwaltungsinspektor der städtischen Krankenanstalt Hospital zum Taucher tätig gewesen, und von März 1797 bis April 1804 trug er die Verantwortung für das daran angeschlossene Lazarett.[1][2] Eine Zeit lang war er Bürgermeister von Bautzen. 1802 kaufte Hermpel für 12.000 Taler das vier Meilen von Berlin entfernte Schloss Oranienburg und richtete dort eine Baumwollweberei zur Herstellung von Kattun ein. Er zog 1803 nach Oranienburg um.[3] 1814 gründete er im Schloss Oranienburg die Chemische Produkten-Fabrik zu Oranienburg, um mit der Produktion von Schwefelsäure nach dem Bleikammerverfahren zu beginnen. Es handelte sich um die erste chemische Fabrik Preußens, in der das Bleikammerverfahren zur Anwendung kam.

Hempel war mit Dorothea Elisabeth geb. Naumann verheiratet. Er wurde auf dem Neuen Kirchhof von Bautzen beigesetzt.[4] Die von Hempel gegründete Chemische Fabrik wurde ab 1814 von Georg Friedrich Albrecht Hempel († 1836) gemeinsam mit dem Apotheker Johann Heinrich Julius Staberoh weitergeführt.

Schriften

  • Dissertationem Super Saxon. Decis. VII. De Anno 1746. 1770, 8 Seiten.
  • Auf das dopplete Namens-Fest Ihro Churfürstlichen Durchlauchten zu Sachsen ... Friedrich August ... als auch Amalien Augusten, 1771.
  • De sale vitrioli. Pars prior. Helmstad 1785.
  • Pharmazeutisch-chemische Abhandlung über die Natur der Pflanzensäuren und die Modifikationen, denen sie unterworfen sind; nebst einer chemischen Untersuchung der Winter- und Sommereiche. Berlin 1794, 176 Seiten.
  • Crell's Chemische Annalen enthalten weitere Aufsätze, die von Hempel unterzeichnet sind.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Karl Albert Hessler: Die milden Stiftungen der Stadt Budissin. Erstes Heft, Bautzen 1847, S. 119 und S. 148.
  2. Karl Albert Hessler: Die milden Stiftungen der Stadt Budissin. Drittes Heft, Bautzen 1850, S. 258.
  3. Allgemeine Literatur-Zeitung, Nr. 9 vom 18. Januar 1804, S. 71. linke Spalte, vierter Absatz.
  4. Karl Albert Hessler: Die milden Stiftungen der Stadt Budissin. Erstes Heft, Bautzen 1850, S. 125.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Gottfried Knöffler — Grab Johann Gottfried Knöfflers in der Familiengruft auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden. Johann Gottfried Knöffler (* 21. März 1715 in Zschölkau bei Leipzig; † 11. September 1779 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer …   Deutsch Wikipedia

  • Hempel (Familienname) — Hempel ist ein Familienname patronymischen Ursprungs. Der Familienname Hempel beziehungsweise Hampel geht auf den süddeutschen Taufnamen Heimpel zurück, der wiederum eine Kurz oder Koseform des altdeutschen Heimprecht darstellt, der sich aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann August Görenz — (auch: Goerens; * 10. Juli 1765 in Fürstenwalde; † 3. Februar 1836 in Schwerin) war ein deutscher Pädagoge und Bibliothekar. Leben Görenz besuchte die kurfürstliche Landesschule St. Afra in Meißen und im Anschluss immatrikulierte er sich am 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wilhelm Hempel — (* 1745 in Altenhain; † 12. April 1799 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Ernst Wilhelm war der Sohn des Predigers Johann Daniel Hempel († 1752), der später Pfarrer in Gröbern wurde. Nach dem frühen Tod seines Vaters… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Bautzen — Folgende Persönlichkeiten stehen in Verbindung zur Stadt Bautzen. Inhaltsverzeichnis 1 Bürgermeister nach dem Pönfall 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Oranienburg — Das Schloss Oranienburg Das Schloss Oranienburg liegt in der Kreisstadt Oranienburg des Landkreises Oberhavel im Land Brandenburg. Es ist das älteste Barockschloss in der Mark Brandenburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Barlinek — Barlinek …   Deutsch Wikipedia

  • Passspiel (historisch) — Nymphenburger Passspiel (Kupferstich von Matthias Diesel, um 1722) Passspiel oder Jeu de Passe ist ein historisches Präzisionsspiel für mehrere Personen, bei dem Kugeln aus Elfenbein mit einem löffelartigen Stock in Löcher geschlagen wurden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”