Johannes Rohbeck

Johannes Rohbeck

Johannes Rohbeck (* 21. Januar 1947 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Philosoph und Fachdidaktiker für Philosophie. Er hat seit 1993 eine Professur für Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie an der TU Dresden.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie und Kunstgeschichte an der Universität Bonn und an der Freien Universität Berlin folgten 1971 das Magister-Examen in Philosophie, 1972-1976 eine Zeit als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin und 1976 dort die Promotion in Philosophie. Ebenso 1976 legte er das Erste Staatsexamen in den Fächern Philosophie, Deutsch und Sozialkunde ab und absolvierte bis 1979 ein Referendariat und Zweites Staatsexamen. 1985 erfolgte die Habilitation im Fach Philosophie am Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin, danach Privatdozent ebenda.

Beruflich war er 1979-1990 Studienrat an einem Berliner Gymnasium, 1982-1992 Leiter der Lehrerfort- und weiterbildung für das Fach Philosophie in Berlin, 1991-1993 Lehrbeauftragter und Vertreter des Lehrstuhls Praktische Philosophie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald sowie seit 1992 außerplanmäßiger Professor an der Freien Universität Berlin.

Seit 1993 leitet er das Berufsbegleitende Studium Ethik/Philosophie an der Technischen Universität Dresden. Weitere Funktionen: seit 1993 Mitglied des Zentrums für interdisziplinäre Technikforschung, seit 1995 Mitglied des Kuratoriums des Grundriss der Geschichte der Philosophie (begründet von Friedrich Ueberweg), Leiter der Arbeitsgemeinschaft Philosophie und Ethik in der Schule im Auftrag der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland, seit 1999 Leiter des Forum für Didaktik der Philosophie und Ethik, seit 2004 Mitglied des vom Spanischen Ministerium für Erziehung und Wissenschaft geförderten Forschungsprojekts "Una nueva filosofía de la historia" am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Madrid, seit 2010 Vorstandsmitglied des Italien Zentrum in Dresden.

Auslandsaufenthalte führten 1987 als Gastprofessor für vier Monate an der Universität Messina, 1989/90 ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Gastprofessor am Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania, 1992 als Gastprofessor für einen Monat an die Universität Bari, 1997 und 1999 zu Forschungsaufenthalten in Paris Bibliothèque nationale de France und seit 2004 in Madrid Consejo Superior de Investigaciones Científicas.

Schriften (Auswahl)

  • Egoismus und Sympathie. David Humes Gesellschafts- und Erkenntnistheorie, Frankfurt a.M. 1978
  • Die Fortschrittstheorie der Aufklärung. Französische und englische Geschichtsphilosophie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York 1987
  • Technologische Urteilskraft. Zu einer Ethik technischen Handelns, Frankfurt a.M. 1993
  • Technik – Kultur – Geschichte. Eine Rehabilitierung der Geschichtsphilosophie, Frankfurt a.M. 2000
  • Geschichtsphilosophie zur Einführung, Hamburg 2004
  • Marx, Leipzig 2006
  • Didaktik der Philosophie und Ethik, Thelem Dresden 2008 ISBN 978-3-939888-46-8
  • Aufklärung und Geschichte. Über eine praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft, Berlin 2010

Herausgeber

  • Grundriss der Geschichte der Philosophie, Schwabe Verlag Basel, Reihe 18. Jahrhundert, Romanische Länder, zusammen mit Helmut Holzhey und Wolfgang Rother
  • Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Siebert Verlag Hannover (seit 1984), zur Zeit mit Ekkehard Martens und Volker Steenblock
  • Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik, Thelem Verlag Dresden (seit 2000)

Literatur

  • Rohbeck, Johannes. In: Dorit Petschel (Bearb.): Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2003, S. 785.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichtsphilosoph — Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt. Der Begriff wurde von Voltaire geprägt.[1] Wie das Wort „Geschichte“, das sowohl das geschichtliche Geschehen als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtsphilosophie — ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt. Der Begriff wurde von Voltaire geprägt.[1] Wie das Wort „Geschichte“, das sowohl das geschichtliche Geschehen als auch seine Darstellung in der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtsphilosophisch — Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt. Der Begriff wurde von Voltaire geprägt.[1] Wie das Wort „Geschichte“, das sowohl das geschichtliche Geschehen als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtstheologie — Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt. Der Begriff wurde von Voltaire geprägt.[1] Wie das Wort „Geschichte“, das sowohl das geschichtliche Geschehen als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Historiosophie — Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt. Der Begriff wurde von Voltaire geprägt.[1] Wie das Wort „Geschichte“, das sowohl das geschichtliche Geschehen als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Didaktik der Philosophie — bezeichnet die Theorie der Lehre und des Lernens von Philosophie. Die Didaktik kann sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene ausgerichtet sein. An der Universität kann man Didaktik der Philosophie und Ethik studieren. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundriss der Geschichte der Philosophie — Der Grundriß der Geschichte der Philosophie ist ein Standardwerk der Philosophiegeschichte. Es wurde 1862 auf Veranlassung und nach dem Entwurf und Plan des Verlegers Theodor Toeche Mittler im Verlag E.S. Mittler und Sohn durch den Königsberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundriß der Geschichte der Philosophie — Der Grundriß der Geschichte der Philosophie ist ein Standardwerk der Philosophiegeschichte. Es wurde 1862 auf Veranlassung und nach dem Entwurf und Plan des Verlegers Theodor Toeche Mittler im Verlag E.S. Mittler und Sohn durch den Königsberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Technik — Das Wort Technik stammt vom griechischen τεχνικός (technikós) und leitet sich ab von τέχνη (téchne, dt. etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit). „Technik“ kann bedeuten: die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (Maschinen, Geräte, Apparate …   Deutsch Wikipedia

  • David Hume — (1766) Porträt von Allan Ramsay David Hume [hju:m] (* 26. Apriljul./ 7. Mai 1711greg.[1] in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) wa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”