- José Macia
-
Pepe José Macia 2008
Spielerinformationen Voller Name José Macia Geburtstag 25. Februar 1935 Geburtsort Santos, Brasilien Position Stürmer Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1954–1969 FC Santos 750 (405) Nationalmannschaft 1956–1963 Brasilien 34 (16) Stationen als Trainer 1973
1985
1986
1986–1988
1987–1988
1989
1992–1993
2003FC Santos
Fortaleza EC
FC São Paulo
AA Internacional
Boavista Porto
Peru
Tokyo Verdy
Guarani FC1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. José Macia, genannt Pepe (* 25. Februar 1935 in Santos) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und späterer -trainer. Er wurde 1958 und 1962 Fußballweltmeister.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Vereinskarriere
José Macia, der unter dem Künstlername Pepe besser bekannt war, spielte während seiner gesamten Karriere für seinen Heimatverein FC Santos. In Santos, wo er am 25. Februar 1935 geboren wurde, begann er 1954 mit dem Fußball spielen. Beim FC Santos war Pepe teil der erfolgreichen Mannschaft des Vereins in den frühen Sechzigerjahren, als das Team um Pelé, Zito, Coutinho, Torhüter Gilmar und eben Pepe zweimal die Copa Libertadores gewann. In der dritten Auflage des wichtigsten Turniers für Vereinsmannschaften in Südamerika, der Copa Campeones de América 1962, gewann der FC Santos im Endspiel gegen Peñarol Montevideo, das zuvor beide Copa Libertadores-Titel gewonnen hatte. Das Hinspiel im Estadio Centenario von Montevideo gewann Santos mit 2:1, doch im Rückspiel im Estádio Urbano Caldeira verlor man mit 2:3, sodass ein Entscheidungsspiel nötig wurde. Dieses gewann der FC Santos durch ein Eigentor von Omar Caetano und zwei Tore von Pelé mit 3:0. José Macia wurde nur im Entscheidungsspiel eingesetzt. Im Jahr darauf erreichte der FC Santos erneut das Endspiel um die Copa Libertadores. Gegen die Boca Juniors aus Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires war man mit 3:2 und 2:1 erneut siegreich. Pepe wurde dabei in beiden Finalspielen eingesetzt, ein Tor gelang ihm nicht. Neben den Siegen in der Copa Libertadores gewann Pepe mit Santos während seiner Laufbahn elfmal die Staatsmeisterschaft von São Paulo, viermal das Torneio Rio-São Paulo und zweimal den Weltpokal. Zudem wurde er mit Santos von 1961 bis 1965 fünfmal in Serie brasilianischer Fußballmeister, in den gleichen Jahren gelang auch der Gewinn des nationalen Pokals. José Macia beendete seine aktive Karriere im Jahre 1969 nach 750 Spielen und 405 Toren für den FC Santos. Er gilt als bester Spieler in der Vereinsgeschichte des FC Santos hinter Pelé.
Nationalmannschaft
In der brasilianischen Fußballnationalmannschaft wurde José Macia zwischen 1956 und 1963 34 Mal eingesetzt. In diesen 34 Spielen gelangen ihm 16 Tore. Mit der brasilianischen Nationalmannschaft nahm er an zwei Fußball-Weltmeisterschaften teil. Beim Weltturnier 1958 wurde er allerdings wie auch bei dem von 1962 nicht eingesetzt. Dennoch ist er zweimaliger Gewinner der Fußball-Weltmeisterschaft, da die brasilianische Mannschaft beide Weltmeisterschaften gewinnen konnte. 1958 in Schweden gewann man das Finale mit 5:2 gegen den Gastgeber, 1962 mit 3:1 gegen die Tschechoslowakei.
Trainerkarriere
Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn wurde José Macia Fußballtrainer. Zunächst trainierte er 1973 den FC Santos, mit dem er erneut die Staatsmeisterschaft von São Paulo gewinnen konnte. Nach nicht einmal einem Jahr endete seine Zeit in Santos aber schon wieder, da er nur Interimstrainer war. Nachdem er danach zwölf Jahre keine Mannschaft betreut hatte, wurde er 1985 Coach bei Fortaleza EC. Mit dem Verein gewann er die Staatsmeisterschaft von Ceará. 1986 trainierte er den FC São Paulo und gewann wiederum die Staatsmeisterschaft von São Paulo. Von 1986 bis 1988 wurde er erstmals längere Zeit Chefcoach einer Mannschaft, er trainierte AA Internacional aus Limeira. Von 1987 bis 1988 übte er eine zweite Trainertätigkeit aus, als er die Verantwortung trug beim portugiesischen Erstligisten Boavista Porto, den er in der Spielzeit 1987/88 auf den fünften Platz in der Primeira Divisão führte, während der FC Porto Meister wurde. 1989 coachte er zudem die peruanische Fußballnationalmannschaft für kurze Zeit. Es folgten daraufhin diverse Trainerstationen in Brasilien und Japan, zuletzt fungierte er als Übungsleiter bei Guarani FC. Mit dem japanischen Verein Tokyo Verdy holte er 1991/92 die japanische Fußballmeisterschaft.
Weblinks
-
Commons: José Macia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Profil des Spielers
- rsssf.com Brasilianische Rekordnationalspieler
- Informationen zum Spieler
- Profil auf der Seite des FC Santos
Kategorien:- Fußballweltmeister
- Fußballnationalspieler (Brasilien)
- Geboren 1935
- Mann
-
Wikimedia Foundation.