- FC Santos
-
FC Santos Voller Name Santos Futebol Clube Gegründet 14. April 1912 Stadion Estádio Urbano Caldeira, Santos Plätze 20.000 Präsident Luis Alvaro de Oliveira Ribeiro Trainer Muricy Ramalho Homepage santosfc.com.br Liga Série A 2009 12. Platz Der Santos Futebol Clube, meist nur kurz Santos genannt, ist ein Fußballverein aus Santos, einer Hafenstadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. Der Verein wurde am 14. April 1912 als 'Santos Foot-Ball Clube' von Raimundo Marques, Mário Ferraz de Campos und Argemiro de Souza Júnior gegründet. Bekanntester Spieler der Vereinsgeschichte ist Pelé. Der 1999 vom IOC zum "Athlet des Jahrhunderts" gekürte Ausnahmefußballer startete 1956 im Alter von fünfzehn Jahren seine Karriere bei Santos. Mit Pelé gewann Santos 1962 und 1963 den Weltpokal.
Das Heimatstadion Estádio Urbano Caldeira, auch als Vila Belmiro bezeichnet wurde am 12. Oktober 1916 eingeweiht. Dieser Tage hat es eine offizielle Kapazität von etwa 20.000 Zuschauern. Bei einem Spiel gegen Corinthians São Paulo 1964 wurden aber auch schon 33.000 Zuschauer gezählt. Der Verein ist bekannt dafür, viele neue Talente hervor zu bringen. Bei Großereignissen weicht Santos auch manchmal in das wesentlich größere Morumbi-Stadion in São Paulo aus.
Viele international bekannte brasilianische Spieler waren früher beim FC Santos tätig. Seit ihrer Gründung 1997 ist auch die Frauenfußballabteilung des Vereins sehr erfolgreich.
Ein Fan des FC Santos wird als Santista bezeichnet. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Weiß.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
- Weltpokal 1962, 1963
- Copa Libertadores-Sieger 1962, 1963, 2011
- Copa Conmebol-Sieger 1998
- Brasilianischer Meister 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1968, 2002, 2004
- Série A-Sieger 2002, 2004
- Brasilien Pokal-Sieger 1961, 1962, 1963, 1964, 1965
- Brasilianischer Pokalsieger 2010
- Bundesstaatmeister 1959, 1963, 1964, 1966, 1997
- Staatsmeisterschaft von São Paulo (19) 1935, 1955, 1956, 1958,1960, 1961, 1962, 1964, 1965, 1967, 1968, 1969, 1973, 1978, 1984, 2006, 2007, 2010, 2011.
Aktueller Kader
Stand: Juni 2011
Nr. Position Name 1 TW Rafael 2 AB Edu Dracena 3 AB Léo 4 AB Jonathan 5 MF Arouca 6 AB Durval 7 MF Charles 8 MF Elano 9 ST Borges 10 MF Ganso 11 ST Neymar 12 TW Aranha 13 AB Bruno Aguiar 14 AB Bruno Rodrigo Nr. Position Name 15 MF Adriano 16 AB Alex Sandro 18 MF Rodrigo Possebon 19 ST Diogo 21 AB Pará 22 MF Danilo 23 MF Felipe Anderson 24 TW Vladimir — AB Diego Monar — AB Vinicius Simon — AB Rafael Caldeira — MF Roger — ST Rychely — ST Tiago Alves Bekannte ehemalige Spieler
- Araken Patusca
- Carlos Alberto Torres
- Clodoaldo
- Coutinho
- Domingos Nascimento dos Santos Filho
- Diego Ribas da Cunha
- Elano
- Gilmar
- Giovanni
- Leopoldo Luque
- Mauro
- Sérgio Gomes Ruediger
- Pelé
- Pepe
- José Ramos
- Renato
- Ricardinho
- Ricardo Oliveira
- Robinho
- Serginho Chulapa
- Wilson
- Zé Roberto
- Zito
Bekannte ehemalige Trainer
(unvollständig)
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Urbano Caldeira
1913-1932 Caêtano di Domênica
1934-1935 Caêtano di Domênica
1950 Antoninho Fernandes
1951 Antoninho Fernandes
1953-1954 Lula
1954-1966 Antoninho Fernandes
1966-1971 Pepe
1972-1974 Formiga
1978-1979 Pepe
1979-1980 Formiga
1982-1984 Castilho
1984-1985 Geninho
1986-1987 Formiga
1986-1987 ? Pepe
1989-1990 Geninho
1992 Pepe
1993-1994 Vanderlei Luxemburgo
1997 Emerson Leão
1998 Paulo Autuori
2000 Emerson Leão
2001-2004 Vanderlei Luxemburgo
2004 Vanderlei Luxemburgo
2006-2007 Emerson Leão
2008 Vanderlei Luxemburgo
2009 Dorival Junior
2010 Weblinks
- Offizielle Website (portugiesisch)
América Mineiro | Atlético Goianiense | Atlético Mineiro | Atlético Paranaense | Avaí FC | Botafogo FR | Ceará SC | SC Corinthians Paulista | Coritiba FC | Cruzeiro EC | EC Bahia | Figueirense FC | CR Flamengo | Fluminense FC | Grêmio Porto Alegre | SC Internacional | SE Palmeiras | Santos FC | São Paulo FC | Vasco da Gama
Wikimedia Foundation.