Josef Simon (Philosoph)

Josef Simon (Philosoph)

Josef Simon (* 1. August 1930 in Hupperath/Eifel) ist ein deutscher Philosoph. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Sprachphilosophie als eine „Philosophie des Zeichens“. Spürbare Vorfahren sind nicht nur die Philosophen der Neuzeit, von Kant bis Hegel, sondern auch solche wie Nietzsche, Wittgenstein und Quine.

Nach Stationen in Frankfurt am Main und Tübingen war Simon bis zu seiner Emeritierung Professor an der Universität Bonn. Von 1985 bis 1994 war er Herausgeber der Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie, von 1990 bis 2010 ist er Mitherausgeber der Nietzsche-Studien gewesen (u.a. mit Werner Stegmaier und Günther Abel).

Veröffentlichungen

  • Das Problem der Sprache bei Hegel. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1966.
    • Spanische Übersetzung: El problema del lenguaje en Hegel. Taurus, Madrid 1982.
  • Sprache und Raum. Philosophische Untersuchungen zum Verhältnis zwischen Wahrheit und Bestimmtheit von Sätzen. Verlag Walter de Gruyter, Berlin 1969.
  • Sprachphilosophische Aspekte der Kategorienlehre. Heiderhoff Verlag, Frankfurt/Main 1971
  • Philosophie und linguistische Theorie. Verlag Walter de Gruyter, Berlin/New York l971.
  • Aspekte und Probleme der Sprachphilosophie. Karl Alber Verlag, Freiburg/München 1974
  • Wahrheit als Freiheit. Zur Entwicklung der Wahrheitsfrage in der neueren Philosophie. Verlag Walter de Gruyter, Berlin/New York 1978.
    • Spanische Übersetzung: La verdad como libertad, Salamanca 1983
  • Sprachphilosophie, Karl Alber Verlag, Freiburg/München 1981.
    • Portugiesische Übersetzung: Filosofia da linguagem,Lisboa 1990
  • Philosophie des Zeichens. Verlag Walter de Gruyter, Berlin/New York 1989.
    • Englische Übersetzung: Philosophy of the Sign. State University of New York Press, 1995.
    • Spanische Übersetzung: Filosofia del signo. Gredos, Madrid 1998.
  • Kant. Die fremde Vernunft und die Sprache der Philosophie. Verlag Walter de Gruyter, Berlin/New York 2003.
  • Bemerkungen zu den Beiträgen zur Philosophie des Zeichens. In: Borsche/Stegmaier (Hg.): Zur Philosophie des Zeichens. Berlin 1992, Seite 195ff.
  • Philosophie als Verdeutlichung. Abhandlungen zu Erkennen, Sprache und Handeln. Herausgegeben von Thomas Sören Hoffmann, Verlag Walter de Gruyter, Berlin/New York 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Simon — oder Joseph Simon ist der Name folgender Personen: Josef Simon (SPD) (1865–1949), deutscher Politiker Josef Simon (Philosoph) (* 1930), deutscher Philosoph Joseph Simon (Senator) (1851–1935), US amerikanischer Politiker und Senator deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon (Familienname) — Simon oder Șimon ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Moser (Philosoph) — Simon Moser (* 15. März 1901 in Jenbach/Tirol; † 22. Juli 1988 in Mils/ Tirol) war ein österreichischer Philosoph. Von 1952 bis zu seiner Emeritierung 1968 lehrte er als Professor für Philosophie an der Technischen Hochschule (später Universität) …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Wiesenthal — Simon Wiesenthal, ca. 2000 Simon Wiesenthal (* 31. Dezember 1908 in Butschatsch, Galizien, heute Ukraine; † 20. September 2005 in Wien) war ein österreichisch jüdischer Überlebender des Holocaust sowie A …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Dietzgen — Peter Joseph Dietzgen, bekannt als Joseph Dietzgen (* 9. Dezember 1828 in Stadt Blankenberg, heute Stadtteil von Hennef im Rhein Sieg Kreis; † 15. April 1888 in Chicago). Materialistischer Philosoph, sozialistischer Theoretiker und Journalist der …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Wieland (Philosoph) — Wolfgang Wieland (* 29. Juni 1933 in Heidenheim an der Brenz) ist ein deutscher Philosoph und Arzt. Wieland wurde 1955 in Heidelberg bei Hans Georg Gadamer mit einer Arbeit über Schelling promoviert. Die Habilitation folgte 1960. Ab 1960 war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Nathan Birnbaum (Philosoph) — Nathan Birnbaum Nathan Birnbaum (jiddisch: Nosn Birnboym; er benutzte verschiedene Pseudonyme, meist Mathias Acher, hebr. „ein Anderer“, nach Elischa ben Abuja; weitere Pseudonyme u. a.: Dr. N. Birner, Mathias Palme, Anton Skart, Theodor Schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sim — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brd–Bre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”