Jüdische Friedhöfe in Eisenstadt
- Jüdische Friedhöfe in Eisenstadt
-
Jüdischer Friedhof in Eisenstadt
Die Jüdischen Friedhöfe in Eisenstadt sind zwei jüdische Friedhöfe in der österreichischen Stadt Eisenstadt im Burgenland. Auf ihnen befinden sich insgesamt etwa 1.300 Grabsteine. Eine jüdische Gemeinde gibt es nicht mehr. Einer der letzten Juden, die nach 1945 zurückgekehrt waren und hier wohnten, starb im Jahr 2005.
Die nachweisbar älteste Datierung eines Steines auf dem Friedhof stammt aus dem Jahr 1679. Im Jahr 1875 war der Friedhof voll belegt. Eine Bestandsaufnahme im Jahr 1922 ergab 1.140 Grabsteine mit ausschließlich hebräischen Grabinschriften. Heute (2010) befinden sich 1.104 Grabsteine auf dem Friedhof.
Er wurde 1875 ganz in der Nähe des alten Friedhofs neu angelegt. 278 Tote fanden auf ihm ihre letzte Ruhe. Wie auf fast allen jüdischen Friedhöfen im Burgenland gibt es auch auf dem neuen Friedhof nur hebräische Grabinschriften. Im Jahr 1992 wurde der Friedhof geschändet: Etwa 80 Steine wurden mit Naziparolen beschmiert.
Literatur
- Bernhard Wachstein: Die Grabinschriften des Alten Judenfriedhofes in Eisenstadt. Eisenstädter Forschungen (Hrsg.: Sándor Wolf), Band I, Wien 1922.
- Johannes Reiss: Hier in der heiligen jüdischen Gemeinde Eisenstadt. Die Grabinschriften des jüngeren jüdischen Friedhofes in Eisenstadt. Eisenstadt 1995, ISBN 3-900907-04-8.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich — Alter jüdischer Friedhof auf dem Wiener Zentralfriedhof Die Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich enthält jüdische Friedhöfe, die in Österreich von den verschiedenen Kultusgemeinden im Laufe der Geschichte angelegt wurden, bestanden oder… … Deutsch Wikipedia
Juden in Österreich — Das Judentum in Österreich ist erstmals zu Beginn des 10. Jahrhunderts urkundlich in der Raffelstettener Zollordnung dokumentiert, wo Juden als Händler erwähnt werden. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs gibt oder gab es eine… … Deutsch Wikipedia
Judentum in Österreich — Das Judentum in Österreich ist erstmals zu Beginn des 10. Jahrhunderts urkundlich in der Raffelstettener Zollordnung dokumentiert, wo Juden als Händler erwähnt werden. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs gibt oder gab es eine… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in Österreich — Das Judentum in Österreich ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts gab es mit der Raffelstettener Zollordnung die erste Urkunde, in der Juden als Händler erwähnt werden. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs… … Deutsch Wikipedia
Liste Israelitischer Kultusgemeinden in Österreich — Als Israelitische Kultusgemeinden werden jüdische Gemeinden bezeichnet. In Österreich ist „Israelitische Kultusgemeinde“ (IKG) der amtliche Name für jüdische Gemeinden. Oft wird das Wort mit „israelisch“ verwechselt, das Wort „israelitisch“ ist… … Deutsch Wikipedia
Liste israelitischer Kultusgemeinden in Österreich — Als Israelitische Kultusgemeinden werden jüdische Gemeinden bezeichnet. In Österreich ist „Israelitische Kultusgemeinde“ (IKG) der amtliche Name für jüdische Gemeinden. Oft wird das Wort mit „israelisch“ verwechselt, das Wort „israelitisch“ ist… … Deutsch Wikipedia
Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien … Deutsch Wikipedia
Klagenfurt am Wörthersee — Klagenfurt am Wörthersee … Deutsch Wikipedia
Wien — Landesflagge Landeswappen Logo … Deutsch Wikipedia
Oppenheimer (Familie) — Samuel Wolf Oppenheimer (1630 1703) David ben Abraham Oppenheim (1664–1736) … Deutsch Wikipedia