Jüdische Gemeinde Bergheim

Jüdische Gemeinde Bergheim

Die Jüdische Gemeinde Bergheim in Bergheim im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg bestand vom 18. Jahrhundert bis nach dem Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Gemeindeentwicklung

Die Gemeinde entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und setzte sich aus jüdischen Familien der Orte Affoldern, Bergheim, Kleinern, Mehlen und Wellen zusammen. Zum Mittelpunkt wurde Bergheim gewählt, wo sich auch die gemeinsamen Einrichtungen befanden. Es handelte sich um eine sehr kleine Gemeinde (nach bisherigen Erkenntnissen etwa zehn Familien). Daher gab es bereits in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts Überlegungen, diese aufzulösen und die Familien den jüdischen Gemeinden in Sachsenhausen, Wildungen oder Züschen zuzuteilen. Nach einer Befragung im Jahr 1876 entschieden sich die betroffenen Familien aber für Bergheim.

An Einrichtungen bestanden eine Synagoge und eine Religionsschule, die sich in der Synagoge befand. Es wird angenommen, dass es auch ein rituelles Bad (Mikwe) gab, allerdings nicht in der Synagoge. Die Gemeinde besaß einen eigenen Friedhof.

Synagoge

Die Synagoge wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem um 1730 erbauten zweistöckigen Fachwerkhaus in der heutigen Kirchstraße 4 eingerichtet. Der Betraum und der Raum für den Religionsunterricht lagen im oberen Stockwerk. Zudem waren dort zwei Kammern für Wohnzwecke eingerichtet. Ein rituelles Bad gab es in der Synagoge nicht. Im Erdgeschoss betrieb zuletzt die jüdische Familie Joseph einen Laden. Die letzten Gottesdienste fanden wegen der immer weiter zurückgehenden Anzahl an Gemeindemitgliedern um 1920 statt.

51.1708059.135258
Lage Friedhof (Deutschland)
Lage Friedhof
Lage Friedhof

Friedhof

Ebenfalls im 19. Jahrhundert wurde der jüdische Friedhof in Bergheim für die jüdischen Einwohner der oben genannten Orte angelegt. Die Friedhofsfläche beträgt 10,06 ar. Heute sind noch 19 Grabsteine (Mazewot) erhalten. Der Friedhof dürfte aber mindestens 24 bis 27 Gräber umfasst haben. Die heute noch lesbaren Inschriften stammen aus der Zeit zwischen 1810 und 1930. Die letzte Beisetzung fand 1930 statt. Der Friedhof befindet sich in der Straße „Am Weinberg“.[1]

Ende der Gemeinde

1925 wurde das Synagogengebäude verkauft; es dient seitdem zu Wohnzwecken. 1932/33 lebte noch eine jüdische Familie in Bergheim. Während der Zeit des Nationalsozialismus sind vierzehn jüdische Personen, in den obigen Gemeinden geboren sind oder dort lebten, gewaltsam umgekommen.

Eine Zuordnung der Opfer ist nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem, oder nach dem „Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945 [2] nicht möglich, da es mehrere Orte mit dem Namen Bergheim gibt.

Literatur

  • Paul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang – Untergang – Neubeginn. 1971. Bd. I S. 66–67
  • Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945. Hessen II Regierungsbezirke Gießen und Kassel. 1995 S. 213–214
  • Thea Altaras: Das jüdische Rituelle Tauchbad und: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945. Teil II. 1994. S. 63–65

Einzelnachweise

  1. Jüdischer Friedhof Bergheim
  2. Gedenkbuch im Bundesarchiv

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Gemeinde Höringhausen — ehem. Synagoge heute Die Jüdische Gemeinde Höringhausen in dem nordhessischen Dorf Höringhausen, einer ehemals Hessen Darmstädter Enklave innerhalb des Fürstentums Waldeck und einem heutigem Ortsteil der Stadt Waldeck, bestand vom 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Adorf — Die Jüdische Gemeinde Adorf in Adorf, einem Ortsteil der Gemeinde Diemelsee im Nordwesten des nordhessischen Landkreises Waldeck Frankenberg, bestand vom 18. Jahrhundert bis 1939 zur Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Sachsenhausen (Waldeck) — Die Jüdische Gemeinde Sachsenhausen im nordhessischen Sachsenhausen, einer bis 1971 selbstständigen Stadt und einem heutigem Ortsteil der Stadt Waldeck, bestand vom 18. Jahrhundert bis zur Zeit des Nationalsozialismus. Standort ehem. Synagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Frankenau — Die Jüdische Gemeinde Frankenau in Frankenau im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg bestand vom 17. Jahrhundert bis 1938/39. Inhaltsverzeichnis 1 Gemeindeentwicklung bis 1933 2 Ende der Gemeinde 3 Gemeindeeinrichtungen …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Landau (Bad Arolsen) — Die Jüdische Gemeinde Landau in der Bergstadt Landau im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg bestand vom 16. Jahrhundert bis nach 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Gemeindeentwicklung 2 Synagoge 3 Jüdischer Friedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Vöhl — ehem. Synagoge in Vöhl Die Jüdische Gemeinde Vöhl im Ortsteil Vöhl der Gemeinde Vöhl im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg bestand vom 17. Jahrhundert bis zur Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bergheim (Edertal) — Bergheim Gemeinde Edertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bergheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof (Bergheim) — Teilansicht Der Jüdische Friedhof Bergheim liegt in der Innenstadt der Kreisstadt Bergheim im Rhein Erft Kreis (Nordrhein Westfalen). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Bergheim) — Synagoge in Bergheim Die Synagoge von Bergheim, einer Gemeinde im Département Haut Rhin in der französischen Region Elsass, ist eine profanierte Synagoge, die heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Das seit 1990 unter Denkmalsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”