- Jüdischer Friedhof (Bad Godesberg)
-
Der Jüdische Friedhof Bad Godesberg ist heute ein jüdischer Friedhof, der ein Teil des kommunalen Friedhofs in Bad Godesberg, einem Stadtteil von Bonn (Nordrhein-Westfalen), einnimmt.
Geschichte
1730 wird erstmalig ein jüdischer Friedhof am Südosthang des Godesberges überliefert. Da sich die Juden auf alte Rechte beriefen, ihre Toten dort bestatten zu dürfen, muss der Friedhof schon einige Zeit vorher angelegt worden sein. Als die Gemeinde Godesberg 1895 den Burgberg erwarb, verbot sie weitere Bestattungen auf diesem alten Friedhof. Gleichzeitig überließ die politische Gemeinde der jüdischen Gemeinde ein Grundstück neben dem kommunalen Burgfriedhof. Heute liegt dieser jüdische Friedhof inmitten des kommunalen Friedhofs und wird als Abteilung VII geführt.
Literatur
- Elfi Pracht: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein – Westfalen. Teil I. Regierungsbezirk Köln . Köln 1997, S. 487 (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland, Bd. 34.1), ISBN 3-7616-1322-9
Weblinks
Wikimedia Foundation.