- Jüdischer Friedhof (Bad Honnef)
-
Der Jüdische Friedhof Bad Honnef liegt im Ortsteil Selhof der Stadt Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.
Der jüdische Friedhof wurde von 1666 bis 1947 belegt. Es sind noch 84 Grabsteine (Mazewot) vorhanden. Erst 1851 kam der Friedhof in das Eigentum der jüdischen Gemeinde Bad Honnef. Vorher gab es wohl noch jüdische Friedhöfe in Rommersdorf und in der Nähe der Pfarrkirche St. Johann Baptist. Der Friedhof zeichnet sich durch seine hohen Lebensbäume. Auf dem Friedhof steht eine Gedenkstele, die 1968 von der Stadt Bad Honnef 1968 aufgestellt wurde.
Seit 1966 steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Er ist Eigentum des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein.
Literatur
- Karl Günther Werber: Honnefer Spaziergänge. Verlag Buchhandlung Werber, Bad Honnef 2001, ISBN 3-8311-2913-4, S. 87/88.
Weblinks
- Jüdischer Friedhof Bad Honnef beim Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
50.6400857.244132Koordinaten: 50° 38′ 24″ N, 7° 14′ 39″ OAlfter | Bad Honnef | Bornheim | Eitorf | Geistingen | Heimerzheim | Hersel | Königswinter | Meckenheim | Mondorf | Rheinbach | Ruppichteroth | Siegburg | Alter Friedhof Walberberg | Neuer Friedhof Walberberg | Wormersdorf
Wikimedia Foundation.