- Kernkraftwerk Ōma
-
Kernkraftwerk Ōma Lage Koordinaten 41° 30′ 35″ N, 140° 54′ 37″ O41.509722222222140.91027777778Koordinaten: 41° 30′ 35″ N, 140° 54′ 37″ O Land: Japan Daten Eigentümer: Dengen Kaihatsu Betreiber: Dengen Kaihatsu Projektbeginn: 2008 Kommerzieller Betrieb: November 2014 (geplant) Aktive Reaktoren (Brutto):
1 (1.383 MW) Stand: 12. März 2011 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Ōma (jap. 大間原子力発電所, Ōma genshiryoku hatsudensho) ist ein in Bau befindliches Kernkraftwerk in Japan. Es wird bei der Stadt Ōma im Landkreis Shimokita in der Präfektur Aomori errichtet. Im selben Landkreis befindet sich auch das Kernkraftwerk Higashidōri.
Der Reaktor soll eine Bruttoleistung von 1.383 MW sowie eine thermische Leistung von 4114 MW aufweisen. Die ursprünglich projektierte Inbetriebnahme im März 2012 wurde nach neuen gesetzlichen Vorschriften zum Schutz vor Erdbebenschäden auf November 2014 verlegt.[1] Eigentümer ist der unter der Marke J-Power auftretende Energieproduzent Dengen Kaihatsu. Das Kernkraftwerk Ōma wird das erste Kernkraftwerk Dengen Kaihatsus sein.
Daten des Reaktorblocks
Das Kernkraftwerk Ōma besitzt einen in Bau befindlichen Kraftwerksblock:
Reaktorblock[2] Reaktortyp Netto-
leistungBrutto-
leistungBaubeginn Netzsyn-
chronisationKommer-
zieller BetriebAbschal-
tungŌma ABWR 1325 MW 1383 MW 07.05.2010 Einzelnachweise
- ↑ Michio Nakayama, Shigeru Sato: J-Power Delays Oma Nuclear Plant Start by 2 1/2 Years (Update2). In: Bloomberg. 10. November 2008, abgerufen am 12. März 2011 (englisch).
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: Japan: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
Fugen | Fukushima-Daiichi | Fukushima-Daini | Genkai | Hamaoka | Higashidōri | Ikata | JPDR | Kashiwazaki-Kariwa | Mihama | Monju | Ōi | Ōma | Onagawa | Sendai | Shika | Shimane | Takahama | Tōkai | Tomari | Tsuruga
Wikimedia Foundation.