- Advanced Boiling Water Reactor
-
Advanced Boiling Water Reactor Schnittdarstellung durch einen ABWR
1=Reaktorkern 2=Kontrollstäbe 3=Interne Wasserpumpe 4=Dampfleitung zum Generator 5=KühlwasserzuflussBasisdaten Entwickler/Hersteller: General Electric, Hitachi, Toshiba Entwicklungsjahr: 1978 Entwicklungsland: Japan Reaktordaten Reaktortyp: Siedewasserreaktor Bauart: Druckbehälter Moderator: Wasser Kühlung: Wasser Brennstoff: UO2, UO2-Gd2O3 Anreicherungsgrad: 3.2 % Dampfblasenkoeffizient: Negativ Leistungsklassen in MW (Brutto): 1356, 1700 Containment: Vorhanden Der Advanced Boiling Water Reactor (Abkürzung ABWR, deutsch Fortgeschrittener Siedewasserreaktor) ist ein Siedewasserreaktor der 3. Generation.[1] Die Entwicklung des Reaktors begann im Jahr 1978.[2] Der erste ABWR wurde im Kernkraftwerk Kashiwazaki-Kariwa als Block 6 im Jahr 1996 in Betrieb genommen.[3] Entwickelt wurde er in Japan von General Electric, Hitachi und Toshiba.[4][5]
Inhaltsverzeichnis
Technische Eigenschaften
Der elektrische Generator, der durch diesen Kernreaktor betrieben wird, hat eine elektrische Leistung von 1300 MW. Das Design vereinigt Entwicklungen aus Europa, Japan und den USA. Es bringt Verbesserungen auf vielen Gebieten hervor, unter anderem bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Steuerstäbe werden durch Schraubmechanismen bewegt, anstatt durch eine schrittweise Bewegung.[6]
Verwendung
Der ABWR kommt bis heute viermal zum Einsatz. Er wird bisher nur in japanischen Kernkraftwerken verwendet, in den Anlagen Kashiwazaki-Kariwa (Block 6 und 7), Shika (Block 2) und Hamaoka (Block 5). Zwei weitere Reaktoren befinden sich im taiwanischen Kernkraftwerk Lungmen (Block 1 und 2) in Bau. Pläne für weitere ABWR bestanden für die Anlage Fukushima I (Block 7 und 8) und bestehen für die Anlagen Higashidori (Block 1), Kaminoseki (Block 1 und 2), Oma und Shimane (Block 3).[7]
Am 12. Mai 1997 wurde der ABWR von der Nuclear Regulatory Commission (NRC) in den USA zertifiziert.[8] In den USA soll das Kernkraftwerk South Texas zwei ABWR bekommen.[9]
Zuverlässigkeit
Die vier bisher in Betrieb befindlichen Reaktorblöcke des ABWR stehen aufgrund von Störungen häufig still. Dies wird im 'Operational Factor' der Internationalen Atomenergie-Organisation dokumentiert (Anteil an der Betriebszeit mit Stromeinspeisung an der Gesamtdauer eines Jahres). Die zwei neueren ABWRs Hamaoka-5 und Shika-2 wurden zur Erhöhung der Zuverlässigkeit nachträglich in ihrer Leistung gedrosselt. [10]
Reaktorblock[10] Nettoleistung
(ursprüngliche Nettoleistung)Kommer-
zieller BetriebOperational Factor[11] seit Inbetriebnahme
Stand: 2011HAMAOKA-5 1212 MW (1325 MW) 18.01.2005 46,7 % KASHIWAZAKI KARIWA-6 1315 MW 07.11.1996 69,6 % KASHIWAZAKI KARIWA-7 1315 MW 02.07.1996 64,1 % SHIKA-2 1108 MW (1304 MW) 15.03.2006 47,1 % ABWR-II
Die nächste Generation nach dem ABWR ist der ABWR-II, der in Japan entwickelt wird.[12] Die Entwicklung begann im Jahr 1991.[13] Der ABWR-II soll größere Brennstoffbündel, bessere Sicherheitsmerkmale, kürzere Wartungzeiten und einen flexibleren Brennstoffkreislauf haben. Die Anzahl der Brennstoffstäbe im Reaktorkern wird im Vergleich zum ABWR um die Hälfte verringert. Die Kontrollstäbe sollen größer gemacht werden, sodass ein Brennstoffbündel im Reaktorkern zwei Kontrollstäbe zugewiesen bekommt. Der ABWR-II soll einen besseren Abschaltmodus als sein Vorgängermodell haben. Die Leistung beträgt 1700 MW.[12]
Der Reaktor soll 224 Brennstoffbündel aufnehmen können, die einen 18-monatigen Betrieb ermöglichen mit einem Abbrand von 60 GWd/t. Die Baukosten des Reaktors sollen genau so hoch liegen wie die des ABWR. Durch die Reduzierung der Anzahl von Brennstoffbündel im Reaktorkern soll die Länge der Wartungszeiten reduziert werden.[12]
Siehe auch
Weblinks
- Toshiba - Advanced Boiling Water Reactor (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ GE Energy - Advanced Boiling Water Reactor (ABWR) (englisch)
- ↑ Completion of ABWR Plant (englisch)
- ↑ TOSHIBA - Advanced Boiling Water Reactor - Introduction (englisch)
- ↑ USA: Neuzertifizierung des GEH-ABWR zugelassen. Abgerufen am 18. März 2011.
- ↑ Kernenergie.ch - Der Reaktor: Die heutigen Reaktor-Typen
- ↑ ABWR: Project Overview (englisch)
- ↑ IAEA - Nuclear Power Reactors in the World - Serie 2 2008 (englisch)
- ↑ NRC - Issued Design Certification - Advanced Boiling-Water Reactor (ABWR) (englisch)
- ↑ NRC - South Texas Project, Units 3 and 4 Application (englisch)
- ↑ a b Power Reactor Information System der IAEA: Japan: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
- ↑ NEPIS Manual
- ↑ a b c ABWR-II Core Development (englisch)
- ↑ IAEA - Nuclear Power Technology Development Section (englisch)
Kategorie:- Reaktortyp
Wikimedia Foundation.