- Cerasuolo di Vittoria
-
Cerasuolo di Vittoria ist ein italienischer Rotwein aus den Provinzen Ragusa, Caltanissetta und Catania in Sizilien.
Nachdem der Cerasuolo di Vittoria seit dem 29. Mai 1973 der einzige Wein mit DOC Status der Provinz Ragusa war, ist er seit dem 13. September 2005 [1] der einzige DOCG Wein Siziliens. 22 Winzer bearbeiten die 123 Hektar zugelassenen Landes und erzeugen im Mittel 807 hl Wein. Zum Einsatz kommen die Rebsorten Frappato (min. 30 - 50 %), Nero d’Avola (50 - 70%). Die mögliche Beimischung der Sorten Grossonero, und Nerello Mascalese (max. 10%) ist seit dem 28. Juli 2005 nicht mehr zugelassen. Der Wein reift beim Winzer zwischen 6 Monaten und einem Jahr; es gibt jedoch keine präzisen Vorschriften. Die Lagerfähigkeit des Weins ist beachtlich; 30 Jahre und mehr sind keine Seltenheit. Es sollte aber jeder selbst herausfinden, welcher Weintypus ihm gefällt. Die eine Fraktion der Weinliebhaber mag den trockenen Rotwein in seiner Jugend zu Fleischgerichten, die andere Fraktion bevorzugt den lange gereiften Wein zum Aperitif.
- Farbe: kirschrot
- Alkoholgehalt: 13 - 13,5 Volumenprozent
- Gesamtsäure: 5 - 6,5 Promille
- Trinktemperatur: 16 °C
Zugelassene Gemeinden
- Ein Großteil der Rebflächen liegen in der Provinz Ragusa in den Gemeinden Vittoria, Comiso, Acate, Chiaramonte Gulfi, Santa Croce Camerina sowie Teile von Ragusa. Daneben darf der Wein aus Traubenmaterial von Niscemi, Gela, Riesi, Butera und Mazzarino in der Provinz Caltanissetta sowie aus Caltagirone, Licodia Eubea und Mazzarrone in der Provinz Catania ausgebaut werden.
Einzelnachweise
Literatur
- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon, 3. überarbeitete Ausgabe. 1. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München, 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9.
- Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5.
- Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5.
Wikimedia Foundation.