- Kanton Châlette-sur-Loing
-
Kanton Châlette-sur-Loing Region Centre Département Loiret Arrondissement Montargis Hauptort Châlette-sur-Loing Einwohner 22.126 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 271 Einw./km² Fläche 81,71 km² Gemeinden 6 INSEE-Code 4533 Der Kanton Châlette-sur-Loing ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Montargis, im Département Loiret und in der Region Centre; sein Hauptort ist Châlette-sur-Loing. Sein Vertreter im Conseil Régional für die Jahre 2004–2010 ist Franck Demaumont.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton liegt im Nordosten des Départements Loiret. Im Westen grenzt er an den Kanton Bellegarde, im Norden an den Kanton Ferrières-en-Gâtinais, im Osten an die Kantone Courtenay und Château-Renard und im Süden an die Kantone Montargis und Amilly. Er liegt zwischen 77 m in Cepoy und Châlette-sur-Loing und 127 m in Paucourt über dem Meeresspiegel.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus sechs Gemeinden.
Gemeinde Einwohner Jahr Postleitzahl INSEE-Code Cepoy 2337 2008 45120 45061 Châlette-sur-Loing 13021 2008 45120 45068 Corquilleroy 2495 2008 45120 45104 Pannes 3181 2008 45700 45247 Paucourt 889 2008 45200 45249 Villevoques 203 2008 45700 45343 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 14522 17856 20003 22201 22305 22128 21920 Geschichte
Der Kanton entstand 1973 aus Teilen des bisherigen Kantons Montargis.
Weblinks
Amilly | Artenay | Beaugency | Beaune-la-Rolande | Bellegarde | Briare | Châlette-sur-Loing | Châteauneuf-sur-Loire | Château-Renard | Châtillon-Coligny | Châtillon-sur-Loire | Chécy | Cléry-Saint-André | Courtenay | Ferrières-en-Gâtinais | La Ferté-Saint-Aubin | Fleury-les-Aubrais | Gien | Ingré | Jargeau | Lorris | Malesherbes | Meung-sur-Loire | Montargis | Neuville-aux-Bois | Olivet | Orléans-Bannier | Orléans-Bourgogne | Orléans-Carmes | Orléans-La Source | Orléans-Saint-Marc-Argonne | Orléans-Saint-Marceau | Outarville | Ouzouer-sur-Loire | Patay | Pithiviers | Puiseaux | Saint-Jean-de-Braye | Saint-Jean-de-la-Ruelle | Saint-Jean-le-Blanc | Sully-sur-Loire
Wikimedia Foundation.