Karl-Heinz Spieß

Karl-Heinz Spieß

Karl-Heinz Spieß (* 4. Dezember 1948 in Großbockenheim) ist ein deutscher Historiker.

Karl-Heinz Spieß legte 1967 das Abitur ab und studierte von 1967 bis 1972/73 die Fächer Geschichte, Anglistik, Pädagogik und Philosophie an den Universitäten Aberdeen und Mainz. Spieß war von 1972 bis 1993 wissenschaftlicher Angestellter und Akademischer Rat bzw. Oberrat an der Universität Mainz. 1977 promovierte er bei Alois Gerlich in Mainz in Mittlerer und Neuerer Geschichte. 1991 erfolgte seine von Gerlich betreute Habilitation in Mainz. Von 1993 bis 1994 hatte er eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Kassel inne. Seit 1994 ist er Professor für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Greifswald. Eine Berufung an die Universität Bonn lehnte er 1998 ab. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Sozial- und Verfassungsgeschichte des Adels, die Vergleichende Landesgeschichte, die bäuerliche Gesellschaft und die ländlichen Rechtsquellen. Spieß ist Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Schriften

Monografien
  • Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter. Unter Mitarb. v. Thomas Willich. 2. Auflage Stuttgart 2009, ISBN 978-3-515-09180-0.
  • Fürsten und Höfe im Mittelalter. Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-15402-9.
  • Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters. 13. bis Anfang des 16. Jahrhunderts. Stuttgart 1993, ISBN 3-515-06418-4.
  • Das älteste Lehnsbuch der Pfalzgrafen bei Rhein vom Jahr 1401. Stuttgart 1981, ISBN 3-17-005785-5.
  • Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter. Wiesbaden 1978, ISBN 3-515-02744-0.
Herausgeberschaften

Literatur

  • Eintrag Karl-Heinz Spieß. In: Jürgen Petersohn (Hrsg.): Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Die Mitglieder und ihr Werk. Eine bio-bibliographische Dokumentation, Stuttgart 2001, S. 411–415, ISBN 3-7995-6906-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spieß (Begriffsklärung) — Spieß bezeichnet: eine Stichwaffe, Spieß eine gemeine Figur in der Heraldik, siehe Stangenwaffe (Heraldik) ein Hilfsmittel bei der Lebensmittelzubereitung, um verschiedene Lebensmittel damit zu durchstoßen, um sie zu trocknen oder zu braten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Belehnung — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erblehen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenlehn — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalgesellschaft — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalprivilegien — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalwesen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalzeit — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronvasallen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”