- Cerna (Fluss)
-
Cerna Lage Rumänien, Kreise Gorj, Mehedinți und Caraș-Severin Flusssystem Donau Mündung in die Donau bei Orșova 44.739522.4122Koordinaten: 44° 44′ 22″ N, 22° 24′ 44″ O
44° 44′ 22″ N, 22° 24′ 44″ O44.739522.4122Länge 84 km Einzugsgebiet 1433 km² Rechte Nebenflüsse Măneasa, Scurtu, Cărbunele, Valea lui Iovan, Balmez, Naiba, Curmezișa, Olanu, Craiova, Iauna, Topenița, Iuța, Prisăcina, Drăstănicu, Bedina, Vânturătcarea, Slatina, Orgașu Ursului, Clepeniac, Munk, Valea Mare, Belareca, Iardașița, Sacherșița Linke Nebenflüsse Șturu, Turcineasa, Râmnuța, Arsasca, Tăsna, Ogașu lui Roșet, Șaua Padina, Jelărău, Padina Șoroniște, Fenigari, Bârzani, Pecinișca Durchflossene Stauseen Țierna Mittelstädte Orșova Kleinstädte Băile Herculane Gemeinden Topleț Die Cerna ist ein Fluss in Rumänien, der im Kreis Gorj entspringt. Ihre Quelle befindet sich auf der Südostseite der Munții Gordeanu, anschließend bewegt sie sich in südwestlicher Richtung fort und mündet bei Orșova in die Donau. Der obere Teil des Flusses wird auch Cernișoara genannt. Auf einer Länge von 84 km durchquert sie ein Tal mit zahlreichen, zum Teil sehr tiefen Schluchten. Bevor sie die Bäder von Băile Herculane kreuzt, fließt sie durch den Stausee Țierna. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie bildete die Cerna die östliche Grenze des Staats.
Verweise
- Administrația Naționalā Apelor Române – Cadastrul Apelor – București
- Directiva Cadru 2000/60 a Uniunii Europene în Domeniul Apei – Județul Gorj
- Județul Gorj – Planul Județean de Apārare împotriva Inundațiilor
- Trasee turistice – județul Caraṣ
- Trasee turistice – județul Gorj
- Trasee turistice – județul Hunedoara
- Trasee turistice – județul Mehedinți
Kategorien:- Flusssystem Donau
- Fluss in Europa
- Fluss in Rumänien
Wikimedia Foundation.