Karl Sebastian Preis

Karl Sebastian Preis

Karl Sebastian Preis (* 13. November 1884; † 9. Mai 1946) war ein SPD-Stadtrat in München und Gründer der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG.

Leben

Karl Sebastian Preis verfasste als Leiter des Münchner Wohnungs- und Siedlungsreferats zur Wohnungsnot in München 1927 eine „Denkschrift zur Lage und Beseitigung der Wohnungsnot in München“ und profilierte sich damit auf dem Gebiet des Wohnungsbaus. Erklärtes Ziel war es, genug Wohnraum für alle Bewohnerinnen und Bewohner in München zu schaffen und damit einen guten Lebensstandard in der Stadt zu ermöglichen. In seinem Bauprogramm, das er auf Grundlage des 1926 initiierten Münchner Sonderbauprogramms erarbeitete, plante er den Bau von 12.000 Wohnungen. Erstmals sollten hierbei auch 2.055 Kleinwohnungen mit einer Wohnfläche von 40 bis 50 Quadratmetern erbaut werden. Die katastrophalen hygienischen Zustände, die in den permanent überbelegten Großraumwohnungen herrschten, wollte Karl Preis dadurch zusätzlich eindämmen. Um die Arbeiten möglichst schnell realisieren zu können, setzt er sich für die Gründung einer gemeinnützigen Baugesellschaft ein.

Auf diese Empfehlung hin wurde am 6. Juni 1928 die „Gemeinnützige Wohnungsfürsorge AG“, kurz GEWOFAG, gegründet. Diese sollte „durch Förderung des Bauens von Wohnungen, insbesondere von preiswerten und gesunden Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung und Angehörige des Mittelstandes unter der Berücksichtigung der Bedürfnisse kinderreicher Familien, zur Behebung der Wohnungsnot und zur Herstellung ordentlicher Wohnungsverhältnisse in München“ beitragen. Als eines der ersten Bauprojekte und als größte Wohnsiedlung, die im Rahmen des Bauprogramms entstand, errichtete die GEWOFAG von 1928 bis 1930 die Großsiedlung Neuramersdorf. Auf Grundlage der Planungen von Karl Preis entstanden so 3.500 neue Wohnungen für Familien und Bedürftige.

Von 1928 bis zu seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 blieb Karl Preis Aufsichtsratsvorsitzender bei der GEWOFAG. 1945, nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, wurden ihm in der ersten Sitzung des Nachkriegsstadtrats seine Ämter wieder übertragen. 1946 starb Karl Preis und wurde im alten Teil des Münchner Waldfriedhofs begraben. Noch im selben Jahr wurde der ehemalige Melusinenplatz in München-Ramersdorf in „Karl-Preis-Platz“ umbenannt.

Werke

  • Gemeinverständliche Darstellung des Reichsgesetzes über die Warenumsatzsteuer : Mit Beispielen, einem Steueranmeldungsmuster ... : bearb. auf Veranlassung des Bayerischen Handwerker- und Gewerbebundes, Manz, Regensburg, München, 1916
  • Wohnsitz und Aufenthalt als Voraussetzung für die Gemeindeumlagenpflicht in Bayern, Deutscher Steuerschriftenverlag, München, 1919
  • Die Beseitigung der Wohnungsnot in München : [Denkschrift u. Anträge d. städt. Wohnungsreferenten vom 24. Dez. 1927], München, 1927

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl-Abetz-Preis — Der Karl Abetz Preis wird seit 1972 durch die Albert Ludwigs Universität Freiburg im Breisgau verliehen. Mit ihm werden jeweils hervorragende Beiträge zur Förderung der Wirtschaftlichkeit in Forstbetrieben ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Sczuka-Preis — Der Karl Sczuka Preis für Hörspiel als Radiokunst ist ein Hörspielpreis, der seit 1955 bis 1963 alle zwei Jahre und seit 1967 jährlich zunächst vom Südwestfunk und seit dessen Fusion mit dem Süddeutscher Rundfunk vom Südwestrundfunk (SWR)… …   Deutsch Wikipedia

  • Preis — Das Wort Preis hat verschiedene Bedeutungen: Preis (Wirtschaft), beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlender Betrag Auszeichnung (Ehrung), gelegentlich mit Geldpreis verbunden Wissenschaftspreis, meist mit Geldzuwendung verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Neumann — (links) im Gespräch mit Christa Wolf und Günter de Bruyn im Berliner Klub der Kulturschaffenden am 24. Januar 1967 Karl Neumann (* 30. Juni 1916 in Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Peschko — (* 30. Oktober 1909 in Berlin; † 29. September 1987 in Celle) war ein deutscher Pianist und Liedbegleiter von Sängern des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskografie …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Schwarz (Schauspieler) — Sebastian Schwarz (* 16. März 1984 in Greiz) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kino und Fernsehrollen 3 Theaterrollen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Henning Seemann — (1982) Karl Henning Seemann (* 13. März 1934 in Wismar) ist ein deutscher Bildhauer und Zeichner, der insbesondere durch seine Skulpturen und Brunnen im öffentlichen Raum bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kranzkowski — (* 1953 in Drieberg bei Schwerin) ist ein deutscher Schauspieler. Karl Kranzkowski erhielt eine Schauspielausbildung von 1976 bis 1979 an der Schauspielschule Rostock. Danach folgten Theaterengagements an den Bühnen in Nordhausen, Bautzen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schaifers — (* 21. November 1921 in Koblenz; † 26. Oktober 2009 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom. Karl Schaifers studierte Astronomie und Physik in Bonn; dort promovierte er 1952 mit der Arbeit Untersuchungen über die absoluten Helligkeiten und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Preis der Stadt Nürnberg — Der Preis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg würdigt seit 1952 Personen mit herausragenden Leistungen in Kunst und Wissenschaft. Die heute gültigen Richtlinien stehen in der Kunst und Wissenschaftspreissatzung der Stadt Nürnberg vom 23 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”