Schütz (Familienname) — Schütz ist ein Familienname. Verbreitung Der Familienname Schütz gehört zu den 150 häufigsten Nachnamen in Deutschland. Mit rund 12.500 Telefonbucheinträgen[1] befindet sich dieser auf Platz 148. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I… … Deutsch Wikipedia
Karl V. (HRR) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Gößwald — (* 26. Januar 1907 in Würzburg; † 2. April 1996 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer. Internationale Bekanntheit erlangte der Entomologe vor allem mit seinen Untersuchungen über Ameisen. Er propagierte den Einsatz von Waldameisen … Deutsch Wikipedia
Karl Tillessen — (* 22. August 1891 in Köln; † 16. März 1979) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Korvettenkapitän im Zweiten Weltkrieg sowie Stellvertreter von Hermann Ehrhardt in der Organisation Consul. Sein Bruder Heinrich Tillessen war der Mörder von… … Deutsch Wikipedia
Karl Waldemar Schütz — (* 9. Oktober 1913 in Dausenau an der Lahn; † 9. September 1999 in Raubling bei Rosenheim) war Inhaber verschiedener rechtsextremer Verlage, Mitglied der DRP und NPD und Herausgeber der Deutschen Nachrichten, des Parteiblatts der NPD.… … Deutsch Wikipedia
Karl Kaufmann (Gauleiter) — Karl Kaufmann Karl Otto Kaufmann (* 10. Oktober 1900 in Krefeld; † 4. Dezember 1969 in Hamburg) war von 1929 bis 1945 NS Gauleiter und von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in Hamburg … Deutsch Wikipedia
Karl Kraus — (Fotografie um 1900) Gedenktafel am Geburtshaus … Deutsch Wikipedia
Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… … Deutsch Wikipedia
Karl Gutzkow — Karl Gutzkow, Lithographie von G. Weinhold, 1844 Karl Gutzkow K … Deutsch Wikipedia