Karl Schaifers

Karl Schaifers

Karl Schaifers (* 21. November 1921 in Koblenz; † 26. Oktober 2009 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom.

Karl Schaifers studierte Astronomie und Physik in Bonn; dort promovierte er 1952 mit der Arbeit Untersuchungen über die absoluten Helligkeiten und die räumliche Verteilung der F-Sterne.

Er arbeitete anschließend an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl. Mit Sebastian von Hoerner zusammen verfasste er Meyers Handbuch über das Weltall (1960), und betreute die folgenden Auflagen des Werkes (6. Aufl. 1984). Mit Rudolf Kühn und Hans Elsässer zusammen begründete er 1962 die Zeitschrift Sterne und Weltraum und schrieb einige populärwissenschaftliche Bücher.

1983 erhielt er den Bruno-H.-Bürgel-Preis der Astronomischen Gesellschaft für seine Verdienste für die Popularisierung der Astronomie.

Nach ihm wurde der von Karl Wilhelm Reinmuth entdeckte Asteroid (1742) Schaifers benannt.

Werke

  • Geschwister der Sonne, 1976
  • Atlas zur Himmelskunde, 1969
  • Meyers Sternbuch für Kinder: Petra lernt den Himmel kennen, 1964

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaifers — Karl Schaifers (* 21. November 1921 in Koblenz) ist ein deutscher Astronom. Karl Schaifers studierte Astronomie und Physik in Bonn; dort promovierte er 1952 mit der Arbeit Untersuchungen über die absoluten Helligkeiten und die räumliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaifers (Asteroid) — Asteroid (1742) Schaifers Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,8912  …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Reinmuth — Karl Wilhelm Reinmuth Karl Wilhelm Reinmuth (4 avril 1892 – 6 mai 1979) est un astronome allemand. Il a découvert de nombreux astéroïdes (presque 400), dont le premier fut (796) Sarita en 1914, en travaillant à l’observatoire du Königstuhl à… …   Wikipédia en Français

  • Karl Wilhelm Reinmuth — (* 4. April 1892 in Heidelberg; † 6. Mai 1979) war ein deutscher Astronom, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war. Entdeckte Asteroiden: 395 Sarita 15. Oktober 1914 Gudula 9. März 1915 Aase 30. September 1921 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Reinmuth — (4 avril 1892 – 6 mai 1979) est un astronome allemand. Il a découvert de nombreux astéroïdes (presque 400), dont le premier fut (796) Sarita en 1914, en travaillant à l’observatoire du Königstuhl à Heidelberg, en Allemagne de 1912 à 1957. Parmi… …   Wikipédia en Français

  • (1742) Schaifers — Asteroid (1742) Schaifers Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,8912 AE …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Meanings of minor planet names: 1501–2000 — This is a list of the sources of minor planet names. Those meanings marked with an asterisk (*) are guesswork, and should be checked against Lutz D. Schmadel s Dictionary of Minor Planet Names or Paul Herget s The Names of the Minor Planets… …   Wikipedia

  • Bruno H. Bürgel-Preis — Der Bruno H. Bürgel Preis (nach Bruno H. Bürgel) wird von der Astronomischen Gesellschaft in unregelmäßigen Abständen für die Popularisierung der Astronomie vergeben. Bisherige Preisträger waren 1983: Karl Schaifers, Heidelberg 1986: Joachim… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Friedrich Elsässer — (* 29. März 1929 in Aalen; † 10. Juni 2003 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom. Leben Elsässer studierte von 1948 bis 1953 Astronomie, Physik und Mathematik an der Universität Tübingen. Von 1953 bis 1955 arbeitete er an der Forschungsstätte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”