- GEWOFAG
-
GEWOFAG Holding GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 6. Juni 1928 Sitz München, Deutschland Leitung Gordona Sommer[1] Mitarbeiter 630 Umsatz 252,3 Mio. € (2010) Bilanzsumme 1.435,7 Mio. € (2010)[2] Branche Wohnungswirtschaft Website www.gewofag.de Die GEWOFAG ist eine 1928 gegründete Münchner Wohnungsbaugesellschaft. Sie verfügt über einen Bestand von mehr als 35.000 Wohnungen[3] in und um München. Die wichtigsten Aufgaben des städtischen Unternehmens sind Neubau, Vermietung, Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands.
Der GEWOFAG-Konzern mit den Mehrheitsbeteiligungen Heimag München GmbH[4] und Wohnforum München gemeinnützige GmbH[5] beschäftigt in München rund 630[6] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bilanzsumme im Jahr 2010 betrug rund 1,4[6] Mrd. Euro.
Die GEWOFAG wurde im Jahr 1928[1] als Gemeinnützige Wohnungsfürsorge AG auf Initiative von Karl Sebastian Preis gegründet, dem damaligen Leiter des Münchner Wohnungs- und Siedlungsreferats und Stadtrat der Münchner SPD. Im Jahr 2006 übernahm die GEWOFAG eine Beteiligung an der Heimag München GmbH[7] und 2008 die Mehrheit an der Heimag Holding AG[8] von der GAGFAH. Zum 1. Januar 2010 wurde die GEWOFAG in eine Holding,[9] die sich zu 100 Prozent im Besitz der Landeshauptstadt München befindet, und fünf Einzelgesellschaften umgewandelt.
Zuvor hielt die Landeshauptstadt 92,3 Prozent der Anteile an der GEWOFAG AG, die in die Konzerngesellschaft GEWOFAG Wohnen GmbH übergegangen ist.[9]
Wohnanlagen
Die mehr als 35.000 Wohnungen der GEWOFAG verteilen sich auf insgesamt 52 Wohnanlagen[10] in Stadt und Landkreis München. Die ältesten Wohnanlagen datieren dabei in das Jahr 1928 zurück.
Die GEWOFAG wurde schnell zum größten Bauherrn der Stadt München und errichtete in den Großsiedlungen Neuharlaching, Neuramersdorf, Neuhausen, Walchenseeplatz und Friedenheim bis 1931 5.429 Wohnungen[11], die heute teilweise unter Denkmalschutz stehen.
Die neuesten Wohnanlagen wie z.B. in der Messestadt Riem sind dagegen erst wenige Jahre alt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Geschäftsbericht 2010 der GEWOFAG, S. 87
- ↑ GEWOFAG Holding GmbH, München: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010
- ↑ GEWOFAG in München. Abgerufen am 28. Juli 2011.
- ↑ Gesellschafter der HEIMAG München GmbH
- ↑ Gesellschafter der Wohnforum München gemeinnützige GmbH
- ↑ a b GEWOFAG-Konzern: Zahlen und Daten 2010. Abgerufen am 28. Juli 2011.
- ↑ Gesellschafter der HEIMAG München GmbH
- ↑ Konzernstruktur der GEWOFAG
- ↑ a b GEWOFAG Konzernstruktur. Abgerufen am 28. Juli 2011.
- ↑ GEWOFAG Wohnanlagen. Abgerufen am 28. Juli 2011.
- ↑ Historisches Lexikon Bayerns: Wohnungspolitik (Weimarer Republik)
Wikimedia Foundation.