Karl von Meyenn

Karl von Meyenn

Karl von Meyenn (* 1937 in Potsdam) ist ein deutscher Physiker und Physikhistoriker.

Von Meyenn studierte in Santiago de Chile Physik und promovierte 1971 an der Universität Freiburg. Er lehrte danach an der Pontificia Universidad Católica de Chile, bevor er 1975 zu Armin Hermann an den Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik des Historischen Instituts der Universität Stuttgart ging. Von 1985 bis 1990 war er Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universidad Autónoma in Barcelona. 1991 ging er ans Max-Planck-Institut für Physik in München. Seit 2000 ist er am Institut für Theoretische Physik der Universität Ulm.

1979 bis 2005 war er der Herausgeber des umfangreichen wissenschaftlichen Briefwechsels von Wolfgang Pauli. 2011 erschien seine zweibändige Auswahledition der Korrespondenz Erwin Schrödingers. Er gab auch Aufsätze von Niels Bohr, Bücher von Max Born und Aufsätze von Albert Einstein heraus.

Schriften

  • (als Hrsg): Quantenmechanik und Weimarer Republik, Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg 1994, ISBN 3-528-08938-5.
  • Zwischen Scylla und Charybdis - die Entstehung der Quantenmechanik zwischen Zahlentheorie und Korrespondenz, Physikalische Blätter, Bd.55, Dezember 2000, S.49
  • Pauli´s Weg zum Ausschließungsprinzip, Teil 1,2, Physikalische Blätter Bd.36, 1980, S.293, Bd.37, 1981, S.13
  • mit Engelbert Schücking: Wolfgang Pauli, Physics Today, Februar 2001
  • Artikel Wolfgang Pauli in der Neuen Deutschen Biographie
  • Physikalische Grundlagenforschung während des zweiten Weltkrieges, in R. Seising, Menso Folkerts, Ulf Hashagen (Herausgeber): Form, Zahl, Ordnung. Studien zur Wissenschafts- und Technikgeschichte, Ivo Schneider zum 65. Geburtstag, München 2004, S.617-652
  • Herausgeber: Die großen Physiker, 2 Bände, C.H.Beck 1999 (Bd.1 Von Aristoteles bis Kelvin, Bd.2 Von Maxwell bis Gell-Mann)
  • Herausgeber: Eine Entdeckung von ganz außerordentlicher Tragweite. Schrödingers Briefwechsel zur Wellenmechanik und zum Katzenparadoxon, Springer 2011
  • Herausgeber: Lust an der Erkenntnis. Triumph und Krise der Mechanik. Ein Lesebuch zur Geschichte der Physik. Piper Verlag 1990
  • Herausgeber mit Roman Sexl, Karl Stolzenburg: Niels Bohr 1885-1962. Der Kopenhagener Geist in der Physik, Vieweg 1985, 2001
  • Herausgeber von Wolfgang Pauli: Physik und Erkenntnistheorie, Vieweg 1984
  • mit Armin Hermann und anderen Herausgeber des Wissenschaftlichen Briefwechsels von Wolfgang Pauli, Springer Verlag, ab 1979
  • Herausgeber mit Charles P. Enz: Wolfgang Pauli - das Gewissen der Physik, Vieweg 1988
  • Herausgeber mit Kommentar: Albert Einsteins Relativitätstheorie - die grundlegenden Arbeiten, Vieweg 1990

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meyenn — Wappen der von Meyenn (1768) Die von Meyenn sind ein briefadeliges Geschlecht aus Mecklenburg, dessen Stammvater der sehr wohlhabende Bleichert Peter Meyenn ist. Dieser war 1726 bis 1750 Generalpächter der Ämter Stolpe, Clempenow, Verchen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Lüder von Pentz — Conrad Lüder von Pentz, auch Konrad (* 10. Juni 1728 in Gädebehn[1]; † Mai 1782 in Penzlin, begraben am 20. Mai 1782 ebenda) war ein deutscher Genealoge. Er stammte aus dem alten mecklenburgischen Adelsgeschlecht von Pentz und war der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Pauli — 1945 Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalena Aebi — (* 4. Februar 1898 in Burgdorf; † 12. September 1980 in Oberburg) war eine Schweizer Philosophin, die für ihre fundamentale Kritik an Immanuel Kant bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Pauli-Effekt — Der Pauli Effekt bezeichnet das anekdotisch dokumentierte Phänomen, dass in Gegenwart des bedeutenden theoretischen Physikers Wolfgang Pauli ungewöhnlich häufig experimentelle Apparaturen versagten oder sogar spontan zu Bruch gingen.[1] Er ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Mach — (1900) Ernst Mach (1905) Fotografie von …   Deutsch Wikipedia

  • Armin Hermann — (* 17. Juni 1933 in Vernon (British Columbia), Kanada) ist ein deutscher Physiker und Wissenschaftshistoriker. Hermann wurde in Kanada geboren, wuchs aber in Oberbayern auf. Schon als Student an der Universität München schrieb er Zeitungsartikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kepler — Infobox Scientist name = Johannes Kepler |175px image width = 175px caption = A 1610 portrait of Johannes Kepler by an unknown artist birth date = Birth date|1571|12|27 birth place = Weil der Stadt near Stuttgart, Germany residence = Baden… …   Wikipedia

  • Hermann Weyl — (links) mit Ernst Peschl …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Hecke — (* 20. September 1887 in Buk bei Posen; † 13. Februar 1947 in Kopenhagen) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in den Gebieten der algebraischen Zahlentheorie und der Theorie der Modulformen arbeitete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”