- Cesare Ricotti-Magnani
-
Cesare Francesco Ricotti-Magnani (spr. -manjani) (* 6. Juni 1822 in Borgo Lavezzaro; † 4. August 1917 in Rogeno) war ein italienischer General.
Er trat in die sardinische Artillerie ein, wurde 1859 Oberstleutnant im Generalstab, 1861 General und Kommandant der Provinz Neapel, befehligte 1866 eine Division, die bei Brescello von den Österreichern geschlagen wurde, ward darauf Militärkommandant in Parma und war 1870-1876 sowie 1884-1887 Kriegsminister, ehe er infolge der Niederlage bei Dogali abberufen wurde.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.