- Kingsmeadow
-
The Cherry Red Records Fans’ Stadium K Stadium Das Kingsmeadow im Jahr 2007 beim Spiel AFC Wimbledon gegen den FC Ramsgate Frühere Namen Kingsmeadow Stadium
The Fans’s StadiumDaten Ort , Kingston upon Thames, London, England
Koordinaten 51° 24′ 18,3″ N, 0° 16′ 55″ W51.405083333333-0.28194444444443Koordinaten: 51° 24′ 18,3″ N, 0° 16′ 55″ W Eigentümer AFC Wimbledon Betreiber AFC Wimbledon Baubeginn 1989 Eröffnung 1989 Erstes Spiel FC Kingstonian – Queens Park Rangers Oberfläche Naturrasen Kapazität 4.722 Plätze Spielfläche 101 x 69 m Verein(e) - AFC Wimbledon (seit 2002)
- FC Kingstonian (seit 1989)
Das Kingsmeadow ist ein Fußballstadion im Stadtteil Kingston upon Thames der englischen Hauptstadt London. Zur Zeit trägt das Stadion mit 4.722 Plätzen den offiziellen Sponsorennamen The Cherry Red Records Fans’ Stadium. Der AFC Wimbledon (Spitzname: The Wombles) und der FC Kingstonian teilen sich momentan die Spielstätte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der FC Kingstonian ließ das Kingsmeadow 1989 erbauen. Eröffnet wurde es durch ein Freundschaftsspiel der Hausherren gegen die Queens Park Rangers. Anfang der 2000er Jahre stieg der Verein aus der Football Conference ab und geriet dadurch in einen finanzielen Engpass. Was folgte war die Insolvenz und der Verkauf des Vereins samt Stadion an den Unternehmer Rajesh Khosla und seinen Sohn Anup. Sie vermieteten die Spielstätte an den AFC Wimbledon; der AFC wiederum vermietete das Kingsmeadow für eine kleine Summe an die früheren Besitzer FC Kingstonian weiter. Der AFCW kaufte nach einer Saison die Spielstätte im Jahr 2003; mit der Übernahme änderte sich der Namen des Stadions in The Fans’s Stadium.[1] Zusätzlich wurde ein jährliches Freunschaftsspiel zwischen den beiden Teams zur Deckung der Stadionmiete vereinbart.
Der Verein aus Wimbledon wäre gerne in die alte Plough Lane des früheren FC Wimbledon zurückgekehrt; in dem die Wombles von 1912 bis 1991 zu Hause waren. Der finanzielle Aufwand für den Umbau durch den Taylor Report Anfang der 1990er Jahre hätte sich nicht gelohnt. So kam der FC Wimbledon bis 2003 im Selhurst Park von Crystal Palace unter. Die letzte Saison 2003/04 verbrachte der Fußballclub aus Wimbledon im National Hockey Stadium von Milton Keynes, danach wurde der Verein zu den Milton Keynes Dons.[2]
Das Kingsmeadow hat ein Fassungsvermögen von 4.722 Besuchern und besteht aus der mit 1.265 Sitzplätzen bestückten Haupttribüne Paul Strank Stand.[3] In ihr sind unter anderem das Clubhaus und drei Bars untergebracht. Die Gegentribüne John Smiths’ Stand sowie die Hintertortribünen Tempest End und Kingston Road End sind reine und überdachte Stehplatzränge. Als einzige ist die Gegengerade nicht auf der ganzen Länge überdacht. Auf ihrer Seite befindet sich die Technische Zone mit den Ersatzspielerbänken und am nordöstlichen Ende der Bereich der Gästeplätze. Hinter dem Tempest End (früher The Athletics End) schließt direkt die Leichtathletikanlage Kingston Athletics Centre an. In den letzten drei Spielzeiten von 2009 bis 2011 fanden sich zu den Spielen der Wombles durchschnittlich etwa 3.400 Zuschauer pro Spiel im Kingsmeadow ein. In der Saison 2008/09 der Conference South sorgte das Spiel gegen den FC St. Albans City am 25. April mit einem ausverkauften Haus für den Besucherrekord für ein Spiel des AFCW.[4]
Tribünen
- Paul Strank Stand, Haupttribüne, Nordwest, Sitzplätze
- John Smiths’ Stand, Gegentribüne, Südost, Stehplätze, Gästebereich
- Tempest End, Hintertortribüne, Südwest, Stehplätze
- Kingston Road End, Hintertortribüne, Nordost, Stehplätze
Weblinks
- footballgroundguide.com: Stadionführer (englisch)
- fussballinlondon.de: Geschichte und Bilder
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2008
Einzelnachweise
- ↑ groundhopping.de: Daten zum Stadion
- ↑ fussballinlondon.de: Der AFC Wimbledon wollte in die Plough Lane zurück
- ↑ tothe92.co.uk: Stadionkapazität (englisch)
- ↑ footballgroundguide.com: Besucherzahlen und Besucherrekord (englisch)
Crown Ground (Accrington Stanley) | EBB Stadium (Aldershot Town) | Underhill Stadium (FC Barnet) | Coral Windows Stadium (Bradford City) | Memorial Stadium (Bristol Rovers) | Pirelli Stadium (Burton Albion) | Abbey Business Stadium (Cheltenham Town) | Broadfield Stadium (Crawley Town) | Alexandra Stadium (Crewe Alexandra) | London Borough of Barking & Dagenham Stadium (Dagenham & Redbridge) | Priestfield Stadium (FC Gillingham) | Edgar Street (Hereford United) | Moss Rose (Macclesfield Town) | Globe Arena (FC Morecambe) | Sixfields Stadium (Northampton Town) | Kassam Stadium (Oxford United) | Home Park (Plymouth Argyle) | Vale Park (Port Vale) | Don Valley Stadium (Rotherham United) | Greenhous Meadow (Shrewsbury Town) | Roots Hall (Southend United) | County Ground (Swindon Town) | Plainmoor Stadium (Torquay United) | The Cherry Red Records Fans’ Stadium (AFC Wimbledon)
Wikimedia Foundation.