Klaus Faber (Unternehmen)

Klaus Faber (Unternehmen)
Klaus Faber AG
Logo
Rechtsform AG
Gründung 01.11.1950
Sitz Saarbrücken, Deutschland
Leitung Klaus Faber (Vorstandsvorsitzender), Reinhard Müller (Vorstand), Joachim Krimmel (Vorstand)
Mitarbeiter 200
Umsatz 300 Mio. EUR (2010)
Branche Kabel, Leitungen, Großhandel
Website www.faberkabel.de

Die Klaus Faber AG ist ein deutsches Handelsunternehmen für Kabel und Leitungen. Die Firma hat ihren Sitz in Saarbrücken. Zwei Logistikzentren in Hedemünden und Fichtenau beliefern die Kunden. Im Jahr 2010 hat die Firma mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von 300 Mio. Euro erzielt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Klaus Faber und seine Ehefrau gründeten im Jahr 1950 die Firma am heutigen Stammsitz in Saarbrücken. Die Spezialisierung auf Kabel und Leitungen erfolgte im Jahr 1970. Bereits im Jahr 1973 wurde ein erstes Zentrallager in Riegelsberg eröffnet und ein Lager in Beelen entstand. Im Jahr 1990 wurde das Zentrallager Fichtenau eröffnet; im Jahr 1992 ein zweites in Hedemünden. 1995 erfolgte die Zertifizierung nach ISO 9002. In den darauffolgenden Jahren entwickelte die Firma das Kundenanbindungssystem 'FABER direkt', das im Jahr 1998 auf der Hannover Messe präsentiert wurde. 2000 wurde die Gesellschaftsform in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Sechs Jahre später überschritt der Umsatz erstmals 300 Millionen Euro. Im Jahr 2008 wurde Fichtenau zu einem Logistikzentrum ausgebaut. Auch ein vollautomatisches Hochregallager befindet sich jetzt an diesem Standort.

Produkte

Einzelnachweise

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faber — bezeichnet: Faber (Familienname) einen Familiennamen, für Herkunft und Namensträger siehe dort Faber Jackson Beziehung, ein Relation in der Astronomie Wilhelm Faber (Unternehmen), eine deutsche Bauunternehmensgruppe Faber Schleicher, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber Castell — Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1761 …   Deutsch Wikipedia

  • Faber-Castell — Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1761 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Peter Kisker — (* 16. November 1932 in Bielefeld) ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kritische Rekonstruktion der Marxschen Theorie, die Erklärung internationaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber-Castell — à Geroldsgrün …   Wikipédia en Français

  • Homo faber (Buch) — Homo faber. Ein Bericht ist der Titel eines 1957 erschienenen Romans von Max Frisch. Die Hauptfigur, der erfolgreiche Maschinenbauingenieur Walter Faber, geht unwissentlich eine Liebesbeziehung zu seiner eigenen Tochter Elisabeth ein, die jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo faber – Ein Bericht — Homo faber. Ein Bericht ist der Titel eines 1957 erschienenen Romans von Max Frisch. Die Hauptfigur, der erfolgreiche Maschinenbauingenieur Walter Faber, geht unwissentlich eine Liebesbeziehung zu seiner eigenen Tochter Elisabeth ein, die jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • STOP THE BOMB — (STB) ist eine überparteiliche Initiative, die sich mit prominenter Unterstützung gegen Geschäfte mit dem iranischen Regime und für die Unterstützung der säkularen, rechtsstaatlich demokratischen Opposition im Iran engagiert. Die Initiative ging… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus (nach 1945) — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus nach 1945 — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”