- Klein-Bieberau
-
Klein-Bieberau Gemeinde ModautalKoordinaten: 49° 46′ N, 8° 46′ O49.7586111111118.7663888888889222Koordinaten: 49° 45′ 31″ N, 8° 45′ 59″ O Höhe: 222–247 m ü. NN Einwohner: 370 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Eingemeindet nach: Modautal Postleitzahl: 64397 Vorwahl: 06167 Klein-Bieberau ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.
Klein-Bieberau liegt im vorderen Odenwald.
Das Dorf wird im Jahre 1362 erstmals urkundlich genannt. 1451 ist eine Mühle nachgewiesen und 1516 ist eine Wallfahrtskapelle mit zwei Altären genannt. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen kommt die Gemeinde zur neu gebildeten Gemeinde Modautal.
Der Ortsname wechselt im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Wenigenbybera (1362)
- Kleynen Biberauwe (1403)
- Wenigen Byberau (1451)
- Wenigen Byberau (1453)
- Kleyn Beberau (1492)
- Bebra (1514)
- Clein Bibra (1545)
- Kleynen Biebera (1559)
Weblinks
- Der Ort auf www.modautal.de
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Klein-Bieberau im BAM-Portal
- Literatur über Klein-Bieberau in der Hessischen Bibliographie
Ortsteile von ModautalAllertshofen | Asbach | Brandau | Ernsthofen | Herchenrode | Hoxhohl | Klein-Bieberau | Lützelbach | Neunkirchen | Neutsch | Webern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klein-Zimmern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Klein Zimmern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hottenbacher Hof — Der Hottenbacher Hof ist ein historisches Hofgut in der Nähe des Dorfes Klein Bieberau im Odenwald, ca. 16 km südöstlich von Darmstadt (Hessen). Inhaltsverzeichnis 1 Ersterwähnung 2 Der Name und mögliche Bedeutung 3 Rand und Grenzlage … Deutsch Wikipedia
Modautal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… … Deutsch Wikipedia
Herren von Wallbrunn — Wappen derer von Wallbrunn Die Herren von Wallbrunn zu Ernsthofen, im heutigen Modautal, hatten von 1440 bis 1722 ihren Herrschaftssitz in der Burg Ernsthofen (später Schloss Ernsthofen). Hans IV. von Wallbrunn stieg zunächst in den Diensten der… … Deutsch Wikipedia
Nieder-Modau — Wappen des Ober Ramstäder Stadtteils Modau bestehend aus den 1971 zur Gemeinde Modau zusammengeschlossenen Orten Ober und Nieder Modau … Deutsch Wikipedia
Modautal — Modautal … Wikipedia
Fischbachtal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Webern (Modautal) — Webern Gemeinde Modautal Koordinaten … Deutsch Wikipedia