- Klein Döbern
-
Klein Döbern
Dobrzeń MałyBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Oppeln Gmina: Groß Döbern Geographische Lage: 50° 45′ N, 17° 52′ O50.7517.866666666667Koordinaten: 50° 45′ 0″ N, 17° 52′ 0″ O Einwohner: 750 (2006)
Postleitzahl: 46-081 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OPO Klein Döbern, polnisch Dobrzeń Mały, ist eine Ortschaft in Oberschlesien. Klein Döbern liegt in der Gemeinde Groß Döbern im Powiat Opolski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Klein Döbern liegt zwei Kilometer südöstlich vom Gemeindesitz Groß Döbern und elf Kilometer nordwestlich von der Kreisstadt und Woiwodschaftshauptstadt Oppeln.
Nachbarorte
Nachbarorte von Klein Döbern sind im Nordwesten Groß Döbern (Dobrzeń Wielki), im Nordosten Finkenstein (Brzezie), im Südosten Borrek (Borki) und im Süden Żelazna (Zelasno).
Geschichte
Der Ort wurde 1228 erstmals urkundlich erwähnt.[1]
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 321 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 188 für Polen[2]. Klein Döbern verblieb beim Deutschen Reich. 1925 lebten im Ort 818 Einwohner. Am 1. April 1938 wurde Klein Döbern nach Döbern (Oberschlesien) eingegliedert. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Dobrzeń Mały umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Opolski. Am 22. April 2009 wurde in der Gemeinde Groß Döbern, der Klein Döbern angehört, Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt und am 1. Dezember 2009 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Klein Döbern.
Sehenswürdigkeiten
- drei Bildstöcke
- Kapelle
Vereine
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Internetseite der Gemeinde Groß Döbern
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921
Borrek (Borki) | Chrosczütz (Chróścice) | Czarnowanz (Czarnowąsy) | Finkenstein (Brzezie) | Groß Döbern (Dobrzeń Wielki) | Horst (Świerkle) | Klein Döbern (Dobrzeń Mały) | Krzanowitz (Krzanowice) | Kupp (Kup)
Wikimedia Foundation.