Paul Kleinewefers

Paul Kleinewefers

Paul Kleinewefers (* 22. Januar 1905 in Krefeld; † 18. Dezember 2001) war ein deutscher Unternehmer, Mäzen und Schriftsteller in Krefeld.[1]

Kleinewefers studierte in Karlsruhe, schloss als Diplom-Ingenieur sein Studium ab und übernahm 1929 die Leitung des Familienunternehmens Joh. Kleinewefers Söhne Maschinenfabrik in Krefeld als geschäftsführender Gesellschafter.[2] Er gehörte dem Tat-Kreis an. Im August 1932 schloss er sich der NSDAP als Mitglied an.[3]

Während des Zweiten Weltkriegs beschäftigte auch sein Unternehmen Zwangsarbeiter:[4]

Nach dem Zweiten Weltkrieg widmete sich Kleinewefers dem Wiederaufbau seines Unternehmens. Das Unternehmen setzte 1991 etwa 500 Mio. DM um und besaß rund 2.000 Mitarbeiter.[5]

Nach seinem Rückzug aus dem Unternehmen gründete er 1989 die Adalbert-Stiftung Krefeld. Er war Ehrensenator der Universität Karlsruhe und Träger der Diesel-Medaille in Gold. Er war Mitglied der Akademischen Fliegergruppe Karlsruhe [2]

Kleinewefers verfasste zwei Bücher über die Zeit der Weimarer Republik und über die Zukunft eines wiedervereinigten Europas.

Im Jahre 1961 erwarb Kleinewefers den Heydevelthof und modernisierte ihn.[6] Er hatte mit seiner Frau Eva (1909−1979) zusammen fünf Kinder,[2] darunter Jan Kleinewefers, ehemaliger Präsident des VDMA, der das Unternehmen weiterführte.

Schriften

  • Paul Kleinewefers: 100 Jahre Kleinewefers 1862–1962. Auf neuen Wegen. Wiesbaden 1962.
  • Paul Kleinwefers: Die Zeit war einfach reif. In: Guido Knopp, Bernd Wiegmann: Warum habt ihr Hitler nicht verhindert? Fragen an Mächtige und Ohnmächtige. Fischer, 1983, ISBN 359623476X
  • Paul Kleinewefers: Jahrgang 1905. Ein Bericht zur Zeit- und Wirtschaftslage. Erste Auflage, Stuttgart, 1977. Vierte Auflage, 1984, ISBN 978-3512004834
  • Bernard Willms, Paul Kleinewefers: Erneuerung aus der Mitte. Prag, Wien, Berlin. Diesseits von Ost und West. Herford, Verlag Busse + Seewald, 1988, ISBN 978-3512008252

Einzelnachweise

  1. Archive in NRW
  2. a b c Otto Schile: Nachruf. In: Akaflieg Karlsruhe, Jahresbericht 2001. (online)
  3. DKP Krefeld/Viersen: Die Früchte des Bösen. Über die Adalbert-Stiftung und ihre Preisträger. (online)
  4. Wenn der Senator erzählt... In: Linker Niederrhein, Nr. 18, März/April 1995 (online)
  5. Munzinger Archiv
  6. Kirche im Bistum Aachen: Geschichte des Heydevelthofes. (online)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf — war eine Rede von Adolf Hitler am 27. Januar 1932[1] vor Vertretern der deutschen Wirtschaft, in der er die Zerschlagung der Arbeiterbewegung versprach und um Unterstützung seiner Partei warb. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ablauf 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert-Stiftung-Krefeld — Die Adalbert Stiftung Krefeld wurde unter dem Eindruck der friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989 von dem Krefelder Industriellen Senator Paul Kleinewefers (1905 2001) als Kleinewefers Stiftung gegründet. Aufgrund der umstrittenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert-Stiftung Krefeld — Die Adalbert Stiftung Krefeld wurde von dem Krefelder Industriellen Senator Paul Kleinewefers (1905 2001) unter dem Eindruck der friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989 als Kleinewefers Stiftung gegründet. Aufgrund der umstrittenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Rehberg — (* 25. Dezember 1901 in Posen; † 20. Juni 1963 in Duisburg) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Bühnenautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bewertung 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Milan Balabán — (* 3. September 1929 in Boratín, Ukraine) ist ein tschechischer Professor für Religion und Altes Testament. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Dichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Diestelkamp — (* 7. Juli 1900 in Gütersloh; † 17. April 1983 in Bielefeld) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Gerta von Stark — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Freiin von Le Fort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud von LeFort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud von Le Fort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”