Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft

Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft

Der VEB Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft, abgekürzt KSH, war ab 1. Januar 1974 in der DDR zuständig für die Durchführung der Seeverkehrswirtschaft der DDR, welche wiederum ein Zweig des einheitlichen, durch das Ministerium für Verkehrswesen geleiteten sozialistischen Verkehrswesen war. Die volkswirtschaftlichen Aufgaben der Seeverkehrswirtschaft der DDR bestanden im Wesentlichen in der Vorbereitung und Realisierung des Seetransportes und des Umschlagprozesses und die Ausführung unmittelbar damit verbundener Leistungen.

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Die Aufgaben der Seeverkehrswirtschaft der DDR wurden durch den VEB Seeverkehr und Hafenwirtschaft – Deutfracht/Seereederei ab dem 1. Januar 1974 wahrgenommen. Das Kombinat war direkt dem Minister für Verkehrswesen unterstellt und sollte nach wirtschaftlicher Rechnungsführung arbeiten. Zum Kombinat gehörten die Betriebe VEB Deutfracht/Seereederei Rostock, abgekürzt DSR, als Stammbetrieb, als Seehäfen der DDR der VEB Seehafen Rostock, der VEB Seehafen Wismar und der VEB Seehafen Stralsund. Weiter gehörten dazu der VEB Schiffsmaklerei, der Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock, abgekürzt BBB und der VEB Schiffsversorgung Rostock. Die Tallierungsgesellschaft mbH gehörte ebenfalls zum Kombinat, war jedoch dem Generaldirektor des Kombinats direkt leistungsmäßig unterstellt.[1] Hervorgegangen ist das Kombinat aus der bis zur Umwandlung am 1. Januar 1974 als ökonomisches Führungsorgan tätigen Direktion des bisherigen Seeverkehrs und der Hafenwirtschaft und ihren Betrieben. An Grundmitteln verfügten die Betriebe über die Liegeplätze, Verkehrsanlagen, Kräne, Lagerschuppen und Freilagerflächen. Sie beschäftigten für die damit verbundenen Arbeiten Umschlagsarbeiter. Das Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft erbrachte ihre Haupt- und Nebenleistungen für in- und ausländische Auftraggeber gegen Berechnung feststehender Tarifpreise.

Geschichte

1946 bis 1949

1952 wurde die Deutsche Seereederei Rostock (VEB) in Rostock gegründet. Die damalige Binnenschifffahrt AG musste 1947 ihren Betrieb einstellen, da private Unternehmungen in der ehemaligen Ostzone in ihrer Betätigung eingeschränkt wurden. Vom 11. bis 12. August 1948 fand in Ostberlin die Schifffahrtskonferenz der sowjetischen Besatzungszone mit dem Schwerpunkt Stand der Ausbauarbeiten der Seehäfen statt. Am 1. Oktober 1949 wurde die Deutsche Schifffahrts- und Umschlaggesellschaft (DSU) gegründet. Die DSU erhielt das alleinige Befrachtungsrecht in der sowjetischen Besatzungszone. Nach der Gründung der DDR 1949 erfolgte die Gründung der Deutsch-Russischen Transport AG (DERUTRA) als Staatsbetrieb für Transport, Lagerung und Spedition. Die DEUTRA begann nach und nach sämtliche Funktionen an der Küste an sich zu ziehen.

1949 bis 1974

Am 17. August 1950 beschloss der Ministerrat der DDR den Bau von 18 Handelsschiffen von 1.000 bis 8.000 BRT. 1952 wurde die DSR in den VEB Deutsche Seereederei umgewandelt, zu dessen Leiter Karl Salomon ernannt wurde. 1954 wurde das erste Direktionsgebäude in einer ehemaligen Lagerhalle im Rostocker Stadthafen bezogen. 1955 übernahm Wilhelm Knapp die Leitung der DSR von Karl Salomon und wurde damit bis 1957 der erste Direktor der DSR.

1973 wurde die DDR Mitglied der Far Eastern Freight Conference. Die bisher von den Schiffen der DDR geführte abweichende Handelsflagge wurde ab 1. Mai 1973 durch die Staatsflagge der DDR ersetzt.

1974 wurden die VEB Deutsche Seereederei und VEB Deutfracht im Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft zusammengeschlossen. DSR stand ab diesem Zeitpunkt für VEB Deutfracht/Seereederei Rostock.

ab 1990

Im Mai 1990 wurde beschlossen, das Kombinat Seeverkehr- und Hafenwirtschaft (KSH) in eine von der Treuhand verwaltete Kapitalgesellschaft umzuwandeln. Am 18. Juni 1990 erfolgte die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft, deren Gesellschafter die Treuhandanstalt wurde. Als weitere Maßnahmen wurden die nichtreedereitypischen Bereiche ausgegliedert und bis 1992 der Mitarbeiterbestand von 14.500 auf 5.846 Beschäftigte reduziert.

Seit dem 3. Juni 1993 arbeitet die daraus hervorgegangene Deutsche Seereederei privatwirtschaftlich, nachdem zwei Hamburger Kaufleute die DSR GmbH von der Treuhandanstalt übernommen hatten.

siehe auch

Literatur

  • Klara van Eyll, Beate Brüninghaus, Sibylle Grube-Bannasch: Deutsche Wirtschaftsarchive, Franz Steiner Verlag 1994, ISBN 3-515-06211-4
  • Bezirk Rostock, Verlag Zeit im Bild der DDR 1985

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Prof. Dr. sc. oec. K.-H. Breitzmann in Lexikon der Seefahrt transpress

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock — Lotsenboot der BBB vor dem Betriebsgebäude im Rostocker Überseehafen …   Deutsch Wikipedia

  • VEB — (нем. Volkseigener Betrieb  «народное предприятие»)  было правовой формой промышленных предприятий и коммунальных учреждений в Советской Зоне Оккупации Германии, а впоследствии, с образованием восточногерманского государства, и в… …   Википедия

  • Deutsche Seereederei — Deutsche Seereederei …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Seereederei Rostock — Deutsche Seereederei Unternehmensform GmbH Gründung 1. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • F.C. Hansa Rostock — Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • FC Hansa Rostock — Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • Hansa Rostock — F.C. Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Ksh — Das Kürzel ksh oder KSH steht für: Kenia Schilling die Währung von Kenia eine Implementierung der Korn Shell die Kölsche Sprache, nach der Norm ISO 639 2 die Kölsche Sprache, als SIL Code nach Ethnologue, 15. Ausgabe, ab März 2005 die Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Marinekalender — Der Deutsche Marinekalender, seit 1973 Marinekalender der DDR, erschien zu DDR Zeiten als Jahresband beim Deutschen Militärverlag Berlin, später Militärverlag der DDR, von 1965 bis 1990. Der Jahresband 1991, Berlin 1990, zugleich der letzte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Saturn (Schiffstyp) — Typ SATURN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”