Kombinat Textima

Kombinat Textima
VEB Kombinat Textima
Rechtsform Volkseigener Betrieb
Gründung 1947 (Vorgängerbetrieb VVB Textilmaschinenbau)
Auflösung 1996
Sitz Chemnitz
Mitarbeiter 33.000 (1989)
Branche Maschinenbau
Firmenschild des VEB Spinnereimaschinenbau
Textilmaschinen des Kombinats Textima auf der Leipziger Herbstmesse 1954
Lehrausbildung in der Textima-Lehrwerkstatt Mölkau 1952

Der VEB Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt war ein Industriekombinat der DDR, das Textilmaschinen herstellte und dem Ministerium für Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinenbau unterstellt war. Seine Aufgabe bestand in der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Anlagen und Maschinen für die Chemiefaser-, Textil- und Bekleidungsindustrie, für die Fadenherstellung, Flächenbildung, Konfektion, Veredlung, Textilreinigung und Wäscherei sowie Ersatzteilen und Zubehör.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vorläufer des Kombinats Textima war die 1947 aus zahlreichen enteigneten Unternehmen gebildete VVB Textilmaschinen. Aus dieser wurde 1978 der VEB Kombinat Textima gebildet. Dessen Nachfolgerin wurde 1990 die Textima AG. Die Teilbetriebe wurden nach und nach einzeln privatisiert oder geschlossen. Dabei wurde die Textima AG von der österreichischen Unternehmerin Ingrid Moser beraten. 1996 wurde die Textima AG liquidiert. Heutige Inhaberin der Namens- und Markenrechte ist die Textima Import Export GmbH mit Sitz in Berlin[1].

Die Teilbetriebe des Kombinates und ihre Nachfolger

  • Spinnereimaschinenbau Karl-Marx-Stadt, Stammbetrieb, überführt in Chemnitzer Spinnereimaschinenbau GmbH (CSM), inzwischen liquidiert
  • Malimo Textilmaschinenbau Karl-Marx-Stadt, überführt in Malimo KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH[2]
  • Nadel- und Platinenfabrik Karl-Marx-Stadt (NaPlaFa), heute Sächsischen Nadel- und Platinenfabriken GmbH [3]
  • Nähmaschinenwerk Altenburg, heute Werkzeug- und Maschinenbau GmbH[4] Altenburg
  • Nähmaschinenwerk Wittenberge, Produktion der "Naumann-", "Singer"- und "VERITAS"-Nähmaschinen, 1992 liquidiert
  • Presatex Apolda, überführt in Presatex GmbH, offenbar liquidiert[5]
  • Spezialnähmaschinenwerk Mühlhausen, Ledernähtechnik und Kettelmaschinen, heute CL Maschinenbau GmbH[6]
  • Spinnereimaschinenbau Leisnig, überführt in Mechanik Leisnig GmbH
  • Spindelfabrik Hartha, überführt in Spindelfabrik Hartha GmbH
  • Spindelfabrik Neudorf, überführt in Spindelfabrik Neudorf GmbH[7]
  • Strickmaschinenbau Karl-Marx-Stadt, Produktion von Strickmaschinen sowie der "Diamant-Fahrräder", überführt in Terrot Strickmaschinen GmbH[8], die Diamant Fahrräder werden weiter in Hartmannsdorf produziert[9]
  • Textima Teilefertigung Niederwürschnitz, überführt in MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH[10]
  • Textilmaschinenbau Aue, überführt in Gematex Textilveredlungsmaschinen GmbH
  • Textilmaschinenbau Gera, überführt in Moenus Textilmaschinen GmbH
  • Textilmaschinenbau Großenhain, Nadelfeldstrecken und Vorspinnmaschinen, überführt in Großenhainer Textilmaschinen GmbH[11]
  • Textima-Forschung, überführt in Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung gGmbH[12]
  • VEB Textima-Projekt, überführt in TEXPROJEKT Industrieanlagen GmbH[13]
  • Wäschereimaschinenbau Forst, überführt in FORMATEC Wäschereimaschinenbau GmbH, liquidiert 2000
  • Wirkmaschinenbau Karl-Marx-Stadt, überführt in Wirkbau Chemnitz GmbH, liquidiert 1994[14]
  • Wirkmaschinenbau Limbach, überführt in SL-Spezialnähmaschinenbau Limbach GmbH & Co. KG[15]
  • Webmaschinenbau Karl-Marx-Stadt, Teppichwebmaschinen, überführt in SCHÖNHERR WEBA GmbH, ab 1994 Ventana-Gruppe, Wien[16]

Weblinks

 Commons: VEB Kombinat Textima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Website des Unternehmens
  2. Website des Unternehmens
  3. Website des Unternehmens
  4. Website des Unternehmens
  5. Amtsblatt Apolda zur Verwendung der Betriebsflächen
  6. Firmengeschichte auf Website des Unternehmens
  7. Website des Unternehmens
  8. Website des Unternehmens
  9. Website zur Geschichte von Diamant
  10. Website des Unternehmens
  11. Website des Unternehmens
  12. Geschichte auf der Website der gGmbH
  13. Website des Unternehmens
  14. Kurzabriss zur Geschichte auf der Website zu Altchemnitz
  15. Website des Unternehmens
  16. Zur Historie der Fa. Schönherr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kombinat — Ein Kombinat war eine konzernartige, also horizontal und vertikal integrierte Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) mit ähnlichem Produktionsprofil innerhalb der Zentralverwaltungswirtschaft der DDR und anderer sozialistischer Länder. Vorläufer …   Deutsch Wikipedia

  • Volkseigenes Kombinat — Ein Kombinat war eine „konzernartige“, also horizontal und vertikal integrierte Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) mit ähnlichem Produktionsprofil innerhalb der Zentralverwaltungswirtschaft der DDR und anderer sozialistischer Länder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingrid Moser — (* 10. Juni 1944 in Wien) ist eine österreichische Managerin und Beraterin, lebt in Salzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Tätigkeit als Geschäftsführerin 3 Tätigkeit als …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohlekombinat — Ein Kombinat war eine „konzernartige“, also horizontal und vertikal integrierte Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) mit ähnlichem Produktionsprofil innerhalb der Zentralverwaltungswirtschaft der DDR und anderer sozialistischer Länder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohlenkombinat — Ein Kombinat war eine „konzernartige“, also horizontal und vertikal integrierte Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) mit ähnlichem Produktionsprofil innerhalb der Zentralverwaltungswirtschaft der DDR und anderer sozialistischer Länder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionskombinat — Ein Kombinat war eine „konzernartige“, also horizontal und vertikal integrierte Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) mit ähnlichem Produktionsprofil innerhalb der Zentralverwaltungswirtschaft der DDR und anderer sozialistischer Länder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinderkombinat — Ein Kombinat war eine „konzernartige“, also horizontal und vertikal integrierte Gruppe von Volkseigenen Betrieben (VEB) mit ähnlichem Produktionsprofil innerhalb der Zentralverwaltungswirtschaft der DDR und anderer sozialistischer Länder.… …   Deutsch Wikipedia

  • Claes & Flentje — Claes Flentje war ein deutsches Feinmechanikunternehmen in Mühlhausen/Thüringen. Geschichte 1869 wurde Claes Flentje von Franz Theodor Flentje und Ernst Bernhard Claes gegründet. Die beiden Gründer stellten Nähmaschinen nach dem Wheeler Wilson… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Großenhain — Basisdaten[1] Bezirk der DDR Dresden Kreisstadt Großenhain Fläche 453 km² (1989) Einwohner 42.120 (1989) Bevölkerungsdichte 93 Einwo …   Deutsch Wikipedia

  • Nähmaschinenwerk Wittenberge — Werksgelände (1984) Das Nähmaschinenwerk Wittenberge war ein Nähmaschinenwerk in Wittenberge, welches von 1903 bis zur Liquidation am 31. Januar 1992 existierte. Zu DDR Zeiten war das Unternehmen ein Volkseigener Betrieb und trug den Namen VEB… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”