Koreaner in Deutschland

Koreaner in Deutschland
1953: Nordkoreanische Gaststudenten kommen in Ost-Berlin, DDR, an

Im Jahre 2009 wurden nach der Statistik des Südkoreanischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Handel 31.248 Koreaner in Deutschland gezählt.[1]

Obwohl sie damit nur noch die 14.-größte koreanische Diaspora-Gemeinschaft weltweit ist, bleibt sie die zweitgrößte in Westeuropa, hinter der rasant wachsenden Gemeinschaft von Koreanern im Vereinigten Königreich.[1] Die Koreaner in Deutschland leben vor allem im Rhein-Main-Gebiet sowie in Nordrhein-Westfalen. Neben der Muttersprache Koreanisch beherrschen die meist der christlichen oder der buddhistischen Religion zugehörigen Koreaner sehr oft auch die Deutsche Sprache.[2]

Die größte koreanische Gemeinschaft ist die Rhein-Main-Region mit etwa 5300 koreanischen Einwohnern. Zudem befinden sich im Großraum Frankfurt einige Deutschland- und Europazentralen südkoreanischer Konzerne, z.B. Kia Motors, Hyundai, Samsung Electronics, LG International, SK Network.[3]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Aus Südkorea in die BRD

Einige Studenten, Krankenschwestern und Industriepraktikanten aus Südkorea gab es in der Bundesrepublik Deutschland schon in den späten 1950er Jahren.[4] Allerdings begann ein verstärkter Zuzug von Südkoreanern nach Deutschland erst in den 1960er Jahren, als die Bundesrepublik Deutschland Krankenschwestern und Bergarbeiter aus Südkorea als Gastarbeiter anwarb. Die Rekrutierung von Arbeitern speziell aus Südkorea wurde nicht nur durch wirtschaftliche Notwendigkeit verursacht, sondern galt auch als Demonstration der Unterstützung für ein Land, das ebenso wie Deutschland geteilt durch verfeindete Ideologien war.[5]

Eine erste Gruppe von Bergleuten kam am 16. Dezember 1963 im Rahmen eines Programms, das weitgehend von der südkoreanischen Regierung finanziert wurde. Deutsche Unternehmen hatten keine Reisekosten zu tragen, sondern kamen nur für Lohn und Sprachunterricht auf. Die Südkoreaner hatten ein hohes Bildungsniveau im Vergleich zu anderen Gastarbeitern in dieser Zeit. Über 60% hatten Abitur oder einen tertiären Bildungsabschluss. Krankenschwestern trafen in großer Zahl im Jahr 1966 in Deutschland ein.[4] Südkoreaner waren eine der wenigen nichteuropäischen Gruppen, die damals rekrutiert wurden. Die westdeutsche Migrationspolitik schloss in der Regel Arbeitnehmer afrikanischer und asiatischer Herkunft in den 1950er und 1970er Jahren aus.[6]

Nach den Aufenthalten in Deutschland wanderten einige dieser Südkoreaner in die Vereinigten Staaten ab, begünstigt durch einfachere Eingangsbedingungen aufgrund des Einwanderungs-und Staatsangehörigkeitsgesetzes von 1965.[7] Obwohl die südkoreanischen Arbeiter für eine befristete Zeit kamen und die meisten ursprünglich geplant hatten, nach Hause zurückzukehren, entschied sich am Ende die Hälfte der Angeworbenen für den Verbleib in Deutschland. Während der 1970er Jahre riefen sie zu Protesten auf und forderten unter Berufung auf ihren Beitrag zur Wirtschaft und zum Gesundheitswesen ein Aufenthaltsrecht. Schließlich verzichtete die westdeutsche Regierung auf die Ausweisung derjenigen, deren Arbeitsverträge abgelaufen waren und gewährte ihnen ein unbefristetes Aufenthaltsrecht.[4][6]

Nord- und Südkorea wetteiferten um den Einfluss auf die koreanische Gemeinde in der DDR und in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 1970er Jahre. Nordkorea hatte Agenten in die Bundesrepublik Deutschland geschickt, die, als Professoren verkleidet, unter den südkoreanischen Studenten Anhänger für das nordkoreanische Regime rekrutieren sollten.[8] Im Jahr 1967 hat Südkorea eine Reihe von südkoreanischen Bürgern unter Verdacht der Spionage für den Norden zwangsweise ohne die Zustimmung der westdeutschen Regierung nach Südkorea entführt - der berühmteste unter ihnen war der Komponist und spätere deutsche Bürger Isang Yun. Sie wurden gefoltert, um falsche Geständnisse zu erpressen, sechs von ihnen wurden zum Tode verurteilt. Die Bundesrepublik Deutschland hatte nach dem Vorfall drei südkoreanische Diplomaten ausgewiesen und ernsthaft den Abbruch diplomatischer Beziehungen mit Südkorea erwogen. Allerdings sah sie schließlich davon ab, als sich die allgemeine Aufmerksamkeit auf den Mordanschlag auf den Präsidenten Park Chung-hee und den USS Pueblo Vorfall verlagerte. Stattdessen wurde mit stiller Diplomatie auf die Freilassung der Entführten hingearbeitet. [9]

Aus Nordkorea in die DDR

Es gab auch eine, wenn auch zahlenmäßig geringere, koreanische Präsenz in der DDR. Nach dem Ende des Koreakrieges und der Bildung eines eigenen Staates Nordkorea, d.h. im Zeitraum von 1953 bis 1962, gingen viele nordkoreanische Studenten zum Studium an Universitäten und Hochschulen in den Ostblock , und andere kamen als gewerbliche Auszubildende. [10] Im Jahre 1955 lag ihre Zahl in der DDR schätzungsweise bei 334 Studenten, 302 gewerblichen Auszubildenden und 298 Waisen. Da sich jedoch die chinesisch-sowjetischen Beziehungen verschlechterten, ordnete die nordkoreanische Regierung an, dass alle ihre im Ausland befindlichen Staatsangehörigen nach Hause zurückzuzukehren hatten. Nach 1962 blieben nur wenige Nordkoreaner in der DDR übrig. Selbst diejenigen, die mit Einheimischen verheiratet waren, mussten dem Rückruf gehorchen und verließen ihre Ehepartner. In einem dokumentierten Fall erfuhr eine ostdeutsche Frau nach mehr als vier Jahrzehnten ohne Kontakt, dass ihr nordkoreanischen Ehemann noch am Leben war. Andere haben seither ihre Ehepartner weder wiedergesehen, noch haben sie Informationen über den Verbleib und das Schicksal ihres Partners.[11][12]

Nach der deutschen Wiedervereinigung, schickte die Pjöngjanger Regierung einige Studenten zu einer technischen Ausbildung nach Deutschland. Die beiden Länder unterhalten seit März 2001 diplomatische Beziehungen. Deutsche, die Nordkorea besucht haben, berichten, dass sie immer wieder deutschsprachige Ingenieure und Techniker getroffen hätten.[13]

Rückwanderung

Im Jahr 2009 verweigerte die deutsche Regierung nordkoreanischen Wissenschaftlern und Ingenieuren eine Verlängerung ihrer Aufenthaltsgenehmigungen, auch in den Fällen, in denen Stipendien verlängert worden waren.

Einige Südkoreaner, die sich in Deutschland niedergelassen hatten, kehrten nach ihrer Pensionierung nach Südkorea zurück, oft zusammen mit ihren deutschen Ehepartnern. Eine Folge dieser „Rückwanderung“ war das Entstehen eines deutschen Dorfes, Dogil Maeul, im Landkreis Namhae-gun in Gyeongsangnam-do.[14]

Bildungslage

Über 70 % der zweiten Generation koreanischer Nachkommen in Deutschland haben schätzungsweise mindestens ein Abitur oder einen noch höheren Bildungsabschluss - im Verhältnis mehr als doppelt soviele wie in der übrigen Bevölkerung (Siehe auch: Schulleistung zwischen verschiedenen Gruppen in Deutschland).

Bekannte Deutsch-Koreaner

  • Unsuk Chin, Komponist[15]
  • Ji-In Cho, Frontsängerin für die deutsche Heavy-Metal-Band Krypteria
  • Cho Sung-hyung, Regisseurin
  • Gong Ji-young, Romanautor[16]
  • Simone Hauswald, Biathletin
  • Young-Sup Huh, Pharmaunternehmer und Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft
  • Martin Hyun, ehemaliger Eishockeyspieler und Autor [17]
  • Siki Im, Modeschöpfer und Designer
  • Da Sol Kim, südkoreanischer Pianist
  • Oh Kil-nam, Ökonom, wurde mit seiner Frau Shin Suk-ja und seinen Töchtern von nordkoreanischen Agenten nach Nordkorea gelockt und ist dann allein wieder nach Europa zurückgekehrt um politisches Asyl zu beantragen[18]
  • Nela Panghy-Lee, Moderatorin und Schauspielerin
  • Mirok Li, Schriftsteller
  • Song Du-yul, Philosophie-Professor und ehemaliger politischer Häftling durch Südkoreas National Security Act[19]
  • Isang Yun, Komponist und ehemaliger politischer Häftling[9]
  • Eunsook Lee, in Deutschland wohnender koreanischer Künstler welcher bekannt ist für die Vanished Berlin Wall[20][21]

Referenzen

  1. a b 재외동포현황/Current Status of Overseas Compatriots. Ministry of Foreign Affairs and Trade (2009). Abgerufen am 21. Mai 2009.
  2. Norbert Cyrus (March 2005): Active Civic Participation of Immigrants in Germany. Europäische Kommission. Abgerufen am 9. März 2009.; cites Yoo 1996, listed below
  3. http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2694285
  4. a b c Sun-Ju Choi/You-Jae Lee (January 2006): Umgekehrte Entwicklungshilfe - Die koreanische Arbeitsmigration in Deutschland (Reverse Development Assistance - Korean labour migration in Germany) (German) (PDF). Goethe Institute. Abgerufen am 8. Januar 2011.
  5. Jan Creutzenberg: Two Stories of Exploitation and Integration: Double lecture on Korean and Vietnamese work migration in Germany, OhmyNews. 22. Mai 2007. Abgerufen am 30. Mai 2007. 
  6. a b Karen Schönwälder: Why Germany's guestworkers were largely Europeans: The selective principles of post-war labour recruitment policy. In: Ethnic and Racial Studies. 27, Nr. 2, March 2003, S. 248–265. doi:10.1080/0141987042000177324.
  7. Tai S. Kang (March 1990): An ethnography of Koreans in Queens, New York, and elsewhere in the United States. Center for Survey Methods Research, Bureau of the Census. Abgerufen am 30. Mai 2007.
  8. Chang-hui Kim: “동백림사건요? 코미디였지요”, Donga Ilbo. 1997. Abgerufen am 30. Mai 2007. 
  9. a b Yun-hyeong Gil: 독일, 당시 국교단절 검토: 67년 윤이상씨등 서울로 납치 '동백림사건' 항의 (Germany considered breaking off relations at the time: Protests over the 1967 "East Berlin incident" kidnapping of Isang Yun and others), The Hankyoreh. 30. Oktober 2004. Abgerufen am 30. Mai 2007. 
  10. Charles K. Armstrong: Fraternal Socialism: The International Reconstruction of North Korea, 1953–62. In: Cold War History. 5, Nr. 2, May 2005, S. 161–187. doi:10.1080/1462740500061160.
  11. Rüdiger Frank: Die DDR und Nordkorea. Der Wiederaufbau der Stadt Hamhŭng von 1954–1962 (German). Aachen: Shaker December 1996, ISBN 3-8265-5472-8
  12. Kwon-ha Ryu: North Korean husband of German woman is alive, JoongAng Ilbo. 13. Februar 2007. Abgerufen am 31. Mai 2007. 
  13. Sung-jo Pak: Germany Gets Maximum Concessions from NK, Chosun Ilbo. 11. März 2001. Abgerufen am 31. Mai 2007. 
  14. Norimitsu Onishi: In a Corner of South Korea, a Taste of German Living, The New York Times. 9. August 2005. Abgerufen am 30. Mai 2007. 
  15. Arnold Whitall: Unsuk Chin in focus: Meditations and mechanics. In: The Musical Times, Vol. 141, No. 1870 (Hrsg.): Musical Times. 141, Nr. 1870, Spring 2000, S. 21–32. doi:10.2307/1004366.
  16. Gwang-il Kim: Novelist Gong Ji-young writes of Pain, Happiness of Koreans in Germany, Chosun Ilbo. 26. Oktober 2004. Abgerufen am 30. Mai 2007. 
  17. Bill Meltzer: A hockey life on three continents, NHL.com. 14. Juli 2006. Abgerufen am 30. Mai 2007. 
  18. Blaine Harden: A family and a conscience, destroyed by North Korea's cruelty. 22. Februar 2010. Abgerufen am 25. Februar 2010. 
  19. Tai'ichiro Kajimura: Democracy and National Security in South Korea: The Song Du Yol Affair. In: Japan Focus. 2004-12-10. Abgerufen am 13. Juli 2007.
  20. Ghost of the Berlin Wall Reappears
  21. 실향민 2세 이은숙씨 베를린 장벽서 설치미술

Weiterführende Informationen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koreaner — Koreanische Schreibweise (Nordkoreanischer Begriff) koreanisches Alphabet: 조선인 chinesische Schriftzeichen: 朝鮮人 Revidierte Romanisierung: Joseonin McCune Reischauer: Chosŏnin …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Hyun — Deutschland Martin Hyun Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Kriegsverbrechen — Hsuchow, China, 1938. Ein Graben mit Leichen chinesischer Zivilisten, getötet von japanischen Soldaten[1] Wie schon zu Beginn des Angriffs auf China am 7. Juli 1937 nach dem Zwischenfall an der Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Besatzung Koreas durch Japan — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Besetzung Koreas — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalgouvernement Korea — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ilje Sidae — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Besatzung Koreas — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Besatzungszeit in Korea — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nippon Toji-jidai no Chōsen — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”