Koronis (Mutter des Asklepios)
- Koronis (Mutter des Asklepios)
-
Koronis (griechisch Κορωνίς), Tochter des Phlegyas [1] und Schwester des Ixion war in der griechischen Mythologie die Geliebte des Gottes Apollon und Mutter des Heilgottes Asklepios (römisch Aesculapius)[1].
Apollon warb um Koronis und schickte ihr zur Bewachung eine weiße Krähe[1]. Koronis liebte jedoch den König Ischys, und obwohl sie bereits von Apollon schwanger war, verband sie sich mit ihm, was die weiße Krähe Apollon mitteilte[1].
Apollon war zornig darüber, dass die Krähe Koronis nicht die Augen ausgehackt hatte und verdammte das Tier dazu, schwarz zu sein. Er beschwerte sich bei seiner Schwester, der Jägerin Artemis, über Koronis' Untreue. Artemis schoss daraufhin einen ganzen Köcher Pfeile auf Koronis ab und tötete sie.
Als der Leichnam aufgebahrt wurde, empfand Apollo Reue über seine Eifersucht und für Artemis' Tat. Da aber niemand mehr etwas für Koronis tun konnte, schnitt der Gott Hermes das ungeborene Kind aus dem Leib der Mutter. So wurde Asklepios gerettet und vom weisen Kentauren Cheiron aufgezogen, der ihn in der Heilkunst unterwies.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Fabeln, CCII, bei Hyginus Mythographus
Kategorie: - Person der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Koronis — (griechisch Κορωνίς) ist in der griechischen Mythologie Koronis (Mutter des Asklepios), Geliebte des Apollon Koronis (Tochter des Koroneus), von Athene in eine Krähe verwandelt Koronis (Hyade), Erzieherin des Dionysos die Mutter der Chariten … Deutsch Wikipedia
Korōnis [2] — Korōnis, im griech. Mythus Tochter des Phlegyas, von Apollon Mutter des Asklepios (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Koronis (Asteroid) — Asteroid (158) Koronis Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,8697 … Deutsch Wikipedia
Koronis (Mythologie) — Koronis, Tochter des Phlegyas und Schwester des Ixion war in der griechischen Mythologie die Geliebte des Gottes Apollon und Mutter des Heilgottes Asklepios (römisch Äskulap). Apollon warb um Koronis und schickte ihr zur Bewachung eine weiße… … Deutsch Wikipedia
Asklepios — {{Asklepios}} Sohn von Apollon* und Koronis**, die der Gott ermordete, weil sie einen anderen ihm vorzog. Während man die Tote verbrannte, entriß er das ungeborene Kind den Flammen und brachte es zu dem Kentauren* Chiron*, der es aufzog und die… … Who's who in der antiken Mythologie
Asklepĭos — Asklepĭos, 1) (lat. Äsculapius), Gott der Heilkunde, Sohn des Apollo u. der Koronis, geboren in Lakeria, am See Böbe, u. nach dem Tode seiner Mutter (s. Koronis) von Apollo dem Chiron zur Erziehung übergeben; nach der thessalischen Sage war er… … Pierer's Universal-Lexikon
(158) Koronis — Asteroid (158) Koronis Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,871 AE … Deutsch Wikipedia
Aigle — (griechisch Αἴγλη „Glanz“, „Strahlen“) ist in der griechischen Mythologie: Aigle (Tochter des Helios), eine der drei Töchter des Sonnengottes Helios und der Klymene, siehe auch Heliaden Aigle (Nymphe), eine Najade, mit Helios Mutter der… … Deutsch Wikipedia
Phlegyas — (griechisch Φλεγύας) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Ares und der Chryse[1], Vater des Ixion und der Koronis sowie Ahnherr der Phlegyer, eines rohen Volksstammes in Böotien. Phlegyas zündete, weil Koronis von Apollon Mutter… … Deutsch Wikipedia
Aesculapius — Asklepios (Paris, Louvre) … Deutsch Wikipedia