- Kremlin Cup 2011
-
Der Kremlin Cup 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 17. bis zum 23. Oktober 2011 in Moskau stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Stockholm die If Stockholm Open gespielt, die genau wie der Kremlin Cup zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.
Titelverteidiger im Einzel war Viktor Troicki. Er erreichte auch in diesem Jahr wieder das Finale, unterlag dort aber seinem Landsmann Janko Tipsarević. Dies war das erste Mal, dass zwei Serben im Finale eines ATP-Turniers aufeinander trafen.[1] Im Doppel gewannen im letzten Jahr Igor Kunizyn und Dmitri Tursunow den Titel, sie schieden diesmal jedoch schon in der ersten Runde aus. Im diesjährigen Finale spielen die topgesetzten František Čermák und Filip Polášek gegen Carlos Berlocq und David Marrero.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Janko Tipsarević
Sieg 2. Viktor Troicki
Finale 3. Alexander Dolgopolow
Achtelfinale 4. Nikolai Dawydenko
Halbfinale Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Alex Bogomolov junior
Viertelfinale 6. Dmitri Tursunow
Viertelfinale 7. Gilles Müller
Achtelfinale 8. Andreas Seppi
Achtelfinale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Frauen
Beim Kremlin Cup 2011 in Moskau gewann Dominika Cibulková im Finale gegen Kaia Kanepi 3:6, 7:61, 7:5.
Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. František Čermák
Filip Polášek
Sieg 2. Daniele Bracciali
Potito Starace
1. Runde 3. Colin Fleming
Ross Hutchins
1. Runde 4. Lukáš Dlouhý
Alexander Dolgopolow
1. Runde Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 F. Čermák
F. Polášek
7 4 [10] S. Stachowskyj
M. Juschny
5 6 [7] 1 F. Čermák
F. Polášek
2 6 [11] J. Cerretani
P. Marx
6 6 J. Cerretani
P. Marx
6 3 [9] K. Beck
M. Mertiňák
4 2 1 F. Čermák
F. Polášek
6 6 3 C. Fleming
R. Hutchins
4 4 WC J. Donskoy
T. Gabaschwili
1 1 WC J. Donskoy
T. Gabaschwili
6 6 WC J. Donskoy
T. Gabaschwili
7 4 [10] WC V. Baluda
A. Kusnezow
7 63 [5] T. C. Huey
A. Shamasdin
63 6 [4] T. C. Huey
A. Shamasdin
5 7 [10] 1 F. Čermák
F. Polášek
6 6 J. Benneteau
J. Murray
6 7 C. Berlocq
D. Marrero
3 1 A. Seppi
I. Zelenay
4 63 J. Benneteau
J. Murray
5 3 C. Berlocq
D. Marrero
7 7 C. Berlocq
D. Marrero
7 6 4 L. Dlouhý
A. Dolgopolow
5 64 C. Berlocq
D. Marrero
6 6 A. Bogomolov junior
M. Kukuschkin
7 3 [10] A. Bogomolov junior
M. Kukuschkin
2 4 I. Kunizyn
D. Tursunow
5 6 [8] A. Bogomolov junior
M. Kukuschkin
6 6 M. Elgin
D. Istomin
7 6 M. Elgin
D. Istomin
3 1 2 D. Bracciali
P. Starace
5 3 Einzelnachweise
Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.