- Colin Fleming
-
Colin Fleming Nationalität: Vereinigtes Königreich Geburtstag: 13. August 1984 Größe: 188 cm Gewicht: 78 kg 1. Profisaison: 2004 Spielhand: Rechts Trainer: Euan McGinn Preisgeld: 274.490 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 0:2 Höchste Platzierung: 359 (14. September 2009) Aktuelle Platzierung: 728 Doppel Karrierebilanz: 40:38 Karrieretitel: 2 Höchste Platzierung: 41 (3. Oktober 2011) Aktuelle Platzierung: 41 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (2010) French Open 2R (2010, 2011) Wimbledon VF (2011) US Open 1R (2010) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open — French Open — Wimbledon 2R (2009, 2010) US Open — Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. März 2011 Colin Fleming (* 13. August 1984 in Linlithgow) ist ein britischer Tennisspieler aus Schottland.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Fleming begann 2004 professionell Tennis zu spielen und konnte zusammen mit seinem damaligen Doppelpartner Jamie Murray, Bruder von Top10 Spieler Andy Murray, einige Future Turniere gewinnen. Im Sommer 2006 war er schließlich unter den ersten 200 des ATP Rankings zu finden.
Doch um sein Studium in BWL auf der Stirling University abzuschließen, hat Fleming seine Tennisprofikarriere 2006-2007 unterbrochen.
Nach seinem Studium kam Fleming 2008 besser als zuvor zurück und schaffte es 6 Future Doppelturniere in Serie zu gewinnen. Innerhalb von drei Monaten gelang ihm so der Sprung von Platz 1230 auf 422 des Rankings.
Nachdem er mit seinem nunmehrigen Standarddoppelpartner Ken Skupski Anfang 2009 wieder einige Futureturniere gewinnen konnte, auch bei der nächsthöheren Kategorie sein Glück. Bereits bei seinem ersten Anlauf in dieser Turnierebene konnte er in Jersey das Finale erreichen und gewann 2 Monate später das Challengerdoppelturnier in Cremona. Bei seinem ersten Anlauf seit seinem Comebock bei einem ATP Turnier in London konnten Skupsi und Fleming das Nummer 1 Paar Bryan/Bryan in 2 Sätzen schlagen und verloren dann in Viertelfinale knapp in drei Sätzen gegen Kubot und Marach.
Mit dem Sieg beim ATP Turnier in Metz gelang ihm der Sprung unter die ersten 100. Anfang November 2009 konnte die Paarung auch das Turnier in Sankt Petersburg gewinnen.
2010 verlief weniger erfolgreich, man konnte 3 Challengerturniere gewinnen und erreichte in Eastbourne das Finale. Außerdem gewann er zusammen mit Jocelyn Rae das Mixed bei den Commonwealth Games. Nachdem die Resultate nicht besser wurden entschloss sich das Duo Fleming/Skupski im Oktober 2010 zu trennen. [1] Mit neuen Partnern (Ross Hutchins und Jamie Murray) gelangen ihm noch zwei Challengerdoppeltitel bis zum Ende des Jahres.
2011 fing wenig verheißungsvoll an. Erst das Erreichen des Doppelfinales in Casablanca (mit Igor Zelenay) kann als Erfolg gewertet werden. Danach verlief die Saison wieder besser, man konnte 2 Challengerturniere gewinnen und erreichte sensationell das Viertelfinale beim Heimgrandslam in Wimbledon (zusammen mit Ross Hutchins).
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) Grand Slam ATP World Tour Finals ATP World Tour Masters 1000 ATP World Tour 500 ATP World Tour 250 (2) ATP Challenger Tour Doppel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 27. September 2009 Metz Hartplatz (i) Ken Skupski Arnaud Clément
Michaël Llodra2:6, 6:4, [10:5] 2. 1. November 2009 St. Petersburg Hartplatz (i) Ken Skupski Jérémy Chardy
Richard Gasquet2:6, 7:5, [10:4] 3. 30. Oktober 2011 St. Petersburg (2) Hartplatz (i) Ross Hutchins Michail Elgin
Alexandre Kudrijawzew6:3, 6:75, [10:8] Weblinks
- ATP-Profil von Colin Fleming (englisch)
- ITF-Profil von Colin Fleming (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Colin Fleming (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Tennisspieler (Großbritannien)
- Geboren 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.