- Oscar Wilde (Schiff)
-
Oscar Wilde Die jetzige Oscar Wilde als Kronprins Harald in der Kieler Förde
Schiffsdaten Flagge Bahamas
Rufzeichen C6WL9 Bauwerft Wärtsila Ǻbo Stapellauf 1987 Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 28,4 m Tiefgang max. 6,7 m Vermessung 31.914 BRZ Maschine Maschine 4 Dieselmotoren Maschinen-
leistung26.902 PS Geschwindigkeit max. 23,5 kn (44 km/h) Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 1458 Personen / 438 Kabinen Fahrzeugkapazität 750 PKW Sonstiges Klassifizierungen Registrier-
nummernIMO-Nr. 8506311
Die Oscar Wilde wurde Ende des Jahres 2007 von Irish Ferries für die Routen Rosslare (Irland) – Roscoff/Cherbourg (Frankreich) von der Color Line übernommen, bei der sie unter dem Namen Kronprins Harald ihre Dienste tat. Die Kronprins Harald war ein unter norwegischer Flagge fahrendes Fährschiff, das von 1987 bis 2007 täglich die Route Kiel–Oslo befuhr. Auf dieser Strecke war sie Nachfolgerin zweier gleichnamiger Schiffe, die dort seit 1961 bzw. seit 1976 im Einsatz waren. Bis 2004 bediente sie die Route gemeinsam mit der Prinsesse Ragnhild, bevor diese am 10. Dezember 2004 von der Color Fantasy abgelöst wurde.
Nur eine Woche nach einem Brand auf der Prinsesse Ragnhild] lief die Kronprins Harald am 15. Juli 1999 mit ca. 1400 Menschen an Bord auf der Fahrt von Oslo nach Kiel im Oslofjord auf Grund. Da es sich nur um eine leichte Grundberührung handelte, konnte sich die Fähre selbst befreien und den norwegischen Hafen Moss anlaufen, wo alle Passagiere unversehrt an Land gebracht wurden. Nach dem Unfall beider Schiffe war der Fährverkehr zwischen Kiel und Oslo erstmals seit 1961 unterbrochen. Später nahm die Kronprins Harald wieder ihren Betrieb auf.
Mit der Abfahrt am 31. August 2007 vom Kieler Norwegen-Kai befuhr die Kronprins Harald zum letzten Mal die Route Kiel–Oslo. Im September 2007 wurde sie dort vom Neubau Color Magic abgelöst.
Isle of Inishmore | Jonathan Swift | Ulysses | Oscar Wilde
Ehemalige: St. Patrick | St. Killian / St.Killian II | St.Patrick II | Normandy
Wikimedia Foundation.