- Kronwinkel (Tannheim)
-
Kronwinkel (Tannheim) Gemeinde Tannheim (Württemberg)Koordinaten: 47° 59′ N, 10° 5′ O47.98077910.080961592Koordinaten: 47° 58′ 51″ N, 10° 4′ 51″ O Höhe: 592 m ü. NN Einwohner: 39 (2010) Postleitzahl: 88459 Vorwahl: 08395 Kronwinkel ist einer von fünf Teilorten der Gemeinde Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Er ist der südlichste Teilort der Gemeinde Tannheim.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Kronwinkel liegt ungefähr drei Kilometer südlich des Ortszentrums von Tannheim an der Landstraße 260. Der nächste angrenzende Ort ist Mooshausen im Landkreis Ravensburg. Auf seiner Gemarkung befindet sich auf einer Anhöhe, die abgegangene Burg Kronwinkel und die am 28. Juli 1684, während der Amtszeit von Abt Plazidus Kobolt grundsteingelegte Lorettokapelle. Die ursprünglich dem Heiligen Vitus geweihte damalige Pfarrkirche war zunächst der späteren Reichsabtei Rot an der Rot inkorporiert, das die Rechte Ende des 14. Jahrhunderts an die Herren von Königsegg veräußerte. Im Jahre 1405 erwarb das Kloster Ochsenhausen die Rechte, bevor 1424 Kronwinkel endgültig eine Filiale von Tannheim wurde.
Wirtschaft
Im Jahr 2010 bestanden in dem Ort zwei landwirtschaftliche Betriebe, ein Mobilsägewerk und ein Reifenhandel als weitere Gewerbe. Der Ort zählte im Jahre 2010 neununddreißig Einwohner.
Literatur
- Das Land Baden-Württemberg - Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden (in acht Bänden); Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg; Band VII: Regierungsbezirk Tübingen, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004807-4
Weblinks
Wikimedia Foundation.