- Kunstgewerbemuseum Düsseldorf
-
Das Kunstgewerbemuseum am Friedrichsplatz in Düsseldorf beinhaltete die reichen Sammlungen des Zentralgewerbevereins für Rheinland und Westfalen, sowie der Landes- und Stadtbibliothek.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Gebäude
Das Gebäude wurde 1893 bis 1896 nach Entwürfen der Architekten Carl Hecker und Franz Deckers im Stil des Historismus nach Formen der „holländischen Renaissance“[1] bzw. „holländisch-niederdeutschen Renaissance“[2]erbaut. Die Fassade zeigte Bildhauerarbeiten in Bollendorfer Sandstein zusammen mit Backsteinverblendung. Der Sockel bestand aus Niedermendiger Basaltlava. Der Erweiterungsbau entstand unter dem Architekten Johannes Radke, der nach Heckers Tod die Arbeiten übernommen hatte. Die Baukosten betrugen 332.252 Mark. Das Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, blieb jedoch bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts in Gebrauch. Nachdem der letzte Nutzer, die Landes- und Stadtbibliothek, augezogen war, erfolgte bis zum 28. Dezember 1979 der Abriss [3].
Ausstattung
Im Haus befand sich ein großes Treppenhaus. Rechts und links davon waren die Lichthöfe, die für wechselnde Ausstellungen verwendet wurden, so für Gipsabgüsse nach assyrischen Alabasterreliefs sowie einen Teil der Sammlung von Ofenkacheln und Fliesen. Hinter den Lichthöfen waren drei Säle zu finden, die auch für wechselnde Ausstellungen verwendet wurden, so für Spitzen, Posamente, Stickereien und Stoffe, Lederarbeiten, Kostümstücke und alte Glasmalereien. Im ersten Stock befand sich der Theobald-Haniel-Saal mit Geschenken des verstorbenen Verwaltungsratsmitglieds. Weiter befand sich dort das „Rheinische Renaissancezimmer“, ein „Rheinischer Barockerker“, das „Flämische Zimmer“, ein „Holländisches Zimmer“ (auch „Hindelooper Kamer“), eine „Halle in italienischer Gotik“ (auch „Florentiner Halle“) und die „Altertümliche Küche“. Ausgestellt wurden im ersten Stock auch Bestecke, alte Webereien, Seidenstoffe, Stickereien, schmiedeeiserne Arbeiten und Renaissancemöbel. Im zweiten Stock befanden sich Möbel, weiter eine „Romanische Halle“, eine „Gotische Kapelle“, ein „Zimmer in Tiroler Gotik“. Ausgestellt wurden im zweiten Stock die Eduard-Böninger-Sammlung mit japanischen und chinesischen Dingen. Im Lichthofumgang waren Keramik, Stoffe, Teppiche und Kunstgegenstände aus dem Orient zu sehen. Ein aus Damaskus stammendes Zimmer wurde von Herrn Krupp aus Essen gestiftet, weiter asiatische Gegenstände und Keramik. Von der Vorhalle war links der Lesesaal der Landes- und Stadtbibliothek mit 70.000 Bänden eingerichtet worden, wo 800 Inkunabeln und 500 Handschriften von zum Teil kunstgeschichtlichem Wert zu finden waren. Weiter befand sich dort eine Plastik von Rudolf Bosselt und im Heinezimmer der Bibliothek eine Heinebüste von Adolf Schmieding.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 208f
- ↑ Georg Friedrich Koch: Museums- und Ausstellungsbauten. In: Eduard Trier, Willy Weyres (Hrsg.): Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland. Band 2. Architektur: II, Profane Bauten und Städtebau. Schwann, Düsseldorf 1980, ISBN 3-590-30252-6, S. 203–235, dazu S. 218f.
- ↑ Hanns Michael Crass: Die Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf und ihr Gebäude in den Jahren 1906 - 1970/79. S. 12. In: Irmgard Siebert (Hrsg.): Beiträge zum Doppeljubiläum der Universitäts und Landesbibliothek Düsseldorf. 25 Jahre Universitäts und Landesbibliothek, 100 Jahre Landes- und Stadtbibliothek. Düsseldorf 2004, S. 7 − 14
- ↑ Verkehrsverein Düsseldorf (Hrsg.): Führer durch Düsseldorf am Rhein und seine Umgebung, Düsseldorfer Verl.-Anst., Düsseldorf 1904, S. 64 [II. Teil Sehenswürdigkeiten 1. Rundgang durch die Stadt.]
51.2283611111116.7764722222222Koordinaten: 51° 13′ 42″ N, 6° 46′ 35″ OKategorien:- Erbaut in den 1890er Jahren
- Bauwerk des Historismus in Düsseldorf
- Abgegangenes Bauwerk in Düsseldorf
- Ehemaliges Museum
- Kunstmuseum in Düsseldorf
- Museum für Angewandte Kunst
Wikimedia Foundation.