Kunstpfad Universität Ulm

Kunstpfad Universität Ulm
Rolf Bodenseh, Ulmer Spitze

Der Kunstpfad Universität Ulm ist ein Skulpturenweg auf dem Campus der Universität Ulm.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Auf dem Oberen Eselsberg wurde 1953 die Hochschule für Gestaltung Ulm, (HfG Ulm) gegründet. Sie bestand bis 1968.

1967 wurde die Universität Ulm als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“ gegründet. Ihre Innenräume erhielten künstlerische Ausgestaltungen gemäß der Kunst am Bau – Richtlinie. Entsprechend den Vorstellungen zur Kunst im öffentlichen Raum wurde ab 1989 der Großteil der Werke des Kunstpfades im freien Gelände installiert.

Initiatoren waren die Ulmer Kunststiftung, Caius Burri, die Stadt Ulm und das Land Baden-Württemberg. Sie waren auch verantwortlich für die Skulptur Ulm 1989 und Skulptur Ulm 1990, deren Werke angekauft und hier teilweise aufgestellt wurden.

Heute umfasst der Skulpturenpfad Werke von international renommierten Künstlern. Einige Skulpturen stammen bewusst von Bildhauern, die am Anfang der 80er Jahre zu den jüngeren Künstlern zählten, vorwiegend aus Baden-Württemberg und Bayern.

Werke im Kunstpfad (Auswahl)

Fotogalerie

Literatur

  • Caius Burri und Karl-Heinz Reisert: Kunstpfad Universität Ulm (1991), Ulmer Kunststiftung „Pro Arte“, Ulm
  • Caius Burri und Petra Kollros: „Großplastik in Ulm und Neu-Ulm“, Ulmer Kunststiftung, Ulm

Weblinks

 Commons: Kunstpfad Universität (Ulm) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rolf Bodenseh — Ulmer Spitze (1990) Rolf Bodenseh (* 1941 in Tübingen) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Skulpturenweg — Lamspringe Skulpturenwege (auch Kunstwanderwege) sind Spazier oder Wanderwege, an denen sich zahlreiche, eigens für diesen Ort entworfenen Skulpturen befinden. Als künstlerisches Konzept stehen Skulpturenwege der Land Art nahe. Bei der Anlage von …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Freimann — Skulptur an der Olgastraße, 1981, Stuttgart Christoph Freimann (* 1940 in Leipzig) ist ein deutscher Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gisela von Bruchhausen — Das Fenster in Freien, Heidelberg Gisela von Bruchhausen (* 1940 in Berlin) ist eine Bildende Künstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Volz — Quadrate in Bewegung – Farbe und Reflexion, Waldenbuch, 2001 Herbert Volz (* 25. November 1944 in Moltketal Landkreis Trebnitz) ist ein deutscher Bildender Künstler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Zlotykamien — Gérard Zlotykamien (* 1940 in Paris) ist ein Graffiti Künstler und gilt als der erste Streetartist. Zlotykamien begann 1963 als erster Künstler überhaupt im öffentlichen Raum zu arbeiten. Anfangs mit Kreide und Pinsel, erst später mit Sprühfarbe …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Nadj (Bildhauer) — Josef Nadj: Verantwortung, 2000, Oggelshausen …   Deutsch Wikipedia

  • Gérard Zlotykamien — (* 1940 in Paris) ist ein Graffiti Künstler und gilt als der erste Streetart Künstler. Zlotykamien begann 1963 als erster Künstler überhaupt im öffentlichen Raum zu arbeiten. Anfangs mit Kreide und Pinsel, erst später mit Sprühfarbe, zeichnete er …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus H. Hartmann — Pink Flamingo, Kunstpfad Universität Ulm Klaus H. Hartmann, (* 1955 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmut Stielow — Ohne Titel (1997). Bad Homburg vor der Höhe Hartmut Stielow (* 1957 in Benthe bei Hannover) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”