- Hochschule für Gestaltung Ulm
-
Die Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG Ulm) wurde 1953 von Inge Aicher-Scholl, Otl Aicher, Max Bill und weiteren in Ulm gegründet und bestand bis 1968. Sie gilt als die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus. International genoss sie einen hervorragenden Ruf und war Wegbereiter und Vorbild sowohl für künftige Design-Studiengänge an Hochschulen für Gestaltung als auch für das Berufsbild des Dipl.-Designers.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Jahre 1945 bis 1952 waren geprägt durch Konzipierungs-, Finanzierungs- und Strukturierungsplanungen. Durch Kontakte Bills zu Walter Gropius wurden auch US-amerikanische Stiftungen auf das Projekt aufmerksam. Der alliierte Hochkommissar John McCloy unterstützte die Initiative zur HfG-Gründung als Project No. 1. Die HfG sollte einen College-ähnlichen Campus nach US-Vorbild erhalten, damit die Hochschulangehörigen in freier Gemeinschaft Lehrender und Lernender zusammenleben konnten. John McCloy überreichte Inge Scholl 1952 kurz vor seinem Abschied als Hochkommissar dazu einen Scheck über eine Million DM.[1] Heute wird vermutet, dass das Geld, das McCloy überreicht hatte, von einer Stiftung stammte, deren Mittelverwendungen für kulturpolitische Zwecke durch die CIA koordiniert wurden.[2][3]Offizielle Trägerin der künftigen HfG sollte die Geschwister-Scholl-Stiftung sein, die von Inge Scholl im Gedenken an ihre Geschwister Sophie und Hans Scholl gegründet worden war. Diese waren als Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose im Jahr 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtet worden. Am 1. April 1953 wurde Max Bill erster Rektor der neu gegründeten Hochschule.
Am 3. August 1953 begann der Lehrbetrieb in Räumen der Ulmer Volkshochschule. Josef Albers, Walter Peterhans, Johannes Itten und Helene Nonné-Schmidt unterrichteten die ersten 21 Studenten. Die Ausbildung war auf vier Jahre angelegt. Im ersten Jahr fand das Grundstudium statt, die weiteren drei Jahre dienten zur Vertiefung in den Fachgebieten Gestalter für Produktgestaltung, Visuelle Kommunikation, Bauen, Information (bis 1964) und Film, das bis 1961 bei der visuellen Kommunikation beheimatet war und ab 1962 als eigenständiges Fachgebiet weitergeführt wurde. Mit diesem Konzept wurden die Lehrmethoden und -inhalte des künftigen Berufsbildes Design entwickelt.
Am 8. September 1953 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau des HfG-Komplexes auf dem »Oberen Kuhberg« nach Entwürfen von Max Bill. Die HfG war dabei einer der ersten Stahlbetonskelettbauten Deutschlands mit großzügigen Werkstätten, Studentenwohnheim und Mensa. Der Innenausbau und auch die Möblierung waren auf den flexiblen Nutzen der Hochschule ausgelegt. Am 5. Juli 1954 wurde das Richtfest gefeiert. Ab 1955 fand der Lehrbetrieb in den Räumen der HfG statt. Die offizielle Eröffnung des Unterrichtsgebäudes erfolgte am 2. Oktober 1955, auf der Walter Gropius die Eröffnungsrede hielt. Heute sind die Räumlichkeiten Teil des Universitätsklinikums, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
1955 trat Max Bill aus Gründen eines Richtungswechsels im pädagogischen Aufbau und den Lehrveranstaltungen der HfG als Rektor zurück und verließ diese 1957 aus denselben Gründen. Bill befürwortete ein Fortführen des Bauhaus-Modells, andere Dozenten wollten ein mehr an Wissenschaft und Theorie orientiertes Ausbildungsmodell. Ein Rektoratskollegium wurde eingesetzt, unter ihnen Otto „Otl“ Aicher.
1958 erschien die erste Ausgabe der HfG-Zeitschrift »ulm«, die bis zum Ende der Hochschule in deutscher und englischer Sprache herausgegeben wurde. Die Öffentlichkeit wurde ab 1959 durch Rundfunk und Fernsehen auf die HfG aufmerksam, nachdem in den Jahren zuvor Dozenten und Studenten erste Erfolge mit dem Design für die Audiogeräte der Firma Braun, dem Erscheinungsbild der Lufthansa und den Zügen für die Hamburger Hochbahn sammelten, die den Ruf der HfG prägten. Nach sieben Jahren Rektoratkollegium trat 1962 eine neue Verfassung für die HfG in Kraft, die wieder einen alleinigen Rektor vorsah. Die Wahl fiel auf Otl Aicher.
Interne Streitigkeiten über die pädagogische Ausrichtung des Lehrbetriebes gaben der Presse 1963 erste Gelegenheiten zu Angriffen gegen die HfG. Der Landtag von Baden-Württemberg stellte ein 10-Punkte-Ultimatum, auf das die HfG einging, womit die Zuschüsse seitens des Landes gesichert waren. Dennoch häuften sich die Probleme, nachdem der Landtag 1967 die Angliederung der HfG an die Ingenieurschule, die Vorläuferin der Fachhochschule, verlangte. Die Bundeszuschüsse wurden gestrichen, die finanzielle Lage immer schwieriger.
Im Laufe des Jahres 1968 mussten die ersten Dozenten aufgrund der schwierigen finanziellen Lage entlassen und die Anzahl der Lehrveranstaltungen eingeschränkt werden. Die Geschwister-Scholl-Stiftung, der Träger der HfG, war hoch verschuldet. Interne Zerwürfnisse und Attacken in der Presse veranlassten immer wieder Debatten im Landtag über die Förderungswürdigkeit der HfG. Die verbliebenen Dozenten verweigerten den Lehrbetrieb aus finanziellen und persönlichen Gründen. Im November stellte die Stiftung den Betrieb der HfG ein, nachdem das Kabinett des Landtages die Zuschüsse für die HfG mit einem Sperrvermerk versehen hatte.
Als erste Institution übernahm die 1970 in Hochschule für Gestaltung umbenannte Hochschule in Offenbach am Main große Teile des Lehrkonzepts der HfG Ulm. Nach Ulm war sie die einzige Hochschule, die die vom Bauhaus übernommenen Bezeichnung Hochschule für Gestaltung trug. Später sollten weitere folgen.
Um den verbliebenen Studenten einen Studienabschluss zu ermöglichen, wurde das „Institut für Umweltplanung Ulm“ der Universität Stuttgart gegründet. Mehrere Dozenten wurden befristet berufen. Nachdem die Studierenden einen Abschluss hatten, wurde der Institutsetat an die Universität Stuttgart übertragen und diente dort teilweise der Einrichtung des ab 1973 von Horst Rittel geleiteten „Instituts für Grundlagen der Planung“.
HfG Ulm heute
Die ehemaligen Gebäude der HfG gehören heute zur Universität Ulm. Das Institut für Medienforschung und Medienentwicklung (IMM) ist das letzte „Überbleibsel“ der HfG. Am IMM wurde u. a. 2003 die Dokumentation „Design für Millionen“ veröffentlicht.[4]
Dozenten der HfG
- Otl Aicher
- Josef Albers
- Bruce Archer, Design-Theoretiker, Industrial-Designer
- Max Bill (1953–1957)
- Gui Bonsiepe
- Anthony Froshaug (1957–1961)
- Hans Gugelot
- Günther Hörmann, Filmregisseur und Kameramann
- Johannes Itten
- Herbert W. Kapitzki (1962–1968)
- Hanno Kesting, Soziologe
- Alexander Kluge
- Martin Krampen
- Helmut Lachenmann
- Tomás Maldonado
- Thomas Mauch, Kameramann, Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent
- Josef Müller-Brockmann
- Helene Nonné-Schmidt (1953–1958)
- Abraham Moles
- Walter Peterhans
- Erich Friedrich Podach
- Harry Pross, Publizistikwissenschafter
- Edgar Reitz
- Horst Rittel, Mathematiker
- Claude Schnaidt Architekturhistoriker und -theoretiker, leitete die Abteilung Bauen und war letzter Prorektor der HfG
- Friedrich Vordemberge-Gildewart
- Werner Wirsing (1967–1968)
- Walter Zeischegg, Plastiker, Designer (1951–1968)
Lehraufträge an der HfG (Auswahl)
- Kurd Alsleben, Lehrauftrag für Strukturtheorie und Schaltalgebra
- Nicolaus Sombart, Soziologe und Schriftsteller (1962)
- Konrad Wachsmann, Industrielles Bauen (1954-57)
- Horst H. Baumann, Fotografie und Farbe (1963-64)
Absolventen
- Giovanni Anceschi
- Claudia von Alemann
- Mary Bauermeister
- Bernhard E. Bürdek
- Walter Eichenberger
- Günther Hörmann
- Hans von Klier
- Klaus Krippendorff
- Immo Krumrey
- Herbert Lindinger
- Ekhard Maus
- Almir Mavignier
- Jeanine Meerapfel
- Ernest Muchenberger
- Rolf Müller (Gestalter)
- Alexander Neumeister
- Dieter Raffler
- Hans-Joachim Krietsch
Literatur
- Gui Bonsiepe, Bernhard Bürdek, Silvia Fernandez: Ulmer Modelle, Modelle nach Ulm. Stuttgart 2003. Broschiert, 208 Seiten, ISBN 3-7757-9142-6.
- Gerhard Curdes: Die Abteilung Bauen an der hfg (Hochschule für Gestaltung) Ulm. Eine Reflexion zur Entwicklung, Lehre und Programmatik, Schriftenreihe club off ulm e. V. Ulm 2000. 60 S. (Bezug: rohn-verlag.de)
- Herbert Lindinger: Hochschule für Gestaltung Ulm. Berlin 1987. 228 Seiten, ISBN 3-433-02272-0.
- Martin Krampen, Günter Hörmann: Die Hochschule für Gestaltung Ulm - Anfänge eines Projektes der unnachgiebigen Moderne. Berlin 2003. 300 Seiten, ISBN 3-433-01647-X.
- Marcela Quijano: HfG Ulm, Programm wird Bau. Stuttgart 2002. ISBN 3-7995-8018-2.
- Daniela Sannwald: Von der Filmkrise zum Neuen Deutschen Film. Filmausbildung an der Hochschule für Gestaltung Ulm 1958-1968. Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess 1997. 238 Seiten. ISBN 3-89166-200-9.
- René Spitz: hfg ulm. der blick hinter den vordergrund. die politische geschichte der hochschule für gestaltung (1953–1968). Stuttgart/London 2002. 464 Seiten, ISBN 3-932565-16-9.
- Markus Stegmann und René Zey: Das Designlexikon, Directmedia Publishing, Berlin 2004
- Gerhard Curdes (Hrsg.): HFG Ulm: 21 Rückblicke. Bauen - Gemeinschaft - Doktrinen. Schriftenreihe club off ulm e.v., Ulm 2006. 145 S. (Bezug: rohn-verlag.de)
- Gerda Müller-Krauspe: Selbstbehauptungen; Frauen an der HfG Ulm. 2007: Anabas-Verlag.
- Klaus Krippendorff: The Semantic Turn; A New Foundation for Design. Boca Raton, London, New York 2006. Taylor&Francis/CRC Press
- Thomas Reinke, Gordon Shrigley: Max Bill: HfG Ulm: Drawing And Redrawing: Atelierwohnungen, Studentenwohnturm, Verlag: marmalade, 2006, ISBN 978-0-9546597-1-4
- Tilo Richter: «Structure and Content for the Human Environment: The Hochschule für Gestaltung Ulm, 1953–1968», in: Reto Geiser (ed.): Explorations in architecture. Teaching, Design, Research. Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Berlin 2008, S. 158f.
Weblinks
- HfG-Archiv Ulm
- Frauen an der hfg ulm – Lebensläufe und Werdegänge
- Stiftung HfG Ulm
- club off ulm
- Typolexikon
Quellen
Kategorien:- Ehemalige Hochschule in Baden-Württemberg
- Designhochschule
- Bildung und Forschung in Ulm
- Ulmer Geschichte
Wikimedia Foundation.