Kura-Araxes-Kultur

Kura-Araxes-Kultur

Die Kura-Araxes-Kultur (auch frühtranskaukausische Kultur oder Mtkwari-Araxes-Kultur[1]) ist eine frühbronzezeitliche Kultur im Kaukasus.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsgeschichte

Sie wurde 1944 durch den russischen Archäologen B. A. Kuftin definiert. Er datierte sie in das Äneolithikum.

Verbreitung

Die Kura-Araxes-Kultur findet sich im zentralen und nordöstlichen Kaukasus, in Transkaukasien mit Ausnahme der Küste der Kolchis[1], dem östlichen Anatolien und dem nordwestlichen Iran[2]. Die frühesten Funde liegen in der Ararat-Ebene, von da breitete sie sich ins östliche Georgien (um 3000), in das Gebiet um Erzurum und nach Kilikien aus.[3]. Lordkipanidse sieht ihren Ursprung dagegen im südgeorgischen Kuratal[4].

Die nördlichsten Fundorte liegen in Dagestan (Kayakent, Velikent) und Aserbaidschan, wobei Velikent auch deutliche Steppeneinflüsse zeigt[5]. Während frühe Forscher die kulturelle Einheitlichkeit betonen, werden heute mehrere Lokalgruppen unterschieden. Manche Forscher sehen in der Kura-Araxes-Kultur einen Kulturkomplex aus mehreren eng verwandten lokalen Kulturen[6]. Dazu gehören unter anderem die Schengavit-Kultur und die Velikent-Kultur (auch als Dagestanische Variante oder Nordvariante der Kura-Araxes-Kultur bezeichnet) in der Chachmas-Kuban-Zone.

Die Khirbet-Kerak-Kultur (2800–2600) in Syrien, im Libanon und Palästina ist eng verwandt.

Wichtige Fundorte:

  • Amiranis Gora (Achalziche), Südwestgruppe
  • Arslantepe VI B (Malatya)
  • Chizanaant Gora (wichtige Stratigraphie für den frühen Abschnitt), Nordwestgruppe
  • Grmachewistawi (früh)
  • Kvatzchelebi/Kwazchela (bei Kareli), Nordwestgruppe, durch einen Brand vernichtet
  • Pulur (Sakyol), Schicht XI
  • Samschwilde
  • Tetrizkaro
  • Treli (früh)
  • Tsichia Gora (bei Kaspi)
  • Yanik Tepe I (Iran)

Chronologie

Die Kura-Araxes-Kultur wird zwischen 3400 und 2000 v. Chr. [7] oder 3600–1900 v. Chr. [8]datiert. Sie ist also gleichzeitig mit der Uruk-Kultur Mesopotamiens und der Maikop-Kultur nördlich des Kaukasus.

Kuschnareva und Chubinischvili haben folgende Gliederung vorgeschlagen:

Stufe Datierung
früh 3000–2700/2600
mittel 2700/2600–2400/2300
spät 2400/2300–2000

Diese Datierungen werden inzwischen oft als zu jung angesehen. Magomedov schlägt folgende Gliederung vor:

Stufe Datierung
beginnend 3500–2900
früh 2900–2500
mittel 2500–2200
spät 2200–1900

Beginn

Die Kura-Araxes-Kultur folgt auf die äneolithische Schulaweri-Schomutepe-Kultur. Es ist jedoch ein deutlicher kultureller Bruch zu beobachten[5].

Materielle Kultur

Keramik

Die Keramik der frühen Phase ist handgemacht, reduzierend gebrannt und hat eine helle Oberfläche. Sie ist organisch, mit Sand oder zerstoßenem Obsidian gemagert[4]. Die Oberfläche ist meist glänzend poliert. Typisch sind Tassen mit einem oder zwei randständigen Henkelösen, Schalen und kleine Tassen mit leicht abgesetztem kurzen Hals und bikonische Töpfe mit zwei Henkelösen am Umbruch. Plastische Verzierung ist häufig.

Typisch für die Keramik der späten Phase sind die grau-schwarze Farbe bzw. schwarz-rote Farbe der polierten Feinkeramik und geritzte und plastische Spiralverzierungen und konzentrische Kreise. Sie ist manchmal mit Abbildungen von Tieren (Hirsche, Steinböcke), besonders Vögeln (Kraniche?) verziert[1]. Keramische Gefäßständer haben oft Hufeisenform, aber auch runde Exemplare sind bekannt. In Daghestan wurde eine polierte Scheibenware hergestellt, die mit Kammeindrücken verziert ist. Hier sind auch plastische Verzierungen aus aufgelegten Bändern typisch. Die transkaukasische Ware ist überwiegend unverziert.

Figurinen

Frauenfiguren aus Ton sind meist stark stilisiert, im Gesicht wird nur die Nase plastisch hervorgehoben. Auch Figuren von Schafen sind häufig[9].

Feuerstein

Aus Chisanaant-Gora sind Feuerstein-Sicheln bekannt[10]. Neben Feuerstein wurde auch Obsidian verarbeitet.

Felsgestein

Polierte Steinäxte mit gebogenem Längsprofil sind in Gebrauch, in Transkaukasien finden sie sich aber nur selten. Rillenschlegel (Kültepe, Aruchlo), wurden im Bergbau eingesetzt[11]

Metall

In der ersten Phase der Kura-Araxes-Kultur ist Metall noch selten [12]. Unter den Bronzegegenständen sind Schaftlochäxte, Tüllenmeißel, Kugelkopfnadeln mit durchbohrtem Schaft, Schlingenkopfnadeln, Nadeln mit sichelförmigem und T-förmigem Kopf und durchbohrtem geschwollenen Schaft sowie Armreife mit verdickten Enden und ankerförmige Anhänger typisch. Auch Bronzesicheln und Speerspitzen sind belegt. Trianguläre Flachdolche mit und ohne Mittelrippe sind häufig. Später kommen auch Dolche mit angegossenem Metallgriff vor. Aus Kwazchela stammen Kupferplatten mit den stilisierten Bildern von Tieren (Hirsche und Vögeln). Auch Gold, Silber und Blei wurde verarbeitet[9].

Siedlungen

Die Siedlungen liegen meist in geschützten Lagen entlang der Flüsse, oft in relativ dichtem Abstand[13]. Die Mehrzahl der Fundorte findet sich im Flachland. Sie sind meist unbefestigt [14].

Typisch sind Rundhäuser, entweder aus Stein (im Gebirge), aus lehmverschmierten Flechtwerk (auch durch Hüttenlehmfunde nachgewiesen) oder aus Stampflehm. Das flache Dach besteht aus Stampflehm und wurde von einem zentralen Pfosten gestützt. Im Zentrum der Häuser liegt eine runde oder hufeisenförmige Herdstelle. In Transkaukasien haben die Herdstellen oft Lehmeinbauten. Entlang der Wände liegen Tonbänke. Der Fußboden aus Stampflehm ist manchmal mit Ocker verziert. Auch die Herdstelle wurde manchmal durch einen Streifen mit eingeritzter Verzierung hervorgehoben.

Auch Grubenhäuser sind bekannt. Die Häuser sind oft in Reihen angeordnet[13]. Im Flachland haben die Fundstellen oft eine mächtige Kulturschicht, die 4-6 m dick sein kann (zum Beispiel Velikent I-II, Kabaz-Kutan und Torpach Kale in Daghestan). Kültepe II in Naxçıvan hat 14 Kulturschichten, Yanik Tepe elf[15]. Ab Phase II wurden auch rechteckige Häuser gebaut, welche zuerst im Westen aufkamen[3]. Sub-rechteckige Häuser, teilweise mit einem kurzen Vorbau sind zum Beispiel aus Kwazchela bekannt. Sie sind 30-50 m2 groß. Auch sie haben Bänke, entweder nur an der Rückwand oder auch an den seitlichen Wänden[16].

In den Siedlungen finden sich glockenförmige Vorratsgruben[4]. Auch Vorratgefäße aus Ton wurden zur Lagerung von Getreide verwendet[1].

Im späteren Georgien hatten die Häuser einen Mittelpfosten, der das flache Dach stützte. Dort bestanden die rechteckigen Häuser aus einem Wohnraum und einem Raum für Wirtschaftszwecke, einzelne Häuser hatten ovale Apsisen, denen eine kultische Bedeutung zugeschrieben wird.[1]

Bestattungen

Typisch sind Körperbestattungen, entweder als Flachgräber in Seitenlage oder unter Grabhügeln (Kurganen). In den Hügeln liegen die Bestatteten meist auf dem Rücken. Es sind aber auch seitliche Hocker belegt[17]. Aus Georgien sind auch Katakombengräber bekannt. In der frühen Phase sind auch Siedlungsbestattungen bekannt[17].

Die Bestattungssitten sind sehr vielfältig. Kollektivgräber sind häufig, hier wurden die Knochen der älteren Bestattungen oft zur Seite geschoben um neuen Toten Platz zu machen. Die meisten Gräber wurden innerhalb oder direkt neben den Siedlungen angelegt. Einzelgräber sind selten, in der Frühphase waren paarweise Bestattungen üblich[1]. Bestattung des Körpers ohne Kopf wie auch des Kopfes ohne Körper wurden nachgewiesen[1].

Grabbeigaben bestehen aus Keramik und Fleischbeigaben, Kupfer- und Bronzegegenstände werden erst allmählich häufiger. Männern wurden Waffen beigelegt, den Frauen Schmuck[1]. Die Grabbeigaben lassen auf eine egalitäre Gesellschaft schließen[3].

Wichtige Gräberfelder:

  • Dzhemikent II
  • Kajakent VI
  • Karabundakent
  • Lchaschen am Sewansee (Phase III)
  • Kurgane von Satschchere
  • Schah Nazich Tepe
  • Torpach Kale

Wirtschaftsweise

In der Landwirtschaft wurden weiter auch einfachere Werkzeuge aus Holz, Knochen und Steinen verwendet[1]. Es wurde Nacktweizen, Gerste und Hirse angebaut, vielleicht auch Hafer (Badaani)[10] und Roggen (Gudabertka)[18].

Aus Kwazchela und Chisanaant-Gora sind Traubenkerne bekannt[10]. Leinsamen wurden bisher nicht nachgewiesen, Textilabdrücke auf Keramik weisen jedoch darauf hin, dass Leinwand gefertigt wurde. Als Haustiere sind Schafe und Kühe belegt, Siebgefäße werden als Hinweis auf Milchwirtschaft gedeutet[10]. Rinder wurden als Zugvieh verwendet. Der Anteil kleinen Hornviehs nahm zu, Schaf- und Ziegenherden wurden weit in die Gebirge getrieben und damit neue Gebiete erschlossen[1]. Es sind vierrädigre Wagen bekannt.

Metallverarbeitung

Während man früher annahm, dass die Kenntnis der Metallverarbeitung den Kaukasus aus Mesopotamien erreicht habe, geht man inzwischen von einer autochthonen Entwicklung aus. Die Bronzewaffen gingen denen Anatoliens und des Kuban-Gebietes zeitlich voraus, die Gussformen der Beile deuten aber auf eine mesopotamische Herkunft.[1].

Kupfervorkommen sind unter anderem aus dem Gebiet des unteren Kartli (Bolnissi, Marneuli) bekannt[19]. Das oxidische Kupfer war einfach zu verarbeiten. Meist wird jedoch das charakteristische arsenhaltige kaukasische Kupfer bzw. Arsenbronze verarbeitet (bis zu 4 % Arsen), die sich zum Beispiel auch in einem Hort aus Arslantepe VI A (Raum A 113 von Haus III) findet. Weitere Beimischungen/Unreinheiten sind Gold, Antimon, Zink und Blei[9]. In Georgien wurde aus Mangel an Zinn die Bronze mit Arsen oder Antimon hergestellt. 10-22 Prozent Arsen machten die Bronze härter und verliehen ihr einen weißen Glanz. Bei größeren oder geschmiedeten Gegenständen betrug der Arsenanteil ein bis sieben Prozent.

Schmelzöfen sind unter anderem aus Baba-Dervish II, Aserbaidschan und Amiranis Gora bekannt, wo auch Blasebalg-Düsen aus Ton und Gussformen für Barren gefunden wurden[20]. Weitere Beispiele stammen aus Chisanaant Gora[19]. Schlackenfunde stammen aus Baba-Dervisch II, Chizanaant Gora, Kül Tepe II und Garni in Armenien. Gussformen für Beile sind aus Garni, Schengavit, Kül Tepe, Kvatschelebi C1 und Baba-Dervisch II bekannt, Gussformen für Barren aus Iğdir und Gudabertka (bei Gori), aus Kvazchela eine Gussform für ein Flachbeil[19].

Schmelzöfen sind unter anderem aus Baba-Dervish II, Aserbaidschan und Amiranis Gora bekannt, wo auch Blasebalg-Düsen aus Ton gefunden und Gussformen für Barren gefunden wurden[20]. Schlackenfunde stammen aus Baba-Dervish II, Khizanaant Gora, Kül Tepe II und Garni in Armenien. Gussformen für Beile sind aus Garni, Shengavit, Kül Tepe, Kvatskhelebi C1 und Baba-Dervish II bekannt, Gussformen für Barren aus Iğdir und Gudabertka (bei Gori).

Exporte

Aus einigen späturukzeitlichen Siedlungen sind Reste von Kura-Araxes-Keramik (Karaz-Ware) bekannt, zum Beispiel aus Tepecik 3 östlich von Elâzığ, Kurban Höyük am Euphrat (Karababa Becken) nordwestlich von Urfa, Periode VI, Samsat, Jebel Aruda und Hassek Höyük 5 bei Urfa[21].

Ende

In der mittleren kaukasischen Bronzezeit (2000–1200 v. Chr.) zerfällt die Kura-Araxes-Kultur in eine Vielzahl lokaler Gruppen, wie die Ginchi-Kultur im südöstlichen Tschetschenien und die Prisulakskaja-Kultur im östlichen Dagestan. Im östlichen Dagestan setzt sich die Kura-Araxes-Kultur bis in die mittlere Bronzezeit fort. In Georgien findet sich die Kolchis-Kultur (1700-600 v. Chr.) [22] und die Trialeti-Kultur.[1]

Die Gräber der mittleren Bronzezeit (sogenannte Königskurgane) [23] wie Martkopi und Dedabrishvili zeigen deutliche Unterschiede im Reichtum der Ausstattung und weisen so auf die Entstehung einer hierarchischen Gesellschaft hin.

Historische Deutung

Die Ausbreitung der Kura-Araxes-Kultur wird gewöhnlich mit einer Völkerbewegung (Migration) in Verbindung gebracht. Kavtaradze [24] hält es für möglich, dass die Uruk-zeitlichen Handelskolonien in Anatolien und deren Reichtum die Invasoren anlockte und schreibt ihnen die Zerstörung von Arslantepe VI A (Malatya), Hassek Höyük 5, Habuba Kabira/Tell Qanas, Jebel Aruda Tepecik 3 und Godin Tepe V zu. Manche Forscher wollen die Kura-Araxes-Kultur mit der Ausbreitung der proto-armenischen Sprache in Verbindung bringen [25], andere sehen in ihr die Wurzeln der Hurriter [26]. Japaridze behauptet, dass die Kultur seit dem 3. Jahrtausend kartwelische Wurzeln aufweise[27]. O. M. Dschaparidze sieht in den Trägern eine Mischung zwischen hurritischen, urartäischen, kartwelischen und nachisch-daghestanischen Stämmen. Der Linguist G. A. Matschawariani nimmt eine Mischung indoeuropäischer und kartwelischer Stämme an, Gamkrelidse und Ivanov einen indoeuropäischen Ursprung[28].

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Heinz Fähnrich: Geschichte Georgiens von den Anfängen bis zur Mongolenherrschaft, S. 21 ff. Shaker, Aachen 1993, ISBN 3-86111-683-9.
  2. Karim Alizadeh, Jason A. Ur, Formation and destruction of pastoral and irrigation landscapes on the Mughan Steppe, north-western Iran. Antiquity 81 (2007), 148–160
  3. a b c John A. C. Greppin and I. M. Diakonoff, Some Effects of the Hurro-Urartian People and Their Languages upon the Earliest Armenians. Journal of the American Oriental Society 111/4, 1991, 720
  4. a b c Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 43
  5. a b Philip L : Kohl, Migrations and Cultural diffusions in the later Prehistory of the Caucasus. In: Ricardo Eichmann/Hermnann Parzinger (Hrsg.), Migration und Kulturtransfer (Bonn, Habelt 2001) 314
  6. Areschian 1982, 256
  7. John A. C. Greppin and I. M. Diakonoff, Some Effects of the Hurro-Urartian People and Their Languages upon the Earliest Armenians. Journal of the American Oriental Society 111/4, 1991, 720
  8. Philip L : Kohl, Migrations and Cultural diffusions in the later Prehistory of the Caucasus. In: Ricardo Eichmann/Hermnann Parzinger (Hrsg.), Migration und Kulturtransfer (Bonn, Habelt 2001) 320
  9. a b c Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 51
  10. a b c d Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 47
  11. Otar Lordkipanidze, Nasledie Drevnei Griazii (Tbilisi 1989, Metsniereba), 104; Tariel N. Chubinishvili 1971, K Drevnei istorii juzhnogo Kavkaza (Tbilisi: Metsniereba), 30
  12. Giorgi L. Kavtaradze, The chronology of the Caucasus during the early metal age: Observations from central Trans-Caucasus. In: Antonio Sagona (Hrsg.), A view from the highlands. Archaeological Studies in Honour of Charles Burney. Ancient near eastern studies, Supplement 12 (Leuven Peeters 2004), 543
  13. a b Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 44
  14. Philip L. Kohl, Migrations and Cultural diffusions in the later Prehistory of the Caucasus. In: Ricardo Eichmann/Hermnann Parzinger (Hrsg.), Migration und Kulturtransfer (Bonn, Habelt 2001) 323
  15. John A. C. Greppin and I. M. Diakonoff, Some Effects of the Hurro-Urartian People and their languages upon the Earliest Armenians. Journal of the American Oriental Society 111/4, 1991, 721
  16. Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 45
  17. a b Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 46
  18. Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 53
  19. a b c Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 50
  20. a b Giorgi Leon Kavtaradze, The importance of metallurgical data for the formation of a Central Transcaucasian chronology. In: Andreas Hauptmann, Ernst Pernicka, Thilo Rehren, Ünsal Yalçin (Hrsg.), The Beginnings of Metallurgy", Bochum 1995. Der Anschnitt, Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau, Beiheft 9 (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum 84), Bochum 1999
  21. Giorgi L. Kavtaradze, The chronology of the Caucasus during the early metal age: Observations from central Trans-Caucasus. In: Antonio Sagona (ed.), A view from the highlands. Archaeological Studies in Honour of Charles Burney. Ancient near eastern studies, Supplement 12 (Leuven Peeters 2004), 545
  22. John A. C. Greppin and I. M. Diakonoff, Some effects of the Hurro-Urartian people and their languages upon the earliest Armenians. Journal of the American Oriental Society 111/4, 1991, 721
  23. Philip L : Kohl, Migrations and Cultural diffusions in the later Prehistory of the Caucasus. In: Ricardo Eichmann/Hermnann Parzinger (Hrsg.), Migration und Kulturtransfer (Bonn, Habelt 2001) 322
  24. Giorgi L. Kavtaradze, The chronology of the Caucasus during the early metal age: Observations from central Trans-Caucasus. In: Antonio Sagona (ed.), A view from the highlands. Archaeological Studies in Honour of Charles Burney. Ancient near eastern studies, Supplement 12 (Leuven Peeters 2004), 543
  25. Gamkrelidze, T. und Ivanov, V., Indo-European and the Indo- Europeans (Berlin 1985, de Gruyter)
  26. Charles Burney, Bergvölker Vorderasiens 1971: 44, 48-51
  27. Otar Japaridze, Über die ethnische Zugehörigkeit der Träger der Kura-Arax-Kultur. Georgica 2, 1978, 15-17
  28. Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, S. 54

Literatur

  • T. Akhundov, T , 2004. South Caucusus in the Neolithic to Early Bronze Age: The Question of epochs and periods. In: A. Sagona (Hrsg.), A View from the Highlands: Archaeological Studies in Honour of Charles Burney (Louvain, Peeters 2004), 421-436.
  • Charles A. Burney, C. A. 1989. Hurrians and Proto-Indo-Europeans: the ethnic context of the Early Trans-Caucasian Culture. In: K. Emre, B. Hrouda, M. Mellink and N. Özgüç (Hrsg.), Anatolia and the Ancient Near East: Studies in Honor of Tahsin Özgüç (Ankara: Türk Tarih Kurumu Basımevi). 45–51.
  • A. M Conti/C. Persiani, 1993. When worlds collide: Cultural developments in eastern Anatolia in the Early Bronze Age. In: Frangipane, M., Hauptmann, H., Liverani, M., Mathhiae, P., M. Mellink (Hrsg.), Between the Rivers and Over the Mountains. Archaeologica Anatolica et Mesopotamica Alba Palmieri Dedicata. Rome: Dipartimento di Scienze Storiche Archeologiche e Antropologiche dell’Antichita, Universita di Roma ‘La Sapienza’, 361–413.
  • Giorgi L. Kavtaradze, The chronology of the Caucasus during the early metal age: Observations from central Trans-Caucasus. In: Antonio Sagona (ed.), A view from the highlands. Archaeological Studies in Honour of Charles Burney. Ancient near eastern studies, Supplement 12 (Leuven Peeters 2004), 539-556.
  • Giorgi Leon Kavtaradze, The importance of metallurgical data for the formation of a Central Transcaucasian chronology. In: Andreas Hauptmann, Ernst Pernicka, Thilo Rehren, Ünsal Yalçin (Hrsg.), The Beginnings of Metallurgy", Bochum 1995. Der Anschnitt, Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau, Beiheft 9 (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum 84), Bochum 1999.
  • Karine K. Kushnareva, Tariel N. Chubinishvili, Drevnije Kultury juzhnogo Kavkaza. Leningrad, Nauka 1970.
  • Otar Lordkipanidse, Archäologie in Georgien, von der Altsteinzeit zum Mittelalter. Quellen und Forschungen zur prähistorischen und provinzialrömischen Archäologie. Weinheim, VCH 1991.
  • Rabadan Magomedov: The Kura-Araxes 'Culture' in the North-Eastern Caucasus. Problems in its identification and chronology. In: Peterson, D. L./Popova, L. M./Smith A. T. (Hrsg.), Beyond the Steppe and the sown. Proceedings of the 2002 University of Chicago Conference on Eurasian Archaeology. Colloquia Pontica 13 (Leiden Brill 2006), 142-159.
  • S. Rothmann 2003, Ripples in the Stream: Transcaucasia-Anatolian lnteraction in the Murat/Euphrates Basin at the Beginning of the Third Millennium BC. In: Smith, A. T., Rubinson, S. (Hrsg.), Archaeology in the Borderlands: Investigations in Caucasia and beyond (Los Angeles, Cotsen lnstitute of Archaeology 2003), 95-110.
  • Antonio Sagona 1984, The Caucasian Region in the Early Bronze Age. BAR lnternational Series 214, Oxford.
  • Jak Yakar 1985: The Later Prehistory of Anatolia: The Late Chalcolithic and Early Bronze Age. British Archaeological Reports, Inter. Series 268. Oxford: British Archaeological Reports.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Araxes — ist ein antiker Name des Flusses Aras, siehe Aras (Fluss) die Bezeichnung des Flusses Chabur bei Xenophon die Bezeichnung des Flusses Wolga in Herodots Historien Siehe auch: Kura Araxes Kultur (auch frühtranskaukausische Kultur oder Mtkwari… …   Deutsch Wikipedia

  • Trialeti-Kultur — Die Trialeti Kultur ist eine bronzezeitliche Kultur in Armenien und Ostgeorgien. Sie ist vor allem durch Grabfunde bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Entwicklung 3 Siedlungen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Georgiens — Die Geschichte Georgiens kann sich seit dem Mittelalter auf Schriftquellen stützen, frühere Perioden sind vor allem durch archäologische Funde bekannt. Wappen Georgiens Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kaukasien — Kau|ka|si|en; s: Gebiet zwischen Schwarzem Meer u. Kaspischem Meer. * * * Kaukasi|en,   russisch Kawkạs, die Landbrücke zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, im Norden begrenzt von der Manytschniederung, im Süden von der Grenze zur Türkei und… …   Universal-Lexikon

  • Georgien — საქართველო sakartwelo Georgien …   Deutsch Wikipedia

  • Kaukasus — p1 Kaukasus Satellitenaufnahme des Kaukasus: Im Norden der Große, im Süden der Kleine Kaukasus Höchster Gipfel Elbrus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste archäologischer Kulturen — Diese Liste archäologischer Kulturen ist eine alphabetische Auflistung. Eine geographische oder chronologische Sortierung findet sich hier. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Armeniens — Größte Ausdehnung Armeniens unter Tigranes Armenien wird in der Geschichte Armeniens als kleinasiatisches Land erstmals Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. unter der heutigen Landesbezeichnung erwähnt.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kolchis — Kaukasus Region 290 v. Chr., der Staat Kolchis in Grün. Kolchis (altgriechisch Κολχίς; lasisch/mingrelisch Κolcha; georgisch კოლხეთი …   Deutsch Wikipedia

  • Arslantepe — 38.38194444444438.361111111111 Koordinaten: 38° 22′ 55″ N, 38° 21′ 40″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”