- Kurt Krüger (Diplomat)
-
Kurt Krüger (* 17. September 1925 in Jüterbog) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED), Funktionär und Botschafter der DDR in Afghanistan.
Leben
Krüger, Sohn eines Angestellten, wurde 1943 zur Wehrmacht eingezogen. Er lief 1944 als Unteroffizier zur Roten Armee über und wurde Mitglied im Nationalkomitee Freies Deutschland. Er besuchte in Rumänien eine Antifa-Schule.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er Mitglied der SED bei und übernahm verschiedenen Funktionen in der Partei. 1953 trat er in die Volkspolizei ein und war von 1962 bis 1972 Oberst und Chef der Bezirksdirektion der Volkspolizei Frankfurt (Oder). Von 1963 bis 1967 war er Abgeordneter des Bezirkstages.
1972 wurde er stellvertretender Generalsekretär des Afro-Asiatischen Solidaritätskomitees der DDR und war von 1974 bis 1982 Generalsekretär des Solidaritätskomitees der DDR. Von 1982 bis 1986 war er Botschafter der DDR in Kabul.
Auszeichnungen
- Vaterländischer Verdienstorden in Silber (1975)
Literatur
- Günther Buch: Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. 4. Auflage. Dietz, Bonn 1987, S. 178.
- Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig: Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 1. K.G. Saur, München 1996, S. 442f.
- Gerd-Rüdiger Stephan: Die Parteien und Organisationen der DDR. Ein Handbuch. Dietz, Berlin 2002, S. 1002.
Ferdinand Thun (1973–1976) | Klaus Wolf (1976–1978) | Hermann Schwiesau (1978–1979) | Kraft Bumbel (1979–1982) | Kurt Krüger (1982–1986) | Kraft Bumbel (1986–1989) | Horst Lindner (1989–1990)
Wikimedia Foundation.