- Kämmerzell
-
Kämmerzell (früher: Cemera cella, Bedeutet: Zelle des Kämmerers) ist ein Stadtteil von Fulda, Hessen und liegt am gleichnamigen Fluss Fulda.
Kämmerzell Stadt FuldaKoordinaten: 50° 40′ N, 9° 31′ O50.6611111111119.5236111111111260Koordinaten: 50° 39′ 40″ N, 9° 31′ 25″ O Höhe: 260–435 m ü. NN Einwohner: 848 (2007) Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 36041 Vorwahl: 0661 Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In der Geschichte wird Kämmerzell 1150 das erste Mal urkundlich erwähnt. Nach mündlicher Überlieferung hat der Heilige Godehard von Hildesheim 996 eine Taufe in Kämmerzell abgehalten. Auf Grund dessen wurde eine Kapelle mitten auf die Straße gebaut, sodass die die beiden Fahrspuren außen herum geführt werden mussten. Im Jahre 1629 wurde die Kapelle durch eine Kirche ersetzt.
Verkehr und Infrastruktur
Kämmerzell besitzt keine Schule oder Kindergarten. Es gibt lediglich eine katholische Kirche, die am 20. Oktober 1804 geweiht wurde. Sie ist dem Heiligen St. Godehard gewidmet. Der Radweg R1 führt an dem Fluss Fulda westlich von Kämmerzell entlang. Kämmerzell liegt an der Landstraße L 3452 von Fulda, Horas in Richtung Schlitz. Nächster Fernverkehrsbahnhof ist der Fuldaer Bahnhof.
Nachbarstadtteile
Die Nachbarstadtteile sind im Norden Lüdermünd, im Osten liegt Dietershan, im Westen ist Lütterz und im Süden Gläserzell.
Weblinks
- Informationen über den Stadtteil Kämmerzell
- Stadt Fulda: Kämmerzell
- Pfarrgemeinde Kämmerzell
- Kämmerzell im Historischen Ortslexikon Hessen
Stadtteile von FuldaStadtteile: Bernhards | Besges | Bronnzell | Dietershan | Edelzell | Gläserzell | Haimbach | Harmerz | Istergiesel | Johannesberg | Kämmerzell | Kohlhaus | Lehnerz | Lüdermünd | Maberzell mit Trätzhof | Malkes | Mittelrode | Niederrode | Niesig | Oberrode | Rodges | Sickels | Zell | Zirkenbach
Innerstädtische Bezirke: Aschenberg | Frauenberg | Galerie | Horas | Nordend | Ostend | Südend | Westend | Ziehers-Nord | Ziehers-Süd
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kammerzell — ist der Familienname folgender Personen: Frank Kammerzell (* 1961), deutscher Ägyptologe Robert Kammerzell (1884–1950), österreichischer Künstler und Heimatforscher Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung … Deutsch Wikipedia
Kämmerzell-Asbacher Fuldatal — Das Kämmerzell Hersfelder Fuldatal ist eine Talsenke und gleichzeitig ein Naturraum (355.2) zwschen Knüll (Nordwesten) und Rhön (Südosten) im Fulda Haune Tafelland (Haupteinheit 355) in Osthessen, Deutschland, das den Lauf der Fulda zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Kämmerzell-Hersfelder Fuldatal — Das Kämmerzell Hersfelder Fuldatal ist eine Talsenke und gleichzeitig ein Naturraum (355.2) zwischen Knüll (Nordwesten) und Rhön (Südosten) im Fulda Haune Tafelland (Haupteinheit 355) in Osthessen, Deutschland, das den Lauf der Fulda zwischen den … Deutsch Wikipedia
Kammerzell House — Kammerzellhüs before 1900 The Kammerzell House (Alsatian: Kammerzellhüs, French: Maison Kammerzell, German: Kammerzellhaus) is one of the most famous buildings of Strasbourg and one of the most ornate and well preserved medieval civil housing… … Wikipedia
Maison Kammerzell — La Kammerzell en 2011 Présentation Période ou style Renaissance Type … Wikipédia en Français
Robert Kammerzell — (* 2. September 1884 in Wien; † 17. September 1950 in Plank am Kamp) war ein niederösterreichischer Künstler und Heimatforscher. Kammerzell wanderte 1912 in die Vereinigten Staaten aus. Er arbeitete an der Metropolitan Opera in New York als… … Deutsch Wikipedia
Frank Kammerzell — (* 21. April 1961 in Asbach) ist ein deutscher Ägyptologe, der auf ägyptische Philologie spezialisiert ist, und Professor an der Humboldt Universität zu Berlin. Biographie Kammerzell studierte ab 1980 zunächst Mittlere und Neuere Geschichte,… … Deutsch Wikipedia
Maison Kammerzell — Das Kammerzellhaus (frz. Maison Kammerzell, elsässisch Kammerzellhüs) ist das bekannteste Profangebäude in Straßburg. Es handelt sich um ein 1427 errichtetes und 1467 umgebautes bürgerliches Fachwerkhaus, das 1589 eine reiche Schnitzfassade… … Deutsch Wikipedia
Haus Kammerzell — (2011) Das Haus Kammerzell (auch Kammerzellhaus, frz. Maison Kammerzell, elsässisch Kammerzellhüs) ist das bekannteste Profangebäude in Straßburg. Es handelt sich um ein 1427 errichtetes und 1467 umgebautes bürgerliches … Deutsch Wikipedia
Hotel Kammerzell — (Страсбург,Франция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 16 place de la Cathédrale … Каталог отелей