- Haimbach (Fulda)
-
Haimbach Stadt FuldaKoordinaten: 50° 33′ N, 9° 38′ O50.54869.6289311Koordinaten: 50° 32′ 55″ N, 9° 37′ 44″ O Höhe: 311 m Fläche: 339,68 Einwohner: 2.249 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 36041 Vorwahl: 0661 Haimbach ist ein Stadtteil der osthessischen Stadt Fulda und liegt ca. 4 km westlich der Kernstadt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Haimbach befindet sich im Landkreis Fulda. Im Norden von Haimbach liegt Maberzell, im Osten liegt Westend, im Süden liegt Fulda-Galerie, im Südwesten liegt Mittelrode und im Nordwesten Rodges.
Geschichte
Bereits zwischen 2000 und 1800 soll nach Joseph Vonderau eine Siedlung am Schulzenberg gestanden haben, wo Hockergräber sowie Stein und Bronzegerät gefunden wurden.
Etwa 744 n. Chr. soll nordwestlich vom jetzigen Haimbach eine kleine Siedlung gestanden haben. Zwischen 822 und 842 n. Chr. stand in Haimbach bereits eine Kirche, die dem hl. Markus geweiht wurde. Die Mönche des Kloster Fulda pilgerten am 25. April, dem Markustag, von Fulda nach Haimbach. Von dieser Kirche war nur noch bis zum späteren Kirchbau im 12./13. Jahrhundert eine Krypta erhalten. Im Jahre 852 n. Chr. wurde Haimbach erstmals urkundlich genannt, damals unter dem Namen „ Hegebach“.
1631 wurde die im 12. und 13. Jahrhundert errichtete neue Kirche im Dreißigjährigen Krieg bis auf den Turmbau zerstört sowie das damalige kleine Dorf stark verwüstet. Danach lebten nur noch etwa 50 Einwohner in der Siedlung.
1972 wurde Haimbach eingemeindet und Stadtteil von Fulda. Die Einwohnerzahl stieg bis zum Jahre 2007 auf 2321 Einwohner.
Infrastruktur
Haimbach verfügt über ein Bürgerhaus, einen Kindergarten und eine Grundschule. Pfarrgemeinde ist die katholische Kirchengemeinde St. Markus. Die Kreuzkirche Fulda/Neuenberg ist für die evangelischen Gemeindemitglieder zuständig.
Verkehr
Straße
Die Bundesstraße 254 (Fulda–Lauterbach) verläuft nördlich von Haimbach. Die nächste Autobahnanschlussstelle heißt Fulda-Nord an der A7 und ist 7,5 Kilometer von Haimbach entfernt.
Bus
Haimbach ist durch die Buslinien 4 und 60 der lokalen Nahverkehrsgesellschaft der Stadt Fulda an das Netz des ÖPNV angeschlossen. Die Fahrtdauer in die Kernstadt Fulda beträgt 15 bis 20 Minuten.
Weblinks
Stadtteile von FuldaStadtteile: Bernhards | Besges | Bronnzell | Dietershan | Edelzell | Gläserzell | Haimbach | Harmerz | Istergiesel | Johannesberg | Kämmerzell | Kohlhaus | Lehnerz | Lüdermünd | Maberzell mit Trätzhof | Malkes | Mittelrode | Niederrode | Niesig | Oberrode | Rodges | Sickels | Zell | Zirkenbach
Innerstädtische Bezirke: Aschenberg | Frauenberg | Galerie | Horas | Nordend | Ostend | Südend | Westend | Ziehers-Nord | Ziehers-Süd
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haimbach — ist der Name folgender geographischer Objekte: Haimbach (Fulda), Stadtteil von Fulda, Osthessen Haimbach (Gemeinde Sölden), Weiler in der Gemeinde Sölden, Tirol Haimbach (Wesebach), Bach zum Wesebach in Waldeck Frankenberg, Nordhessen … Deutsch Wikipedia
Fulda-Haimbach — Haimbach Stadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fulda-Bronnzell — Bronnzell Kreisstadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda-Johannesberg — Johannesberg Stadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda-Südend — Südend Stadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda-Galerie — Galerie Stadtteil Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda-Gläserzell — Gläserzell Stadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda-Lehnerz — Lehnerz Stadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fulda-Sickels — Sickels Stadt Fulda Koordinaten … Deutsch Wikipedia