- Königswarte
-
Königswarte Blick vom Aussichtsturm nach Osten
Höhe 344 m ü. A. Lage Niederösterreich Gebirge Kleine Karpaten Geographische Lage 48° 6′ 56″ N, 17° 1′ 23″ O48.11555555555617.023055555556344Koordinaten: 48° 6′ 56″ N, 17° 1′ 23″ O Besonderheiten Aussichtsturm Die Königswarte (344 m ü. A.) ist der östlichste Berg Österreichs. Er liegt in den niederen Karpaten an der österreichischen Grenze zur Slowakei zwischen den Dörfern Wolfsthal, Berg und Edelstal. Er ist von Bratislava-Petrzalka gut zu sehen und bildet von Westen ein natürliches Wahrzeichen.
Über den Berg führen Wanderwege. In den Wäldern auf der Nordseite gibt es ein Damwild-Gehege. In der Nähe des Gipfels befinden sich die Ruinen der Pottenburg und der Aussichtsturm der Königswarte. Dieser ist 22,7 m hoch und wurde 2001 neu eröffnet.[1] Nach Osten vorgeschoben steht eine fixe Funkhorchstation des Heeresnachrichtenamtes (siehe Bild).
1¼ km in westsüdwestlicher Richtung liegt der 298 m hohe Hindlerberg.
Weblinks
- TIScover Niederösterreich: Die Königswarte ist ein Hit. 2001, abgerufen am 17. Januar 2011.
Einzelnachweise
- ↑ Aussichtsturm auf der Königswarte in Berg. APA-OTS, 11. Oktober 2001, abgerufen am 18. Januar 2011.
Wikimedia Foundation.