- Schornstein Nr. 4
-
Filmdaten Deutscher Titel Schornstein Nr. 4 Originaltitel La voleuse Produktionsland Deutschland,
FrankreichOriginalsprache deutsch Erscheinungsjahr 1966 Länge 88 Minuten Stab Regie Jean Chapot Drehbuch Marguerite Duras,
Jean ChapotMusik Antoine Duhammel Kamera Jean Penzer Schnitt Ginette Boudet Besetzung - Romy Schneider: Julia Kreuz
- Michel Piccoli: Werner Kreuz
- Hans Christian Blech: Herr Kostrowicz
Der deutsch-französische Spielfilm Schornstein Nr. 4 (OT: La voleuse) entstand 1966 im Ruhrgebiet, mit der HOAG (Hüttenwerke Oberhausen AG) in Oberhausen als Schauplatz. In den Hauptrollen sind Romy Schneider und Michel Piccoli in ihrem ersten gemeinsamen Film zu sehen.
Handlung
Das kinderlose Ehepaar Julia und Werner Kreuz gehört dem Mittelstand an und lebt in West-Berlin. Sie hat im Alter von 19 Jahren ein Kind zur Welt gebracht und nach wenigen Tagen weggegeben. Der Junge wurde von der Familie Kostrowicz aufgenommen und seither großgezogen. Kostrowicz und seine Frau leben in Oberhausen, und er ist Arbeiter im Walzwerk. Plötzlich von einer starken Sehnsucht nach dem Kind ergriffen, reist Julia Kreuz immer wieder nach Oberhausen und schleicht um Schule und Wohnung des Jungen. Ihr Mann versucht, sie von diesen Ausflügen abzubringen, greift sie am Bahnhof ab, sperrt sie ein, aber ohne Wirkung. Lieber hätte er ein eigenes Kind mit ihr, die Ehe ist aber angeknackst.
Nach dem Gesetz ist Julia im Recht, weil es nie eine formelle Adoption gegeben hat. Doch bleibt Kostrowicz auch diesen Argumenten gegenüber stur. Eines Tages nähert sich Julia dem Kind im Schwimmbad und nimmt es in ihre Berliner Wohnung mit. Der zornige Ziehvater reist nach Berlin, dringt in die Wohnung ein und nimmt den Jungen wieder an sich. Bei der Ankunft in Oberhausen erwartet ihn jedoch die Polizei, und das Kind kommt wieder zu Kreuzens. Kostrowicz sieht daraufhin keinen anderen Ausweg und klettert auf einen Schornstein des Betriebs. Die Aktion des verzweifelten Ziehvaters erregt in der Öffentlichkeit, die sich weitgehend auf seine Seite schlägt, großes Aufsehen. Er gibt bekannt, in die Tiefe zu springen, falls ihm das Kind nicht bis nächsten Morgen um sechs Uhr zurückgegeben wird. Julia weigert sich beharrlich, auf den Druckversuch einzugehen. Ihr Mann stellt sich schließlich gegen sie und fordert sie zur Herausgabe des Jungen an Kostrowicz auf. Erst sehr spät gibt sie das Kind frei.
Weblinks
- Schornstein Nr. 4 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmtitel 1966
- Deutscher Film
- Französischer Film
Wikimedia Foundation.