- Landtagswahl im Burgenland 1927
-
Die Landtagswahl im Burgenland wurde am 24. April 1927 durchgeführt und war die 3. Landtagswahl im Bundesland Burgenland. Am gleichen Tag wurde in Österreich zudem die Nationalratswahl 1927 durchgeführt, wobei die Burgenländer mit einer Stimme gleichzeitig für den Landtag und den Nationalrat stimmten. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) konnte dabei mit ihren Stimmanteil auf 40,7% erhöhen und ein Mandat hinzugewinnen, fiel jedoch mit 14 von 32 Mandaten hinter die Einheitsliste zurück, zu der sich Christlichsoziale Partei (CSP) und die Großdeutsche Volkspartei (GDVP) zusammengeschlossen hatten. Die CSP hatte 1923 13 Mandate erreicht, die GDVP war am Einzug in den Landtag gescheitert, 1927 konnten die beiden Parteien erstmals mehr Stimmenanteile als die SDAP erreichen und erzielten zusammen 14 Mandate. Zudem kandidierte erneut der Landbund für Österreich, der Stimmenverluste erlitt und mit 16,6% zwei Mandate verlor und in der Folge 5 Landtagsabgeordnete stellte.
Der Landtag der III. Gesetzgebungsperiode konstituierte sich in der Folge am 20. Mai 1927.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Gesamtergebnis
Endergebnis der Landtagswahl 1927[1] Ergebnisse 1927 Ergebnisse 1923 Differenzen Wahlberechtigte 166.436 158.628 + 7.808 Wahlbeteiligung 82,29 % 76,60 % + 5,69 % Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 136.968 121.507 + 15.461 Ungültig 1.678 1,23 % 930 0,77 % + 748 + 0,46 % Gültig 135.290 98,77 % 120.577 99,23 % + 14.713 - 0,46 % Partei Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) 55.111 40,74 % 13 46.524 38,58 % 12 + 8.587 + 2,16 % + 1 Einheitsliste (EL) 57.688 42,64 % 14 nicht kandidiert + 57.688 + 42,64 % + 14 Landbund für Österreich 22.491 16,62 % 5 23.201 19,24 % 7 - 710 2,62 % - 2 nicht mehr kandidierende Parteien nicht kandidiert 50.852 42,18 % 13 - 50.852 - 42,18 % - 13 Gesamt 135.290 100,00 % 32 120.577 100,00 % 32 + 14.713 Einzelnachweise
- ↑ Amt der Burgenländischen Landesregierung (Statistischer Dienst): Landtagswahlen im Burgenland. Jg. 1964, Heft 5. zitiert nach Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes, I. Teil, S. 29 f. Die Zahlen der Burgenländischen Landesregierung weisen jedoch leichte Abweichungen von den Angaben der Wahlstatistik des Bundesamts für Statistik in Wien auf.
Literatur
- Johann Kriegler: Politisches Handbuch des Burgenlandes. I. Teil (1923-1938). Eisenstadt 1972
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahl im Burgenland 2010 — Landtagswahl 2010 (Endergebnis) … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1930 — Landtagswahl 1930 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1996 — Landtagswahl 1996 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 2000 — Landtagswahl 2000 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 2005 — Landtagswahl 2005 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1922 — Landtagswahl 1922 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1923 — Landtagswahl 1923 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1956 — Die Landtagswahl im Burgenland 1956 wurde am 13. Mai 1956 durchgeführt und war die 8. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl konnte sich die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die bei der Landtagswahl 1953 ihre… … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1987 — Die Landtagswahl im Burgenland 1987 wurde am 4. Oktober 1987 durchgeführt und war die 15. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl verlor die Sozialistische Partei Österreichs nach 19 Jahren ihre absolute Mehrheit und… … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1964 — Die Landtagswahl im Burgenland 1964 wurde am 22. März 1964 durchgeführt und war die 10. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl gewann die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) mit einem Plus von 2,1 % erstmals … Deutsch Wikipedia