- Landtagswahl im Burgenland 1956
-
Die Landtagswahl im Burgenland 1956 wurde am 13. Mai 1956 durchgeführt und war die 8. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl konnte sich die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die bei der Landtagswahl 1953 ihre absolute Stimmenmehrheit verloren hatte, stabilisieren und erzielte mit einem Plus von 0,8 Prozentpunkten einen Stimmenanteil von 49,2 % sowie erneut 16 der 32 Mandate. Die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) profitierte von den Verlusten der Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) und konnte rund 1,3 Prozentpunkte sowie ein Mandat hinzugewinnen. Die SPÖ erreichte so bei einem Stimmanteil von 46,0 % 15 Mandate und verbuchte damit ihr bis dato bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl im Burgenland. Die erstmals angetretene Freiheitliche Partei Österreichs, die die Nachfolge der Wahlpartei der Unabhängigen (WdU) angetreten hatte, kam auf 2,9 % und konnte das Mandat der WdU halten. Die KPÖ scheiterte hingegen mit einem Minus von 1,3 Prozentpunkten und einem Stimmenanteil von 1,9 % am Einzug in den Landtag.
Der Landtag der VIII. Gesetzgebungsperiode konstituierte sich in der Folge am 11. Juni 1956 und wählte am 22. Juni 1956 die Landesregierung Johann Wagner I.
Ergebnisse
Endergebnis der Landtagswahl 1956[1] Ergebnisse 1956 Ergebnisse 1953 Differenzen Wahlberechtigte 175.955 176.396 - 441 Wahlbeteiligung 95,33 % 96,25 % - 0,92 % Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Stimmen % Mand. Abgegebene Stimmen 167.734 169.787 - 2.053 Ungültig 2.784 1,66 % 2.273 1,34 % + 511 + 0,32 % Gültig 164.950 98,34 % 167.514 98,66 % - 2.564 - 0,32 % Partei Österreichische Volkspartei (ÖVP) 81.144 49,19 % 16 81.138 48,44 % 16 + 6 + 0,75 % ± 0 Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) 75.878 46,00 % 15 74.934 44,73 % 14 + 944 + 1,27 % + 1 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)[2] 4.805 2,91 % 1 6.056 3,62 % 1 - 1.251 - 0,71 % ± 0 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 3.123 1,89 % 0 5.386 3,22 % 1 - 2.263 - 1,33 % - 1 Gesamt 164.950 100,00 % 32 167.514 100,00 % 32 - 2.564 Einzelnachweise
- ↑ Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945, S. 86
- ↑ Vergleichszahlen von 1953 von der WdU
Literatur
- Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landtagswahl im Burgenland 2010 — Landtagswahl 2010 (Endergebnis) … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1996 — Landtagswahl 1996 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 2000 — Landtagswahl 2000 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 2005 — Landtagswahl 2005 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1927 — Landtagswahl 1927 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1930 — Landtagswahl 1930 & … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1922 — Landtagswahl 1922 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1923 — Landtagswahl 1923 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1960 — Die Landtagswahl im Burgenland 1960 wurde am 10. April 1960 durchgeführt und war die 9. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl konnte die Österreichische Volkspartei (ÖVP) erneut ihre Führungsposition und ihre 16… … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl im Burgenland 1987 — Die Landtagswahl im Burgenland 1987 wurde am 4. Oktober 1987 durchgeführt und war die 15. Landtagswahl im österreichischen Bundesland Burgenland. Bei der Wahl verlor die Sozialistische Partei Österreichs nach 19 Jahren ihre absolute Mehrheit und… … Deutsch Wikipedia