Latemarspitze

Latemarspitze
Latemarspitze
Blick zur Latemarspitze (Bildmitte) vom Karersee

Blick zur Latemarspitze (Bildmitte) vom Karersee

Höhe 2.800 m s.l.m.
Lage Südtirol, Trentino (Italien)
Gebirge Latemar, Dolomiten (Ostalpen)
Geographische Lage 46° 22′ 59″ N, 11° 34′ 56″ O46.383111.58222800Koordinaten: 46° 22′ 59″ N, 11° 34′ 56″ O
Latemarspitze (Südtirol)
Latemarspitze
Gestein Schlerndolomit
Erstbesteigung 1884
Von Westen (Diamantiditurm)

Von Westen (Diamantiditurm)bdep2

Von der Großen Latemarscharte

Von der Großen Latemarschartebdep3

Die Latemarspitze (auch Östliche Latemarspitze, italienisch Schenón) ist mit 2.800 m s.l.m. eine der bedeutendsten Erhebungen des Latemarmassivs in den italienischen Dolomiten und ist somit Teil des Welterbe Dolomiten.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Umgebung

Die Latemarspitze liegt im Hauptkamm des Latemar, der hier die Grenze zwischen der autonomen Provinz Südtirol im Norden und dem Trentino im Süden bildet. Sie liegt östlich der 2.650 m hohen Großen Latemarscharte (Forcella Latemar Grande), die sie von den Latemartürmen (Campanili del Latemar) mit der höchsten Erhebung des Massivs, dem Diamantiditurm (2.842 m) trennt. In Richtung Osten setzt sich der Kammverlauf zum 2.791 m hohen Cornon hin fort. Nach Norden hin fällt der Berg in steilen, etwa 700 Meter hohen Felswänden zu den ausgedehnten Schutthalden des Geplänk oberhalb des Karersees hin ab. An der deutlich flacheren Südseite überwiegen Schutt und Schrofengelände oberhalb des Valsorda, eines Seitentals des Fleimstals. Die Latemarspitze besteht wie der gesamte Latemar aus deutlich geschichtetem Schlerndolomit, die ausgeprägten Rinnen und Schluchten seitlich des Berges sind großteils auf stark erodierende magmatische Ganggesteine zurückzuführen.[1]

Das Gipfelkreuz der Latemarspitze steht, vom Tal aus sichtbar, etwas nordwestlich des eigentlichen Gipfels auf einem kleinen Vorgipfel am Rande der steilen Nordabstürze.

Stützpunkte und Wege

Als einziger der hohen Berge des Latemar ist die Latemarspitze durch markierte Wanderwege erschlossen und zählt daher zu den am häufigsten besuchten Bergen des Massivs. Von Osten her ist die Latemarspitze über einen markierten alpinen Steig zu erreichen. Ausgangspunkte für diese Tour sind die Feriensiedlung Karersee in der Gemeinde Welschnofen oder der Karerpass (1.745 m). Von Westen führt ein Steig von der Großen Latemarscharte über die Südwestflanke zum Gipfel. Der Zugang ist von Obereggen, einer Fraktion der Gemeinde Deutschnofen oder vom Reiterjoch (1.983 m) möglich.

Die einzige bewirtschaftete Schutzhütte in der Umgebung ist das Rifugio Torre di Pisa (auch Latemarhütte, 2.671 m) im westlichen Latemarmassiv. Darüber hinaus stehen mit dem Bivacco Rigatti (2.620 m) auf der Großen Latemarscharte und dem Bivacco Latemar A. Sieff (2.365 m) südlich des Diamantiditurms zwei Biwakschachteln zur Verfügung.

Geschichte

Die Latemarspitze wurde am 1. September 1884 von dem Augsburger Alpinisten Gustav Euringer mit dem Bergführer Battista Bernard erstbestiegen. Euringer hielt den Berg für die höchste Erhebung des Latemarmassivs und erkannte erst am Gipfel seinen Irrtum, woraufhin er ein Jahr später auch den tatsächlich höchsten Diamantiditurm erstbestieg. Euringer bestieg die Latemarspitze über die steile Nordseite durch eine schwierige und steile Rinne. Dieser Anstieg wurde nur selten wiederholt und schon bald begann sich der leichtere Weg durch die Südflanke durchzusetzen.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Alfonso Bosellini: Geologie der Dolomiten. Athesia, Bozen 1998, ISBN 88-7014-921-8, S. 104-105.
  2. Theodor Christomannos: Die Latemargruppe. In: Deutscher und Österreichischer Alpenverein (Hrsg.): Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Bruckmann, München 1900, S. 310-311, 312-315 (anno.onb.ac.at, abgerufen am 11. August 2010).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Latemar — p1p5 Latemar Latemar vom Karersee Höchster Gipfel Diamantiditurm (2.842  …   Deutsch Wikipedia

  • Diamantiditurm — von Osten (Latemarspitze) Höhe 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Biwakschachtel — Auffällige Biwakschachtel in Orange: Das Rheinland Pfalz Biwak am Mainzer Höhenweg Eine Biwakschachtel ist eine Schutzhütte in Fertigbauweise für Bergwanderer oder Bergsteiger. Sie befindet sich meist an abgelegenen Orten, in großer Entfernung zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”