- Lauren Hough
-
Lauren Hough (* 11. April 1977 in Goshen,[1] New York) ist eine US-amerikanische Springreiterin.
Lauren wurde als Tochter des Springreiters Champ Hough und der Vielseitigkeitsreiterin Linda Hough geboren.
Im Jahr 2000 startete sie bei den Olympischen Spielen in Sydney und belegte mit dem Team Rang sechs und im Einzel Platz fünfzehn. 2009 gewann sie mit dem US-Team den Nationenpreis in Rom. Bei den Panamerikanischen Spielen 2003 gewann sie mit Windy City im Rahmen der US-amerikanischen Mannschaft Mannschaftsgold. Vier Jahre später gewann sie dort mit Casadora Mannschaftsbronze und wurde in der Einzelwertung 26.
Im Mai 2010 gewann sie mit Quick Study die Global Champions Tour-Etappe beim Hamburger Derby.[2] Im Mai 2011 belegt sie Rang 24 der Weltrangliste.[3]
Hough lebt in Wellington, Florida.
Inhaltsverzeichnis
Pferde
- Quick Study (*1999, Wallach)
- Prezioso S (*1996, Oldenburger, Hengst, Brauner, Vater: Pilox, Muttervater: Syndikat, Besitzer: Highlife Farms)
- Casadora
- Available Versace (*2002, KWPN, Wallach, Vater: Goodtimes, Muttervater: Alexis, Züchter: HJ Kengt)
Erfolge
Weltcupfinale
- 2002, Leipzig: 14. Rang mit Windy City
- 2008, Göteborg: 14. Rang mit Quick Study
- 2010, Le Grand-Saconnex bei Genf: 18. Rang mit Quick Study
weitere Erfolge
- 2000:
- 2. Platz in der Weltcupprüfung von Washington D.C. (CSIO-W) mit Windy City
- 2001:
- 1. Platz in der Weltcupprüfung von New York (CSI-W) mit Windy City
- 2004:
- 1. Platz in der Weltcupprüfung von Washington D.C. (CSI-W) mit Windy City
- 2006:
- 3. Platz im Großen Preis von Bridgehampton (CSI-W) mit Casadora, 2. Platz in der Weltcupprüfung von Washington D.C. (CSI-W) mit Casadora
- 2007:
- 1. Platz im Großen Preis von Lexington, KY (CSI 3*) mit Casadora, 1. Platz im Großen Preis eines CSI 5* in Calgary-Spruce Meadows mit Casadora, 4. Platz in der Weltcupprüfung von Syracuse, NY (CSI 4*-W) mit Casadora
- 2008:
- 3. Platz im Großen Preis eines CSI 4* in Calgary-Spruce Meadows mit Casadora, 2. Platz in der Weltcupprüfung von Toronto (CSI 4*-W) mit Quick Study
- Sieg mit der US-amerikanischen Mannschaft im Nationenpreis von Calgary-Spruce Meadows (CSIO 5*) mit Quick Study
- 2009:
- 3. Platz im Großen Preis von Wellington, FL (CSIO 4*) mit Naomi, 2. Platz in der Weltcupprüfung von Helsinki (CSI 4*-W) mit Quick Study
- Sieg mit der US-amerikanischen Mannschaft im Nationenpreis von Rom (CSIO 5*) mit Quick Study
- 2010:
- 1. Platz im Großen Preis von Hamburg (GCT-Wertungsprüfung, CSI 5*) mit Quick Study, 2. Platz im Großen Preis von Caen (CSI 4*) mit Prezioso S, 4. Platz im Großen Preis von Paris-Villepinte (CSI 5*) mit Quick Study
- 2011:
- 1. Platz im Großen Preis des CSIO 4* Wellington FL mit Quick Study, 3. Platz im März-Weltcupspringen in Wellington FL (CSI 4*-W) mit Quick Study
(Stand: 13. März 2011)
Einzelnachweise
- ↑ Geburtsort laut sports-reference.com (englisch)
- ↑ Hamburg: Lauren Hough (USA) siegt im Großen Preis in reitsport-nachrichten.de abgerufen am 22. November 2010
- ↑ FEI-Weltrangliste Springreiten Nummer 124 (50 beste internationale Ergebnisse jedes Springreiters vom 1. Mai 2010 bis 30. April 2011)
- ↑ FEI-Ergebnisdatenbank
- ↑ Erfolgsübersicht auf riderstour.de
Kategorien:- Springreiter
- Reiter (Vereinigte Staaten)
- Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1977
- Frau
Wikimedia Foundation.