- Panamerikanische Spiele 2007
-
Die 15. Panamerikanischen Spiele wurden 2007 vom 13. bis 29. Juli in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro ausgetragen. Es nahmen etwa 5.500 Athleten aus 43 verschiedenen Ländern teil, die in 28 Sportarten gegeneinander antraten.
Inhaltsverzeichnis
Wahl des Austragungsorts
Am 24. August 2002 fiel die Wahl der PASO auf Rio de Janeiro. Der einzige Kontrahent war die texanische Stadt San Antonio. 30 der 51 Mitglieder wählten in einer geheimen Wahl die brasilianische Stadt.
Maskottchen
Das Maskottchen war eine Sonne namens Cauê.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Vereinigte Staaten
97 88 52 237 2 Kuba
59 35 41 135 3 Brasilien
54 40 67 161 4 Kanada
39 43 55 137 5 Mexiko
18 24 31 73 6 Kolumbien
14 21 13 48 7 Argentinien
11 15 33 59 8 Venezuela
10 25 34 69 9 Dominikanische Republik
6 6 17 29 10 Chile
6 5 9 20 11 Ecuador
5 4 10 19 12 Puerto Rico
3 5 12 20 13 Jamaika
3 5 1 9 14 Guatemala
2 3 2 7 15 Bahamas
2 2 2 6 16 El Salvador
1 3 6 10 17 Panama
1 1 0 2 18 Antigua und Barbuda
1 0 2 3 19 Niederländische Antillen
1 0 1 2 20 Peru
0 4 8 12 21 Trinidad und Tobago
0 1 3 4 22 Uruguay
0 1 2 3 23 Kaimaninseln
0 1 0 1 24 Nicaragua
0 0 2 2 25 Barbados
0 0 1 1 25 Dominica
0 0 1 1 25 Grenada
0 0 1 1 25 Guyana
0 0 1 1 25 Haiti
0 0 1 1 25 Honduras
0 0 1 1 25 Paraguay
0 0 1 1 25 St. Lucia
0 0 1 1 Sportstätten
- Marapendi Country Club
- Speedway Sports Complex
- Outeiro Hill
- Riocentro Sports Complex
- Cidade do Rock Sports Complex
- Barra Bowling Center
- Miécimo da Silva Sports Complex
- Deodoro Sports Complex
- Olympiastadion João Havelange
- Maracanã-Stadion
- Sambódromo
- Glória Marina
- Flamengo Park
- Copacabana Beach
- Lagoa Rodrigo de Freitas
Weblinks
Buenos Aires 1951 | Mexiko-Stadt 1955 | Chicago 1959 | São Paulo 1963 | Winnipeg 1967 | Cali 1971 | Mexiko-Stadt 1975 | San Juan 1979 | Caracas 1983 | Indianapolis 1987 | Havanna 1991 | Mar del Plata 1995 | Winnipeg 1999 | Santo Domingo 2003 | Rio de Janeiro 2007 | Guadalajara 2011 | Toronto 2015
Wikimedia Foundation.