- Lee Yong-dae
-
Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer NameKoreanisches Alphabet: 이용대 Chinesische Schriftzeichen: 李龍大 Revidierte Romanisierung: I Yong-dae McCune-Reischauer: I Yong-dae Lee Yong-dae (koreanisch 이용대; * 11. September 1988 in Hwasun) ist ein Badmintonspieler aus Südkorea. 2008 wurde er als Krönung seiner bisherigen Karriere Olympiasieger im Mixed mit seiner Stammpartnerin Lee Hyo-jung. Sein Partner im Herrendoppel ist Jung Jae-sung.
Erfolge
Herrendoppel
Jahr Turnier Ort Platz 2005 2005 Mongolia International Mongolei Sieger 2005 Swiss Open Schweiz Viertelfinalist 2005 German Open Deutschland Viertelfinalist 2006 2006 Thailand Open Thailand Sieger 2006 Indonesia Open Jakarta, Indonesien Semifinalist 2006 German Open Deutschland Sieger 2007 Thailand Open Thailand Finalist German Open Deutschland Finalist Yonex Korea Open Super Series Seoul, Korea Sieger 2008 2008 Hong Kong Super Series Hongkong Sieger 2008 China Super Series China Sieger 2008 Olympia China 1. Runde 2008 Asienmeisterschaft Malaysia Sieger 2008 Wilson Swiss Super Series Schweiz Sieger 2008 All England England Sieger 2009 2009 BWF Super Series Finale Malaysia Sieger 2009 China Open Super Series China Sieger 2009 Yonex-Sunrise Hong Kong Open Super Series Hongkong Sieger 2009 Weltmeisterschaft Indien Finalist 2009 Djarum Indonesia Super Series Indonesien Sieger 2009 German Open Deutschland Sieger 2009 Yonex Korea Super Series Korea Finalist 2009 Proton Malaysia Super Series Malaysia Sieger 2010 2010 Yonex-Sunrise Hong Kong Open Super Series Hong Kong Semifinalist 2010 China Open Super Series China Sieger 2010 Victor Korea Open Grand Prix Korea Sieger 2010 China Masters Super Series China Semifinalist 2010 Weltmeisterschaft Frankreich Viertelfinalist 2010 Chinese Taipei Grand Prix Gold Taiwan Sieger 2010 All England Super Series England Viertelfinalist 2010 Korea Open Super Series Korea Sieger 2010 BWF Super Series Finale Taiwan Finalist 2011 2011 Yonex Denmark Open Super Series Premier Dänemark Sieger 2011 Li Ning China Masters China Sieger 2011 Yonex Canada Open Kanada Sieger 2011 Yonex OCBC US Open Grand Prix Gold USA Sieger 2011 Li Ning Singapore Open Singapore Semifinalist 2011 SCG Thailand Open Grand Prix Gold Thailand Sieger' 2011 Wilson Swiss Open Grand Prix Gold Schweiz Sieger 2011 Yonex German Open Grand Prix Gold Deutschland Sieger 2011 Victor Korea Open Super Series Premier Korea Sieger Mixed
Jahr Turnier Ort Platz 2004 2004 French Open Frankreich Semifinalist 2005 2005 Indonesia Open Indonesien Viertelfinalist 2005 Noonnoppi Korea Open Korea Viertelfinalist 2005 Mongolia International Mongolei Sieger 2006 2006 Weltmeisterschaft Spanien 2. Runde 2006 Korea Open Korea Viertelfinalist 2006 Thailand Open Thailand Sieger 2006 Macau Open Macau Viertelfinalist 2006 Chinese Taipei Open Taiwan Semifinalist 2007 2007 Wilson Swiss Super Series Schweiz Sieger 2007 Yonex All England Super Series England Viertelfinalist 2007 German Open Deutschland Semifinalist 2008 2008 Hong Kong Super Series Hongkong Finalist 2008 China Super Series China Sieger 2008 Olympia China Sieger 2008 Asienmeisterschaft Malaysia Viertelfinalist 2008 Wilson Swiss Super Series Schweiz Semifinalist 2008 Yonex All England Super Series England Viertelfinalist 2008 German Open Deutschland Sieger 2008 Korea Super Series Korea Sieger 2008 Malaysia Super Series Malaysia Finalist 2009 2009 China Open Super Series China Sieger 2009 Chinese Taipei Open Grand Prix Gold Taiwan 1. Runde 2009 Weltmeisterschaft Indien Semifinalist 2009 Asienmeisterschaft Korea Sieger 2009 Wilson Swiss Open Super Series Schweiz Finalist 2009 German Open Grand Prix Gold Deutschland Semifinalist 2009 Yonex Korea Super Series Korea Sieger 2009 Proton Malaysia Super Series Malaysia Finalist 2010 Chinese Taipei Open 2010 Taiwan Viertelfinalist Swiss Open 2010 Schweiz Sieger All England 2010 England Semifinalist 2011 Denmark Open 2011 Dänemark Semifinalist US Open 2011 USA Sieger Singapore Open 2011 Singapur Viertelfinalist Thailand Open 2011 Thailand Viertelfinalist Swiss Open 2011 Schweiz Semifinalist German Open 2011 Deutschland Viertelfinalist Weblinks
-
Commons: Lee Yong-dae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.sports-reference.com/olympics/athletes/le/lee-yong-dae-1.html
Olympiasieger im Mixed (Badminton)1996: Kim Dong-moon & Gil Young-ah | 2000: Zhang Jun & Gao Ling | 2004: Zhang Jun & Gao Ling | 2008: Lee Yong-dae & Lee Hyo-jung
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lee Yong-dae — Infobox Badminton player playername = Lee Yong dae caption = Lee Yong dae during a training session birth name = 이용대 date of birth = birth date and age|1988|9|11 place of birth = Hwasun, Jeollanam do height = height|m=1.80 weight = event = Men… … Wikipedia
Yong-dae — ist der Familienname folgender Personen: Kim Yong dae (* 1979), südkoreanischer Fußballspieler Lee Yong dae (* 1988), südkoreanischer Badmintonspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de … Deutsch Wikipedia
Lee Yong-Pyo — Lee Young pyo Lee Young pyo Situation actuelle … Wikipédia en Français
Lee Yong-pyo — Lee Young pyo Lee Young pyo Situation actuelle … Wikipédia en Français
Kim Yong-Dae — Kim Yong dae, né le 11 octobre 1979, est un footballeur sud coréen. Il joue au poste de gardien de but avec l équipe de Corée du Sud et le club de Gwangju Sangmu Football Club. Sommaire 1 Carrière 1.1 En club 1.2 En équi … Wikipédia en Français
Kim yong-dae — Kim Yong dae, né le 11 octobre 1979, est un footballeur sud coréen. Il joue au poste de gardien de but avec l équipe de Corée du Sud et le club de Gwangju Sangmu Football Club. Sommaire 1 Carrière 1.1 En club 1.2 En équi … Wikipédia en Français
Kim Yong-dae — Kim Yong dae, né le 11 octobre 1979 à Miryang, est un footballeur sud coréen. Il joue au poste de gardien de but avec l équipe de Corée du Sud et le club du Football Club Séoul. Sommaire 1 Carrière 1.1 En club 1.2 … Wikipédia en Français
Kim Yong-Dae — Football player infobox| playername= Kim Yong Dae fullname = Kim Yong Dae nickname = dateofbirth = birth date and age|1979|10|11 cityofbirth = Miryang countryofbirth = South Korea height = height|m=1.86 currentclub = Gwangju Sangmu Phoenix… … Wikipedia
Lee Hyo-jung — (koreanisch 이효정; * 13. Januar 1981 in Seoul) ist eine Badmintonspielerin aus Südkorea. Sportliche Karriere Lee Hyo jung gewann die Goldmedaille im Mixed bei d … Deutsch Wikipedia
Lee (Name) — Lee ist ein häufiger in englischsprachigen Ländern sowie in Südkorea und anderen asiatischen Staaten verbreiteter Familienname, seltener auch ein Vorname. Herkunft und Bedeutung Bei dem Namen Lee handelt es sich um eine historisch bedingte… … Deutsch Wikipedia
-